Das flüchtige Schöne einfangen – Folge 6: Jochen Stüsser-Simpson »In der Wachau«
Für eine neue Netz-Anthologie hat sich das Online-Forum der Zeitschrift DAS GEDICHT, www.dasgedichtblog.de, auf die Suche nach dem Schönen gemacht….
Für eine neue Netz-Anthologie hat sich das Online-Forum der Zeitschrift DAS GEDICHT, www.dasgedichtblog.de, auf die Suche nach dem Schönen gemacht….
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. „Wir waren nicht betrunken“, sagte Jürgen Theobaldy sehr entschieden und mit einem Anflug von Verärgerung, …
von Fitzgerald Kusz dä wech is weid es zill is nah di schdern schdennä goud di fäiß mäin affm buudn bleim inn kubf waschn kann nix schoodn weä immä dä nosn nouch weidä gäihd kann nix falsch machn weä hiifälld …
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die jeweils andere Sprache in der Absicht, Ähnlichkeiten und Unterschiede sowie aktuelle Themen und Tendenzen in …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Patricia Falkenburg Manchmal. Manchmal denkt es mich, Kaum weiß ich Woher. Manchmal, im Verzagen, Denkt es mich Froh….
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« dagegen anschreiben….
Für eine neue Netz-Anthologie hat sich das Online-Forum der Zeitschrift DAS GEDICHT, www.dasgedichtblog.de, auf die Suche nach dem Schönen gemacht….
Für eine neue Netz-Anthologie hat sich das Online-Forum der Zeitschrift DAS GEDICHT, www.dasgedichtblog.de, auf die Suche nach dem Schönen gemacht….
Freitag, 15. Februar 2019, 20:30 Uhr Schloss Ettlingen, Epernaysaal Schlossplatz 3, 76275 Ettlingen VVK 15,00 / 16,50 €; AK 17,50 / 19,00 €; Festivalpaket für alle drei Mundartfestival-Abende: VVK 37,00 / 41,00 € Zum bayrischen Abend lädt die Stadt Ettlingen …
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
Poesie ist nicht nur Wort. Poesie ist Leben, das sich ständig erneuern muss. Doch was heute noch neu und fremdartig erscheint, gehört morgen schon zum Altbewährten….
Für eine neue Netz-Anthologie hat sich das Online-Forum der Zeitschrift DAS GEDICHT, www.dasgedichtblog.de, auf die Suche nach dem Schönen gemacht….
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der Lyrik« werden Sprachgemarkungen überschritten und aktuelle Räume der poetischen Peripherien, die innovative Mittelpunkte bilden, vorgestellt….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan-Eike Hornauer Gefangen Die Gitter schneiden uns die Welt in Stücke. Und schaffen eisenhart Zusammenhang. Dabei bedeuten sie auch immer Lücke….
Es ist ein Wahnsinn, ein Irrsinn und nicht selten ein Blödsinn: So geht es zu im Tollhaus Welt. Der Mensch neigt zu seltsamen Verhaltensweisen, die schockieren, alarmieren oder amüsieren können. Was hilft zu guter Letzt?…
Für eine neue Netz-Anthologie hat sich das Online-Forum der Zeitschrift DAS GEDICHT, www.dasgedichtblog.de, auf die Suche nach dem Schönen gemacht….
Dienstag, 5. Februar 2019, 19:30 Uhr Stadtbibliothek Saarlouis (Kaiser-Friedrich-Ring 26 | Theater am Ring, 66740 Saarlouis) Eintritt frei Die Stadtbibliothek Saarlouis und die vhs Saarlouis laden zur Autorenlesung »Winter mit Aussicht« ein. Dabei trifft atmosphärisch dichte Prosa, die im Saarland …
„Er begafft die Litfaßsäulen, als wären die ein Ereignis.“ Franz Biberkopf in Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ um jede lidfasssäuln rumlaafm und schauä wou wos lous is: blouß ned hiigäih! © Fitzgerald Kusz, Nürnberg Schlagwörter: Fitzgerald Kusz
Für eine neue Netz-Anthologie hat sich das Online-Forum der Zeitschrift DAS GEDICHT, www.dasgedichtblog.de, auf die Suche nach dem Schönen gemacht….
Lyrik Kabinett Donnerstag, 14.03.2019, 19:00 Uhr Amalienstr….
Werk, Wirkung, Wirklichkeit: Am 22. jeden Monats unterhalten sich im losen Wechsel GEDICHT-Herausgeber Anton G. Leitner und die Bloggerin Franziska Röchter mit Schriftstellern und Literaturvermittlern über ihre Arbeit und ihr Leben….
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. In der von Heinz Ludwig Arnold begründeten „Lyrikedition 2000“ veröffentlichen zurzeit u….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Volker Maaßen Enjambement in Farben Manchmal spür ich trotz der tausend kalten grauen Gitterstäbe, die mich im allerkleinsten Kreis gefangen halten, durch …
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die jeweils andere Sprache in der Absicht, Ähnlichkeiten und Unterschiede sowie aktuelle Themen und Tendenzen in …
Für eine neue Netz-Anthologie hat sich das Online-Forum der Zeitschrift DAS GEDICHT, www.dasgedichtblog.de, auf die Suche nach dem Schönen gemacht….