Amsel | Hörspiel
Fix Zone: Ursendung des Hörspiels „Amsel“ SWR 2 Tandem Hörspiel von Sara Magdalena Schüller Mit Marina Frenk, Bettina Kurth und Jirka Zett Regie: Judith Lorentz (Produktion: SWR 2016) … Weiterlesen
Fix Zone: Ursendung des Hörspiels „Amsel“ SWR 2 Tandem Hörspiel von Sara Magdalena Schüller Mit Marina Frenk, Bettina Kurth und Jirka Zett Regie: Judith Lorentz (Produktion: SWR 2016) … Weiterlesen
Kritik: Mit den bekannten Worten aus Monaco Franze, A bissel was geht immer, hat Dietl seine Erinnerungen betitelt; nur ein bissel manchmal, wenn es die Zeit nicht zuläßt, denn diese Erinnerungen sind unvollendet geblieben, was schmerzvoll ist: Dietl hat etwas …
Kritik: Er ist arrogant, er ist gefühlskalt, er ist faul. Trotzdem gibt es wohl kaum einen literarischen und historischen Sozialtypus der Moderne, der die Menschen noch heute so fasziniert wie er – der Dandy. Manche bezeichnen die jüngst verstorbenen Musikgiganten …
Essay: Als ich unlängst durch den zarten Garten der Literatur ging, um links und rechts Unkraut zu jäten, stieß mein Blick auf ein ganz wundersames Gewächs, eine Lotusblume, die einsam auf einem Teich trieb und ihre Wurzeln ins dunkle Wasser …
Kritik: Der frisch gekürte Premierminister sagte: „Die Pressefreiheit ist unsere rote Linie.“ Sein erster Akt war es, die rote Linie zu überschreiten. Das schreibt Can Dündar über den 24….
Kritik: Ihr oberster Heiliger, Chef des KGB, Führt die Demonstranten unter Wachschutz in die Zelle, Damit sie den Heiligsten nicht betrüben, Müssen Frauen gebären und lieben Pussy Riot provoziert, auf den Punkt. In wenigen Sekunden gelingt es, die enge Verflechtung …
Fix Zone: „Der Umschlag zeigt eine mit großen Schritten voraneilende Figur, gerade noch rechtzeitig aufs Cover gebannt. Das Gesprächsthema der 21. poet-Ausgabe – Literatur und Fortschritt – ist weit……
Fix Zone: Kulturbrauerei © gezett (Quelle: Haus für Poesie) nach 25 Jahren hat sich die Literaturwerkstatt Berlin umbenannt in Haus für Poesie. Dies soll mit einem großen… Weiterlesen
Fix Zone: Dass eines Tages der Mensch verschwinden werde „wie ein Antlitz aus Sand am Rande des Meeres“, übersetzte Günther Schiwy eine Vorausschau des… Weiterlesen
Poetryletter: Nr. 320Kerstin Becker Irem Kurt
Kritik: Während Simonides, der Erfinder der Mnemotechnik, die Todeserfahrung als Motor des Gedächtnisses verstand, assoziiert die Erzählerin in „So long, Luise“ die Gedächtniskunst mit Leben und Bewegung – und ein bewegtes Leben hatte die alternde Bohémienne in der Tat. Wenn …
Kritik: Berlin, „postmodernes Behilfsbabylon”, also das Babylon, weil es das Echte, wofür ein Behilfsbabylon stünde, in der Postmoderne nicht gibt, oder: weil das Babylon, wenn es es gäbe, ein postmodernes Behilfsbabylon wäre..? In diese Stadt, worin alles, auch die Friedrichsstraße, …
Fix Zone: HATJE CANTZ UND JOCHEN RAISS LADEN EIN ZUR POP-UP-AUSSTELLUNG UND BUCHVORSTELLUNG VON FRAUEN AUF BÄUMEN Datum — 25. September 2016 Eröffnung — 15 Uhr Ort — pavlov’s dog, Bergstraße 19, 10115 Berlin Zu sehen sind ausgewählte Fotografien aus …
Fix Zone: 20 Sprachen, 51 Dichterinnen und Dichter, 187 Gedichte sowie 287 Übersetzungen umfasst das Projekt „Poets Translating Poets – Versschmuggel mit Südasien”. Deutschsprachige Lyrikerinnen und Lyriker haben zusammen mit DichterkollegInnen aus Indien, Bangladesch, Pakistan und Sri Lanka in gemeinsamen …
Kritik: I – Die Literatur hat ihre Längen Okay, okay, aber ich weiß wirklich nicht, was das soll. Nein, ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur den Text gelesen, was allerdings auf dasselbe herauskommt. Ja, ja, ich werde …
Kritik: In seinem Roman „Hochzeiten im Haus“ hatte der tschechische Schriftsteller Bohumil Hrabal einst darauf aufmerksam gemacht, dass das Schreiben eigentlich nicht besonders schwierig sei dass man dazu nicht mehr brauche als diese gewisse Frechheit… Weiterlesen
Fix Zone: „Höchste Zeit, dass die sehr komischen Verse von Christian Maintz unter die Leute kommen.“ F.W….
Fix Zone: Still aus dem Stück. © Schauspielhaus Zürich Am kommenden Samstag lädt das Schauspielhaus Zürich zur Premiere des Stücks „… Weiterlesen
Fix Zone: Die edition schreibkraft sucht essayistische Beiträge für ihr Heft 30: „wälzen“: „Vieles ändert sich. Manche sagen: alles! Und mit all den Änderungen rund um uns herum, sind auch wir gefordert, uns selbst zu ändern….
Fix Zone: Verlagstext zu einer fast überfälligen Neuerscheinung im Sezession Verlag (2013 war Maren Kames Preisträgerin des Jurypreises für Lyrik und des… Weiterlesen
Kritik: In den besten Fällen sind Biographien nicht nur chronologische Verzeichnisse von privaten Ereignissen und anekdotischen Vorkommnissen, sondern zeigen darüber hinaus den Charakterwandel ihrer Protagonisten vor allem im oder gegen den Strom der Zeitläufte. Auf den ersten Blick verbindet… Weiterlesen
Kritik: Eine überraschende Publikation erreicht mich aus dem Hause Engeler/roughbooks. Überraschend nicht deshalb, weil es sich bei Halldór Laxness Halldórsson um einen TV-Entertainer handelt und Rapper, dazu isländischen,… Weiterlesen
Fix Zone: Zur Eröffnung ihrer 42. Literatursaison schließt das Literarische Quartier der Alten Schmiede sein umfassendes Projekt zur vermeintlich einfachen, jedenfalls für das… Weiterlesen
Fix Zone: Raphael Montanez Ortiz: Duncan Terrace Piano Destruction Concert London 1966. Quelle: BR 2 Vor 50 Jahren stieg das „Destruction in Art Symposium (DIAS)“ am… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei suhrkamp und ab Mittwoch im Buchhandel ein neuer Gedichtband von Volker Braun: Wovon spricht die Dichtung zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Noch immer, oder nun……