Alle Artikel von Fixpoetry

Bewegende Worte

Eingekreist: Manchmal lese ich Worte, die mich erschüttern und zum Nachdenken anregen. Zum Beispiel auf Facebook: „Das Wichtigste auf der Welt sind Frieden und Liebe. Wenn Du auch der Meinung bist, dann teile das!…

entweichende Luft

Kritik: Die Gedichte von Dieter Gräf sind in der Welt zuhause, zwischen den Sprachen, Ländern und Zeiten. Die Schauplätze der Gedichte reichen von Taipeh über Ostia bis hin nach Brooklyn. Der Buchtitel „livre IV….

Lyrik im Café Nr. 45

Fix Zone: Mittwoch, 15. Februar, 19.00 Uhr, Eintritt frei Der Berliner Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Martin Jürgens liest im Kulturcafé Chavis, Detlev-Bremer-Straße 41 aus seinem Band „Liebesmüh“ (Edition Hammer + Veilchen) und aus seinen „Neuen Hieroglyphen“, die regelmäßig in „Konkret“ …

12. Thuner Literaturfestival

Fix Zone: Von Jürgen Becker zu Barbi Marković, von Matto Kämpf über Stefanie Sargnagel und den Zeichner Andy Fischli zu Katharina Hacker – das 12. Thuner Literaturfestival präsentiert zeitgenössisches Literaturschaffen in seiner ganzen Bandbreite…. Weiterlesen

Links und rechts und –?

Kolumne: Einst war der Staat eine Errungenschaft wider aus heutiger Sicht bürgerkriegsähnliche Zustände, wider „the condition of Man” als „a condition of Warre of every one against every one”, wie es in Hobbes’… Weiterlesen

Apokalypse now?

Kritik: Man muß nicht betonen, daß Roger Willemsen einer der geistreichsten und lesenswertesten Analytiker unserer Zeit war und sein Verlust bis heute spürbar ist. Nun ist mit seiner Zukunftrede – Wer wir waren – sein letzter Text erschienen, ob sein …

"Heil God!"

Kritik: Bei Wolfbach in der „Reihe“ – die nur so heißt, um mich zu ärgern, denn wenn ich nun schreibe „in der Reihe ‚DIE REIHE'“, dann klingt das holprig, wie ein missglückter Versuch, einen komischen Effekt unterzubringen; wenn ich das …

Saarlouis noir statt Vazäälches

Kritik: Erstaunlicherweise ist die Stadt Saarlouis für die bundesrepublikanische Nachkriegsliteratur ein bisher weitgehend unbekannter Topos. Freilich hat die Stadt in Alfred Gulden einen fähigen Chronisten. Das Problem an Chroniken ist jedoch, dass das Typische in den……

Cute Gedanken

Fix Zone: Das neueste roughbook: Mara Genschel: Cute Gedanken. „Unter +1 319 930 6339 hätte mich“, schreibt Mara Genschel zur Entstehung ihres roughbooks, „… Weiterlesen

Clemens Brentano Preis 2017

Fix Zone: Seit 1993 wird der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg jährlich im Wechsel in den Sparten Lyrik, Erzählung, Essay und Roman an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben, die mit ihren Erstlingswerken bereits die …

The Beat Goes On!

Portrait: Ausstellungen über die Beat Generation haben ja im ZKM Karlsruhe schon eine gewisse Tradition. Ich erinnere an die große William S. Burroughs-Ausstellung in 2012 und die virtuelle Ausstellung über Allen Ginsberg in 2013….

Überleben: eine Gewaltaktion

Kritik: Gut Ding will Weile haben. 50 Jahre lang schrieb der ursprünglich im Künstlerfach beheimatete Autor Pawel Salzman an seinem Roman „Die Welpen“. Weitere 30 Jahre dauerte es, bis dieser dann in seiner russischen Heimat veröffentlicht wurde….