Alle Artikel von Fixpoetry

Ein neuer Heartbeat

Fix Zone: Die zufällige Begegnung zwischen einem Regenschirm und einer Schreibmaschine auf einem Operationstisch ist mir immer als die Norm der Erfahrung erschienen. Dieses Buch ist aus vielen solchen Begegnungen heraus entstanden. Diese Gedichte kommen direkt vom Operationstisch und triefen …

Schnipp Schnipp

Fix Zone: Schnitt Schnitt 03 10 16 08 01 17 Wo steht die Collage, ein Kind der Moderne, heute? Dieser Frage geht die Ausstellung «Schnitt Schnitt» in der Kunsthalle Darmstadt nach, indem sie sowohl klassische Positionen wie auch Zeitgenossen in …

Edit 70 –

Kritik: ist ein ziemlicher Hammer. Nach den in meinen Augen völlig verunglückten Fotos der Nummer 69 (wir verkleiden uns als Flüchtling) stechen schon die Illustrationen von Fine Bieler („We* call it Disneyland“) und Andy Hope ins Auge: Frische Luft für …

Idealismus und Kulturpräkariat

Fix Zone: Soeben erschienen: Studie unabhängiger zeitgenössischer Literaturprojekte Herausgegeben von Josef Kirchner Autoren: Josef Kirchner, Marko Dinic, Max Czollek Wie sieht die aktuelle, zeitgenössische Literaturpräsentation aus? Welche Personen stehen dahinter? Und wird das eine zeitlich begrenzte Randerscheinung, eine Subkultur, bleiben …

Poet Nr. 19 – Literaturmagazin

Kritik: Seit 2006 erscheint zweimal im Jahr das Magazin des Poetenladens als gelungene Mischung von Lyrik, Prosa, Essay und Autorengespräch. Auch der Mischung von jungen und älteren Autoren, bekannten und noch zu entdeckenden Stimmen, ist das von Andreas Heidtmann in …

Bestgelesen November 2016

Notiz: TEXT/BILD DES TAGES 1)   Marko Dinic |  was von einem bleibt 2)   Luca Manuel Kieser | als Zwischen 3)   Oravin | Wenn der Himmel zerreisst 4)   Arnold Maxwill | DATEN.TAGE 5)   Melanie Katz | Eine Möglichkeit   FEUILLETON: …

Ich und du

Kritik: Connie Palmens Schaffen nimmt seinen thematischen Ausgang – ähnlich wie das Schreiben von Doris Dörrie –  konzentrisch vom Mittelpunkt einer Verlusterfahrung. Die niederländische Autorin hat sich auf das Ausleuchten von durch den Tod unterbrochenen Beziehungen kapriziert, häufig aus dem …

Heraldik

Kritik: Die Brueterich Press von Ulf Stolterfoht hat mit Orsolya Kalász‘ Gedichtband „Das Eine“ eine exzellente Veröffentlichung herausgebracht. Das neunte Buch des noch jungen Verlages besitzt Verve, Performance und Nachhall. Nicht nur von textlicher Seite eine äußerst anregende Lektüre….

Stillstand – Hoffnung, Schrecknis

Kritik: Die Havarie ist – etymologisch recht unklar, vielleicht aus dem Arabischen awar, vielleicht doch auf das heute nicht mehr gebräuchliche Wort „Haferei“ zurückgehend, mittelniederländisch haverije, averije, was mit dem Hafen und dem Haff zu tun haben könnte – eine …