Vater und Sohn reloaded
Fix Zone: Illustration von e.o. plauen aus dem Buch »Vater und Sohn«, Bd….
Fix Zone: Illustration von e.o. plauen aus dem Buch »Vater und Sohn«, Bd….
Kritik: Catherine Hales, in Berlin lebende britische Lyrikerin und Übersetzerin, hat 2013 ihren Gedichtband feasible stratagems bei Veer Books UK, veröffentlicht. 2017 ist bei Brueterich Press als Band 016 eine deutsche Übersetzung von Konstantin Ames erschienen. Letztere ist ein Aktivbeitrag, Ames …
Fix Zone: Zum zweiten Mal vergibt der Verlag Matthes & Seitz Berlin in Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) den Deutschen Preis für Nature Writing. Einreichungen werden von Autorinnen und Autoren sowie von Verlagen bis zum 31. März angenommen…….
Fix Zone:… Weiterlesen
Fix Zone: Wieder aufgelegt bei Scheidegger & Spiess: Max Bill (1908–1994) ist bis heute eine Schlüsselfigur der angewandten Kunst des 20…. Weiterlesen
Fix Zone: Liebe Freundinnen und Freunde von alba. lateinamerika lesen wir laden Euch herzlich ein, am 24. Februar 2018 um 19:30 Uhr, in die Lesebühne ORI (Friedelstraße……
Fix Zone: Ab Montag bei Hanser: Raphael Urweiders neuer Gedichtband, angekündigt vom Verlag als „Comeback eines jungen Wilden als reifer Dichter“: „wir… Weiterlesen
Fix Zone: Am Donnerstag, 22. Februar 2018, 20:00 Uhr (Eintritt frei) in der Lettrétage: aNmarcurd – Ich erinnere mich nicht – eine Lesung aus dem letzten, posthum… Weiterlesen
Fix Zone: Der österreichische Dramatiker und Drehbuchautor Felix Mitterer hat seine Autobiographie geschrieben, die nun bei Haymon erschienen ist:… Weiterlesen
Kritik: Am Anfang der Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen der schweizerisch – rumänischen Autorin Dana Grigorcea befinden wir uns in einem wunderschönen Frühlingstag in einem Café an der Seepromenade von Zürich. Auf dem Wasser gleiten Segelboote dahin, ein …
Fix Zone: Hier das Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe N° 38 der Zeitschrift ZENO – dem Jahrheft für Literatur und Kritik zum Thema „Gier“. Inklusive einem schönen… Weiterlesen
Fix Zone: „Es ist also Nacht an dieser Stelle der Geschichte, alles schläft, nur in dem unheimeligen Heim des Kindes wird es so richtig laut und lustig… Weiterlesen
Fix Zone: Einladung zur Buchpremiere: „Mitlesebuch 117 – Tobias Burghardt“ Aphaia Verlag im Literaturhaus Berlin Die Vorstellung der neuesten Ausgabe unserer Lyrikreihe „Mitlesebuch“ findet am 26. Februar im Kaminzimmer des Literaturhauses Berlin statt. ……
Eingekreist: Es gibt viele Kriterien von Kitsch. Eins besagt, Kitsch sei etwas, das vorgibt zu sein, was es nicht ist. Zum Beispiel ein bärtiger Pirat, der bei genauerer Betrachtung kein Pirat ist, sondern ein Flaschenöffner….
Fix Zone: Werner Bliß präsentiert Arbeiten aus zwanzig Jahren.
Fix Zone: Der Schöffling Verlag meldet: »eine eigenständige und eigenwillige moderne Stimme, die im Konzert der Gegenwartsdichtung eine herausragende Position einnimmt«… Weiterlesen
Fix Zone: Die Literaturzeitschrift Edit, das Deutsche Literaturinstitut und die Galerie für Zeitgenössische Kunst laden am Vorabend der Leipziger Buchmesse 2018 unter dem Titel If You See Something, Write Something zu einem internationalen Warm Welcome ein…. Weiterlesen
Fix Zone: // OPEN CALL JENNY #6 // Schickt uns Worte! Angerissene, unverdaute, neologische, laute oder leise – wir suchen wieder Texte, die zwischen Gattungen umherirren, sich in sie einfügen oder nicht. Also reißt eure Notizbücher auf und auseinander und …
Kritik: „Gedichte sind mißtrauisch, / sie behalten für sich, was gesagt werden muß.“ Mit dieser selbstreflektierten Zeile beginnt Michael Krügers neuer Gedichtband, und obwohl Lyrik im allgemeinen wohl tatsächlich zu einem Großteil aus Verschwiegenem und Unaussprechlichem besteht, ist es …
Kritik: Heute vor genau einem Jahr wurde Deniz Yücel in Istanbul inhaftiert. Das ist eine ziemlich große Scheiße, um es mal vorsichtig zu formulieren. Nicht nur weil Möchtegernsultan Recep……
Notiz: liebe/ eine spur aus lehm und atem hast du gelegt. einen rippenbogen in die hände der fischer. immer bist du ein anderer gewesen, ein dornenbusch, ein windflüchter….
Fix Zone: Neu bei Arco: Das Frühwerk von James Joyce (1882–1941) steht im Schatten der Dubliners, von Ulysses und Finnegans Wake. Anders als Giacomo Joyce (1907/… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Wunderhorn: Welche Spuren hinterlässt das literarische Werk von Hans Arp bei den Dichter*innen der heutigen Zeit? Arps direkte und… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Matthes & Seitz: Marcus Steinwegs neues Buch kreist um zwei Grundbegriffe der philosophischen Tradition: Subjekt und Wahrheit…. Weiterlesen
Kritik: Boyle schreibt seit den 70ern wie besessen, in den letzten Jahren ist jeweils mindestens ein Band (350 Seiten plus), manchmal mehrere pro Jahr herausgekommen. Bei Hanser meistens. Auch Good Home, neueste Veröffentlichung ebenda bringt es auf über 400 Seiten….