Alle Artikel von Fixpoetry

Tage der Kommentare – Final Cut

Essay: Der Bachmannpreis 2016: Tage der deutschsprachigen Literatur. Vor allem aber: Tage der Kommentare zur deutschsprachigen Literatur. Der Kritiken, Berichterstattungen und Meinungen – auf der Bühne, in Gesprächen, im Journalismus und den sozialen Medien….

Von Petrarca bis Sinatra

Kritik: Ob es Bob Dylan im Regalmeterranking der Sekundärliteratur schon unter die weltweiten TopTen hinter Shakespeare, Kafka und Co. geschafft hat, ist nicht bekannt. Doch es scheint zum Leben eines Nobelpreisdaueranwärters zu gehören, dass ihm ein ganzes Heer von Literaturwissenschaftlern …

Karma Circuit

Fix Zone: Neu in der Stadtlichter Presse: Die zufällige Begegnung zwischen einem Regenschirm und einer Schreibmaschine auf einem Operationstisch ist mir immer als die Norm der Erfahrung erschienen…. Weiterlesen

Philosophie und Lyrik

Fix Zone: »Gedichtetes Wort, ist Stätte nicht Hort« – Hannah Arendt ist berühmt als Historikerin, bekannt als politische Theoretikerin und als Philosophin. In den letzten Jahren hat auch das… Weiterlesen

Wortbunt im Plural der Dinge taumelnd

Kritik: Gegen einen raffenden, summierenden, womöglich interpretierenden Titel scheint sich das Buch ein wenig zu sträuben, deshalb beläßt es José F.A. Oliver klugerweise gleich bei einer additiven Reihung, in der sich die Vielgestalt und die kaleidoskopisch……

Signs Fictions

Fix Zone: Freedom Lost Freedom – Original typewriting, 21 x 29.5 cm (Quelle: chert) „Anfang der 1970er Jahre begann Ruth Wolf-Rehfeldt, Gedichte zu verfassen, zu zeichnen und Collagen… Weiterlesen

Glück in Berlin

Fix Zone: Am Freitag eröffnete im Literaturhaus Berlin die Ausstellung WENN’S NUR SO WÄRE WIE ES IST BILDER VON ANSELM GLÜCK mit einer Preisverleihung. Anselm Glück erhielt den Oskar Pastior Preis 2016. Als Schriftsteller wie als Maler und Zeichner hat …

Dichtung in Zeiten des Anthropozäns.

Kritik: Als Großformat, beinahe A4, und in grauen Karton gebunden kommt Daniel Falbs neuer Gedichtband bei kookbooks daher. Darauf stehen rot die Großbuchstaben C, E, K in drei der Ecken, während die vierte den Namen und die Gattungsbezeichnung “GEDICHTE” enthält. …

Etwas so gut wie nichts

Kritik: Angesiedelt irgendwo zwischen Novelle und Roman, saugen einen die Werke der französischen Autorin Véronique Bizot in einen zunächst irritierenden, dann jedoch durchaus angenehmen Modus der Verlangsamung und Besinnung. In etwa so, als würde man mal ein paar Tage offline …

Paul-Celan-Preis 2016

Fix Zone: Paul-Celan-Preis 2016 an Anne Birkenhauer Der vom Deutschen Literaturfonds alljährlich vergebene Paul-Celan-Preis für her­aus­ragen­de Übersetzungen ins Deutsche geht in diesem Jahr an Anne Birkenhauer…. Weiterlesen

Kräutergarten mit Krater

Kritik: Literarische Wunderkinder aus Amerika, deren liebstes Thema Russland – und hier speziell Tschetschenien – ist, sind ja erst einmal suspekt. Wie authentisch kann Prosa über diese noch immer krisengeplagte Region sein, wenn sie beispielsweise aus der Feder eines Amerikaners …

Neues aus der Welt der Lyrik

Fix Zone: Schöffling Verlag meldet: Silke Scheuermann erhält den Robert Gernhardt Preis Für ihre neuen Gedichte unter dem Arbeitstitel »Zweites Buch der Unruhe« wird SILKE SCHEUERMANN mit dem Robert Gernhardt Preis in der Kategorie Lyrik geehrt. Der Robert Gernhardt Preis …

Heinle erstmals versammelt

Fix Zone: »Fritz Heinle war Dichter«, erklärte Walter Benjamin in seiner »Berliner Chronik« apodiktisch. Benjamins Begeisterung für die Gedichte seines früh verstorbenen Jugendfreundes Christoph Friedrich… Weiterlesen

Tage der Kommentare

Fix Zone: Bachmann Preis 2016 Für alle, die nicht den ganzen Tag bei Twitter hängen, für alle, die den ganzen Tag bei Twitter hängen, für alle, die am Bachmannpreis interessiert sind, für alle, die die Übersicht verlieren, für euch alle …

Kompanie Fußnoten, Underground-Sprech

Kritik: Das „Psychonautikon Prenzlauer Berg“, erschienen in dem noch jungen Buchkunst-Verlag starfruit publications, ist ein vielschichtiges Stück Literatur, fast ein Marktplatz. Es werden, neben der zu erwartenden Lyrik, ein Großteil Gespräche und Plaudereien geboten, Essays, ein… Weiterlesen

SWR Bestenliste Juli/August 2016

Fix Zone: SWR 2 meldet: Renommierte Literaturkritiker und -kritikerinnen nennen monatlich in freier Auswahl vier Neuerscheinungen und geben ihnen Punkte (15,10,6,3). Hier gehts zur Bestenliste. Unter diesem Beitrag finden Sie Buchbesprechungen der Bücher aus der Bestenliste, die bei uns bereits …

GEORG-BÜCHNER-PREIS 2016

Fix Zone: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung meldet: Georg-Büchner-Preis 2016 für Marcel Beyer Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2016 an den Schriftsteller Marcel Beyer. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird …

Lyrikpreis München 2016 | 2. Vorrunde

Fix Zone: Die Vorjury der zweiten Vorrunde (Andrea Heuser, Àxel Sanjosé und Christel Steigenberger) hat folgende Autorinnen und Autoren ausgewählt: Daniel Bayerstorfer (München) Alisha Gamisch (München) Horst Jahns (Nürnberg) David Krause (Kerpen-Sindorf) Christoph Georg Rohrbach (Greifswald) Sibylla Vričić Hausmann (Leipzig) …