Lew Tolstoi: „Krieg und Frieden“ (i: Inhalt)
Krieg und Frieden von Lew Tolstoi. Leipziger Buchpreis 2011: Übersetzung. Wenige Bücher besitzen so sehr den Nimbus eines Monumentalwerkes wie Lew Tolstois Krieg und Frieden….
Krieg und Frieden von Lew Tolstoi. Leipziger Buchpreis 2011: Übersetzung. Wenige Bücher besitzen so sehr den Nimbus eines Monumentalwerkes wie Lew Tolstois Krieg und Frieden….
Die Richtige von Martin Mosebach. Mit einem Fuß im Verderben. Die Richtige von Martin Mosebach hat als zentrale Gestalt einen bildenden Künstler, einen Maler, und stellt sich hiermit in die Reihe von namhaften Werken wie Hermann Hesses Rosshalde, Klingsors …
Punk von Eckhart Nickel. Hermann-Hesse-Preis 2024. Im Gefolge der letzten beiden Rezensionen, Christian Krachts Air und Takis Würgers Für Polina, stellt sich von allein ein literarisch-kommunikativer Bezug zu dem neuesten, im letzten Jahr, erschienenen Buch von Eckhart Nickel Punk …
American Psycho von Bret Easton Ellis … Realitätsverlust als Plot. Glaubwürdige Antipathen finden sich nicht so oft in der Literatur. Oft wird als Weg aus dem Dilemma die Satire gewählt, d….
Für Polina von Takis Würger. Spiegel Bestseller 2024. Klassische Musik besitzt immer noch den Nimbus eines Geheimnisses, eines Höheren, eines Edleren und besitzt auch in der Gegenwartsliteratur noch viel Anziehungskraft, insbesondere das Klavier als König der Instrumente, sei’s in Bernhard …
Umlaufbahnen von Samantha Harvey. Booker Prize 2024. Im Zeitalter der globalen Vernetzung von Kommunikation wächst auch eine neue Form des globalen Bewusstsein….
Halbinsel von Kristine Bilkau. Leipziger Buchmesse-Preis. Das Cover von Kristine Bilkaus neuestem und mit dem Buchpreis der Leipziger Buchmesse 2025 ausgezeichneten Roman Halbinsel zeigt die Rückansicht einer Frau, die die Arme hinter dem Rücken über Kreuz hält….
Die Glasglocke von Sylvia Plath. Wie Ingeborg Bachmanns Malina, erschienen 1971, oft mit Hinblick auf ihren Tod 1973 gelesen wird („Es war Mord.“), und Cesare Paves Turin-Trilogie und insbesondere Die einsamen Frauen (1949) auf Hinweise untersucht wird, die …
KOMMANDO AJAX von Cemile Sahin. Shortlist Leipziger Buchmessepreis 2025. Kommando Ajax von Cemile Sahin handelt von den prekären Lebensbedingungen einer kurdischen Familie in Rotterdam….
Air von Christian Kracht. Shortlist des Leipziger Buchmessepreises 2025. Dass eine Parallelwelt in einer erzählten Welt auftaucht, gehört zu den üblichen Weisen in der Literatur, Allegorien zu schaffen oder symbolische Vermittlungsversuche zu bewerkstelligen….
Wackelkontakt von Wolf Haas. Shortlist Leipziger Buchmessepreis 2025. Bei Wackelkontakt von Wolf Haas, auf der Shortlist des Leipziger Buchmessepreises 2025, handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Krimi, wie es von dem Brenner-Krimi-Autor Haas zu erwarten wäre….
Salammbô von Gustave Flaubert. Impulskontroll-Drama. Nach seinem Skandalerfolg Madame Bovary (1856), der sogar zu einer Gerichtsverhandlung ob der freizügigen, unterstellt verherrlichten Darstellung des Ehebruchs führte, veröffentlichte Gustav Flaubert sechs Jahre später Salammbô, das ebenfalls beim Publikum ein Bestseller, von …
Im Schnee von Tommie Goerz. Spiegel Belletristik Bestseller (02/2025) In Tommie Goerz‘ neuestem Roman Im Schnee dreht sich alles um den plötzlichen Tod eines nahestehenden Menschen: Max verliert seinen seit Kindheitstagen besten Freund George, genannt Schorsch. Im Stoffgebiet Alter angesiedelt, …
Stadt der Hunde von Leon de Winter. Spiegel-Belletristik Bestseller (2/2025) In der Tradition eines Martin Suters beginnt Leon de Winter seinen Roman Stadt der Hunde reißerisch, schnell auf den Punkt gebracht. Eine Tochter geht verloren, und mit ihrem …
Hohle Räume von Nora Schramm. Mara-Cassens-Preis 2025. Die Selbstkritik am Kunstbetrieb taucht in der klassischen wie der modernen Literatur immer wieder auf….
Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff … Literarisches Quartett 01/2025. In Joachim Meyerhoffs Roman Man kann auch in die Höhe fallen tritt eine forsche, rüstige, 86jährige Mutter auf den Plan und spielt die Galionsfigur und …
Rot und Schwarz von Stendhal. Die Überfülle des Allegorisch-Zeitgenössischen. Marie-Henri Byle, bekannt als Stendhal, ein Pseudonym, das er sich wahrscheinlich wegen seiner Verehrung für Johann Joachim Winckelmann, geboren in Stendhal, zugelegt hat, veröffentlichte kurz vor der Juli-Revolution 1830 seinen …
Das Lied des Propheten von David Lynch. Booker-Preis 2023, SWR-Bestenliste. Der Booker Preis-Träger von 2023, Paul Lynch, beschreibt in seinem Buch Das Lied des Propheten den Untergang einer Gesellschaft und setzt die Tradition der Dystopieromane fort, die literaturgeschichtlich hauptsächlich …
Zauberberg 2 von Heinz Strunk. Spiegel Belletristik-Bestseller 2024-25. Zauberberg 2, Heinz Strunks neuester Roman, steht in einer langen und sehr gepflegten und wohlbehüteten Erzähltradition: die des an seiner eigenen Monomanie zugrunde gehenden männlichen Individuums….
Pi mal Daumen von Alina Bronsky. Spiegel-Belletristik Bestseller 2025. Der Universitätsalltag findet in der Literatur seltener Erwähnung als Schulzeit- und Kindheitsgeschichten….
Wie in den letzten drei Jahren (2021, 2022, 2023), so habe ich mich auch 2024 darum bemüht, jede Woche einen aktuellen Titel zu lesen und auch zu besprechen. Insgesamt habe ich 54 Neuerscheinungen gelesen, um auf …
Nochmal vorn vorne von Dana von Suffrin. Longlist Deutscher Buchpreis 2024. Jüdisch-deutsches Schreiben arbeitet sich momentan gerne mittels phantastischer, zeitverschobener Elemente wie bei Tomer Gardis Eine runde Sache oder Tomer Dotan-Dreyfus‘ Birobidschan an der Vergangenheit ab….
Ein anderes Leben von Caroline Peters. Spiegel Belletristik Bestseller 12/2024. Der Titel von Caroline Peters‘ Romandebüt Ein anderes Leben verweist nicht auf eine utopische Lebensform, eine andersgeartete Lebensweise oder auf ein futuristisches Lebewesen….
Der Fall von Albert Camus. Literaturnobelpreis 1957. Kurz nach Veröffentlichung von Der Fall 1956 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur….
Die Mandarins von Paris von Simone de Beauvoir. SWR Bestenliste 11/2024. Chronologisch betrachtet zieht Simone de Beauvoirs Roman Die Mandarins von Paris (1954) das literarische Resümee des französischen Existentialismus, der die Zeit rundum den Zweiten Weltkrieg geistesgeschichtlich geprägt hat….