Alle Artikel von Fixpoetry

Amsel | Hörspiel

Fix Zone: Ursendung des Hörspiels „Amsel“ SWR 2 Tandem Hörspiel von Sara Magdalena Schüller Mit Marina Frenk, Bettina Kurth und Jirka Zett Regie: Judith Lorentz (Produktion: SWR 2016)  … Weiterlesen

Glück und Kreuzottern

Kritik: Mit den bekannten Worten aus Monaco Franze, A bissel was geht immer, hat Dietl seine Erinnerungen betitelt; nur ein bissel manchmal, wenn es die Zeit nicht zuläßt, denn diese Erinnerungen sind unvollendet geblieben, was schmerzvoll ist: Dietl hat etwas …

Reiß dich in Stücke!

Kritik: Ihr oberster Heiliger, Chef des KGB, Führt die Demonstranten unter Wachschutz in die Zelle, Damit sie den Heiligsten nicht betrüben, Müssen Frauen gebären und lieben Pussy Riot provoziert, auf den Punkt. In wenigen Sekunden gelingt es, die enge Verflechtung …

poet Nr. 21

Fix Zone: „Der Umschlag zeigt eine mit großen Schritten voraneilende Figur, gerade noch recht­zeitig aufs Cover gebannt. Das Gesprächs­thema der 21. poet-Ausgabe – Literatur und Fort­schritt – ist weit……

„Postmodernes Behilfsbabylon”

Kritik: Berlin, „postmodernes Behilfsbabylon”, also das Babylon, weil es das Echte, wofür ein Behilfsbabylon stünde, in der Postmoderne nicht gibt, oder: weil das Babylon, wenn es es gäbe, ein postmodernes Behilfsbabylon wäre..? In diese Stadt, worin alles, auch die Friedrichsstraße, …

Frauen auf Bäumen

Fix Zone: HATJE CANTZ UND JOCHEN RAISS LADEN EIN ZUR POP-UP-AUSSTELLUNG UND BUCHVORSTELLUNG VON FRAUEN AUF BÄUMEN   Datum — 25. September 2016 Eröffnung — 15 Uhr Ort — pavlov’s dog, Bergstraße 19, 10115 Berlin   Zu sehen sind ausgewählte Fotografien aus …

„Poets Translating Poets"-Lesereise

Fix Zone: 20 Sprachen, 51 Dichterinnen und Dichter, 187 Gedichte sowie 287 Übersetzungen umfasst das Projekt „Poets Translating Poets – Versschmuggel mit Südasien”. Deutschsprachige Lyrikerinnen und Lyriker haben zusammen mit DichterkollegInnen aus Indien, Bangladesch, Pakistan und Sri Lanka in gemeinsamen …

Violinschlüssel der Magie

Kritik: In seinem Roman „Hochzeiten im Haus“ hatte der tschechische Schriftsteller Bohumil Hrabal einst darauf aufmerksam gemacht, dass das Schreiben eigentlich nicht besonders schwierig sei dass man dazu nicht mehr brauche als diese gewisse Frechheit… Weiterlesen

Wälzen

Fix Zone: Die edition schreibkraft sucht essayistische Beiträge für ihr Heft 30: „wälzen“: „Vieles ändert sich. Manche sagen: alles! Und mit all den Änderungen rund um uns herum, sind auch wir gefordert, uns selbst zu ändern….

An den Honigtöpfen der Worte

Kritik: In den besten Fällen sind Biographien nicht nur chronologische Verzeichnisse von privaten Ereignissen und anekdotischen Vorkommnissen, sondern zeigen darüber hinaus den Charakterwandel ihrer Protagonisten vor allem im oder gegen den Strom der Zeitläufte. Auf den ersten Blick verbindet… Weiterlesen

pfeffrig pfeffrig: …

Kritik: Eine überraschende Publikation erreicht mich aus dem Hause Engeler/roughbooks. Überraschend nicht deshalb, weil es sich bei Halldór Laxness Halldórsson um einen TV-Entertainer handelt und Rapper, dazu isländischen,… Weiterlesen