Alle Artikel von Fixpoetry

Okkulte Kunst

Fix Zone: Alexander Graeff stellt vor: Über fünf Jahre haben wir an diesem Band gearbeitet, Geld eingesammelt, um ihn zu finanzieren, Texte lektoriert und redigiert – nun liegt er endlich vor: der interdisziplinäre Sammelband mit wissenschaftlichen Essays über das Okkulte …

Sich niemals auf Zeugen verlassen!

Kritik: Mit der Unterzeile „Ein poetischer Roadtrip durch die Neue Welt“ wird der sperrige Titel des vorliegenden Bändchens präzisiert. Und gleich in den ersten Sätzen präsentiert die 1963 in Prag geborene Schriftstellerin Sylva Fischerová vorwegnehmend… Weiterlesen

Crash, Boom, Bang

Kritik: Ein japanischer Alptraum konkret und jenseits jedem J-Horrors scheint zumindest in Ryu Murakamis Roman In Liebe, dein Vaterland die Besatzung zu sein. In diesem Fall eine racheartige Infektion mit nordkoreanischen Kampfmaschinen, die die Stadt Fukuoka kurzerhand im Handstreich nehmen, …

Inside Fixpoetry März 2019

Notiz: TEXT DES TAGES 1   Lara Rüter · arachnoidea mater 2   Petra Ganglbauer · Grenzen 3   Slata Roschal · Tageszeit 4   Gertrud Kolmar · Die Fahrende 5   Caroline Danneil · schichten entstehen so FEUILLETON · KRITIK · LYRIK 1   Elisa …

Das Ende der Demokratie

Kritik: Erinnert sich noch jemand an die „besorgten Bürger“, der „Ängste“ man „ernst nehmen“ müsse, auf die man zugehen, mit denen man reden, die man verstehen sollte? Also – an die Zeit, bevor man in der… Weiterlesen

{abschweifen} (einfangen) [festhalten]

Kritik: Der Gedichtband Ab hier nur Schriften von Timo Brandt beginnt mit einem mehrseitigen flanierenden Langgedicht, das ganz unvoreingenommen mit offenen Augen durch einen Tag schlendert. Der Kartenabreißer kann sich nicht ins Kino setzen: ausverkauft. Erzählt werden darin die kleinen …