Eingestreute Gedichte: »Im ewigen Vielleicht« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Im ewigen Vielleicht Scholz hat tausend Bedenkenund hat sie ganz schrecklich lieb.Er kann sie sich unmöglich schenken,weil er sich ganz ihnen verschrieb. Und [……
Jan-Eike Hornauer Im ewigen Vielleicht Scholz hat tausend Bedenkenund hat sie ganz schrecklich lieb.Er kann sie sich unmöglich schenken,weil er sich ganz ihnen verschrieb. Und [……
Die alltägliche Welt poetisch und humorvoll erfassen – in all ihrem Widerspruch und in bestechender Klarheit, Sein und Bewusstsein vereinen, mit einer Sprache, so schnörkellos […] The post Mit Humor und pointierter Bildsprache: Sabine Fisch fasst das Leben in …
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Glatz Enttäuschung War einmal ein RingelnatzLas bei […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 274: »Enttäuschung« von Thomas Glatz first appeared …
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……
Vom sanften Flüstern bis zum aufbegehrenden Schreien: Die Verse in DAS GEDICHT #31 decken das Ausgaben-Thema »Laut und leise« weiträumig ab. Entsprechend werden sie bei […]…
Wo auch immer der „Weltreisende in Sachen Poesie” sich gerade wieder herumtreiben mag: wenn Michael Augustin ein Buchantiquariat erspäht, dann kommt er daran nicht vorbei, […] The post Augustins Fundsachen, Folge 19: »Leichter als Luft – Moralische Gedichte« von …
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Andreas Altmann Schneelied Der Schnee singt ein Lied vom Gedächtnis,das keine Erinnerung hat. Schritte sinken.Es ist mühsam, zu gehen….
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Matthias Kröner Der Panther Bäume Bäume Blätter Blätter […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 273: »Der Panther« von Matthias Kröner first …
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. [……
Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am […]…
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Heike Nieder Wiesels Verwandter Ein Wasel saß auf […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 272: »Wiesels Verwandter« von Heike Nieder first …
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Birgit Müller-Wieland Februar, grausamster Monat Februar, grausamster […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 271: »Februar, grausamster Monat« von Birgit Müller-Wieland …
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Philip Saß Materialien zu einer Witterungskritik Die Glätte […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 270: »Materialien zu einer Witterungskritik« von Philip …
Jan-Eike Hornauer Gute Nacht, 2024! Ach, wie’s Wetter draußen wittert:Wo kein Eis liegt, da liegt Schnee.Rein ins Jahr wird so geschliddert….
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
Vom sanften Flüstern bis zum aufbegehrenden Schreien: Die Verse in DAS GEDICHT #31 decken das Ausgaben-Thema »Laut und leise« weiträumig ab. Entsprechend werden sie bei […]…
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……