Alle Artikel von Fixpoetry

Wie ein Parasit lebte ich von den Bildern

Kritik: „Frau oder Priester / Der Blickwinkel entscheidet“, sang Amanda Lear 1978 mit rauchiger, dunkler Stimme – Lear, die als Sängerin, Model und Dalí-Muse bekannt wurde und über deren möglicherweise transsexuellen Hintergrund immer mal wieder Gerüchte kursierten. Ihr Name taucht …

Lyrik im Café Nr. 46

Fix Zone: Mittwoch, 15. März 2017 | 19.00 Uhr, Eintritt frei Der Lyriker und Literaturwissenschaftler Ole Petras liest im Kulturcafé Chavis, Detlev-Bremer-Straße 41 größtenteils unveröffentlichte Gedichte aus seiner Textgruppe „Alltag in Versen“….

Aslı Erdoğan

Fix Zone: AKTUELLE NEUERSCHEINUNG IM KNAUS VERLAG „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“ – Aslı Erdoğans politische Essays erscheinen erstmals auf Deutsch – am 20. März im Knaus Verlag… Weiterlesen

Poetische Granatäpfel auf Mittelachse

Kritik: Mayjia Gilles Verse „für die Liebenden“, wie sie es  ihnen in entwaffnend großer Geste als Motto vorausschickt, sprechen empathische Charaktere an. In einer Zeit, in der Gedichte nur noch etwas für eine sehr kleine, mitunter reichlich verkopfte Gemeinde… Weiterlesen

Ein Wälzer voller Umwälzungen

Kritik: Um direkt so zu beginnen: es war ein sehr mühseliges Geschäft, den neuen Roman von Jonathan Safran Foer zu lesen. Endlose Dialoge, überall sprießen Spitzfindigkeiten, turbulent dramatische Entgleisungen an allen Ecken und Enden, hinzu kommt das ständige Überlagern der …

Unheilbares, grausames Heimweh

Kritik: Natascha Wodin will es wissen, wer war die Mutter, war die Frau überhaupt ihre Mutter, wie die Mutter selbst zweifelte, ob dieses Kind ihres sei. Sie will wissen, was die Mutter meinte, wenn sie sagte: „Wenn du gesehen hättest, …

Buchstäblich Buch

Fix Zone: Heute eröffnete das Klingspor Museum in Offenbach die Ausstellung „Buchstäblich Buch. Künstlerbücher von Peter Malutzki“. Seit 35 Jahren hat sich Peter Malutzki der Buchkunst verschrieben und zählt zu den Protagonisten des zeitgenössischen Künstlerbuches….

schreibkraft

Fix Zone: Die edition schreibkraft sucht essayistische Beiträge für das selbstbenannte Heft 31, „schreibkraft“: Im Jahr 1998 wurde die schreibkraft als Magazin für literarisches Feuilleton im Grazer Forum Stadtpark gegründet. Sie wurde auf Computern geschrieben, damals, noch vor dem Adobe-Quasi-Monopol, …