Alle Artikel von Fixpoetry

Die Beschlagnahmung der Demokratie

Kritik: Jacques Rancière ist einer der anregendsten Denker unserer Zeit – und nie einer, der der Pointe die Wahrheit opfert, wie man es manchem Denker unserer Tage, etwa Slavoj Žižek, den er darob auch erwähnt, nachsagen könnte. Stattdessen bietet er …

Glück ist also _____

Kritik: Alain Badious schmaler Band Philosophie des wahren Glücks ist ein Rekurs auf die Glückseligkeitskonzepte seit der Antike, inklusive unausgesprochen Christentum und Scholastik,wonach immer wieder zum einen das wahre Denken als Schlüssel zum Glück formuliert wurde – dann aber auch …

Skalpell und Holzhammer

Kritik: Im Klappentext zu Dana Rangas „Hauthaus“ heißt es: Stationen einer Reise in die Tiefe der Ozeane sind die Gedichte in Dana Rangas Debüt Wasserbuch. Auch in ihrem zweiten Band, Hauthaus, geht es um verborgene Landschaften – doch sind es …

Neue Idiome

Fix Zone: »weg mit der kacklinearität!« (Hartmut Geerken) Das gerade erschienene Heft 9 enthält ein Werkstattgespräch mit Liesl Ujvary, in dem sie über Literatur als Grundlagenforschung & falsch… Weiterlesen

Mandelbrotmahl

Fix Zone: Hinweis auf eine Neuerscheinung in der Edition Rugerup: Im Gegensatz zur Cheshire-Cat von Lewis Carroll weiß die mathematisch-metaphorische Katze Zeta genau, wie… Weiterlesen

Memoreiser

Fix Zone: Nico Bleutge hat ein Metier für sich entdeckt – die Lyrikkritik – und ist dafür auch ausgezeichnet worden. Heute bespricht er in der NZZ den Band „Tumor linguae“ von Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki… Weiterlesen

Ichmund Adagio

Fix Zone: Janko Ferk bespricht aktuell im online Buchmagazin des Literaturhaus Wien die „orphischen Skizzen“ von Ferdinand Schmatz: „Im neuen Band, einem Glanzstück, begegnet… Weiterlesen

Wo sonst ist Horizont

Kritik: Die Literaturgeschichte kennt den ein oder anderen schreibenden Arzneimittelspezialisten, so etwa Fontane oder, die neuere deutsche Lyrik betreffend, vor allem Trakl. Der Lyriker Michael Starcke war bis zu seiner Pensionierung als Apotheker in Bochum tätig…. Weiterlesen

Nebenbei bemerkt

Fix Zone:   „I am a camera“ Collage: Frank Milautzcki Jemand fragte heute bei mir nach, warum ich den Herren Falkner und Drawert gestern Raum in der fixzone gegeben habe. Hier… Weiterlesen

Verlustgeschäfte

Fix Zone: „Drawert will heraustreten aus den medialen «Entleerungsdiskursen», indem er die kulturellen Symptome der Erschöpfung bis in ihre Mikrostrukturen hinein analysiert. Dabei ist für ihn die… Weiterlesen

Notre Dame de Dada

Fix Zone: Der Kunstwelt ist sie bekannt als erste Frau des Malers Max Ernst, als Muse der Dadaisten und Surrealisten. Doch Luise Straus-Ernst, 1893 als Tochter einer jüdischen Fabrikantenfamilie in… Weiterlesen

Heldinnen der Arbeiterklasse

Kritik: Von ihrem Schriftstellerkollegen Paul Metcalf stammt einer der meistzitierten Kommentare zu Lucia Berlins Werk: „Auf dem Gebiet der Kurzprosa ist Lucia Berlin eines von Amerikas bestgehüteten Geheimnissen. (…) Ende der Rezension.“ Letzteres hat Metcalf natürlich scherzhaft gemeint, und……

Werkstatt statt Werk

Notiz:   Der Vergleich einer Lesung mit einem Rockkonzert ist von vornherein dazu verdammt, zu hinken, (Gegenbeispiel, aber das nur nebenbei bemerkt: die Veranstaltungsreihe Lyrik ist Happening) und der Vorwurf, dass die junge Literatur von heute skandalös wenig skandalös sei, …

IN EIGENER SACHE

Fix Zone: Stellungnahme zu Kommentaren und der Löschung von Beiträgen Kommentarauszüge: Fixpoetry 09.April 2016 | hat entweder ein Ding an der Waffel: Ich bitte Alle, in allen Kommentaren auf dieser Webseite, von Sätzen wie diesen abzusehen. Ich fordere Respekt….