Alle Artikel von KUNO

Die Elfenfelderin

Else Lasker-Schüler ist die stärkste und unwegsamste lyrische Erscheinung des modernen Deutschlands. Karl Kraus Die Wupper ist nicht nur ein Fluß, der sich durch das bergische Land schlängelt. Er verbindet unterschiedliche Ortschaften, wie die ehemaligen Großstädte Barmen und Elberfeld….

Gezeitengespräch 2

  Vorbemerkung der Redaktion: In diesem Jahr machen wir das vergriffene Gezeitengespräch von Haimo Hieronymus und Karl Hosse auf KUNO recherchierbar.   Zeitfern (nächster Tag): Immer Hoffnung, dass du was sagst. Ist das Realität?…

Freaks

  Aufgrund der engen Verbindungen von Prodigien und Monstern – nicht nur in der etymologischen Bedeutung des lateinischen „monare“ als „mahnen“, „warnen“ – muss man den eigentlichen Beginn der Geschichte der Monster bereits in den Mythen und Schöpfungsgeschichten orten. Es gibt keine……

Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei

  In der Chronik des Lorenzo Ghiberti steht eine merkwürdige Betrachtung, die ein lehrreiches Streiflicht auf die künstlerischen Ideen seiner Zeit wirft. Ghiberti spricht von Masaccio und erwähnt dabei bewundernd und als Zeichen des ungeheuren Fortschrittes, den die Malerei durch……

BILD 2. Ein Kaff

  auf dem Gipfel eines Berges, der rundum von anderen, höheren umgeben ist. Zwölf Hütten, eine Kirche, eine Kneipe, ein Brunnen. Die größte der Hütten ist eingestürzt….

Meine Seele eine blaue Schrift

Kommentare zu frühen Gedichten Heinz Küppers[i] Ich stelle im Folgenden drei Gedichte aus den späten 50er Jahren in den Rahmen ihrer Zeit – mit einigen wenigen biografischen Erklärungen, deren es aber nicht bedarf, um die Gedichte zu verstehen. Heinz Küpper……

Zum Todestag von Hans Fallada

In dem in Buchform 2012 publizierten Essay „Der Schein, das Sein und das Nichts“ habe ich Bücher und Gestalten von Hans Fallada neu interpretiert: mit Hilfe der Psychologie nämlich. Dabei nahm ich Alice Millers Bücher sowie eigene Definitionen zur Hand….

Über den Aus-Drucks-Willen

Haimo Hieronymus hat das Spielen mit den Möglichkeiten und die Reflexion über das Spielen zur Grundlage seiner Kunst gemacht. Laik Wörtschel Kunst als letztmögliche Form des Spiels. Hieronymus verbindet, vergleicht, stellt in Frage und findet letztlich für jedes Bild eine……

Von Hinkenden

  Vor zwei oder drei Jahren verkürzte man das Jahr in Frankreich um zehn Tage. Wie manche Veränderung muß auf diese Verbesserung folgen? Es hieß eigentlich, Himmel und Erde auf einmal bewegen….

Der Dichter und diese Zeit

Ein Vortrag Man hat Ihnen angekündigt, daß ich zu Ihnen über den Dichter und diese Zeit sprechen will, über das Dasein des Dichters oder des dichterischen Elementes in dieser unserer Zeit, und manche Ankündigungen, höre ich, formulieren das Thema noch……

Ein Strich

  Er geht mir gelegentlich durch den Kopf. Dieser Strich, der nie gezeichnet wurde. Ich male ihn mir horizontal aus, mit einem Schwung, der aber subtile Spuren des Zögerns in sich hat….

künstlerische literatur

  wo eigentlich künstlerische, und einst kultische, techniken für profane zwecke benutzt werden, so daß sie meist dem oberflächlich dynamischen, effektvollen, etikettenhaften, grellen und schrillen dienen, verschwinden die künste im öffentlichen raum zunehmend hinter verkunstungen. viele künstler fragen sich inzwischen,……

Freier Fall

  Alles war schiefgegangen. Thompson hatte den Abgabetermin für das neue Konzept um 48 Stunden vorgezogen. Und jetzt blieb er doch nur zwölf Stunden in Paris….

Kierkegaard

Der letzte Versuch, Kierkegaards Gedankenwelt ungebrochen zu übernehmen oder weiterzuführen, ging von der „Dialektischen Theologie“ Karl Barths aus. Die Wellen dieser theologischen Bewegung berühren sich in ihren Ausläufern mit den von Heideggers existenziellem Denken hervorgerufenen Kreisen. Der vorliegende Versuch –……

Erinnerung an einen Sprechsteller

Die menschliche Stimme ist das erste Instrument. Sie ist die direkte Verbindung zu den tiefsten Energien und Gefühlen, für die wir keine Worte haben. Meredith Monk Der Ausspruch „Stadtluft macht frei nach Jahr und Tag“ umschreibt einen Rechtsgrundsatz des Mittelalters,……

Der Postillon

  Bald wird ein Eisenbahn-Netz den gebildeten Teil Europas umschlingen; schon in diesem Augenblicke sind der Segnungen unzählige, welche die Menschheit der großartigsten Erfindung unsrer Tage verdankt; und dennoch lassen sich heisre Stimmen hören, die diesen neuen Triumph des menschlichen……

Humoralpathologie

  Die Katze gehört zum edlen Geschlechte des Löwen; aber nur der Abschaum königlichen Blutes fließt in ihren Adern. Sie ist ohne Mut, und darum ohne Großmut; ohne Kraft, und darum falsch; ohne Freundlichkeit, und darum schmeichelnd. Der Tag blendet……

:

  Sei nicht traurig wenn sie hier nicht mehr ich sagt und so etwas wie Liebe dennoch: jeder Regen verliert seine Wolke     *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2023 Weiterführend →  Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier….

Unser Café

Ein offener Brief an Paul Block Sire, Sie möchten etwas aus unserem Café wissen, aber unser Café ist schon seit ungefähr Pfingsten nicht mehr unser Café. Gestern las ich in einer Chicagoer Zeitung, die mir meine Schwester aus Amerika sandte,……

Wechselnd aufleuchtende Zahlen

  Um das Schließen des Aufzugs zu verhindern, zwängte sie sich zwischen die beiden sich schließenden Türhälften, gegen die widersinnige Furcht, sie müsse steckenbleiben. Erst im Innern des Gehäuses fiel ihr die Lichtschranke wieder ein, nur fand sie keinen Bezug……

Menschen wie Kreisel

  Menschen wie Kreisel, die einander beim Kippen zusahen. Freundschaften, in Zeitlupe jeden Tag aufs Neue pantomimisch als Autounfall nachgespielt, wie Fahrerflüchtige im eigenen Leben. Und nichts von alldem trat richtig nah an ihn heran….

Die Monde der gelben Mitte

Chinesische Vor-Zensur   Der Bonner Sinologe und Schriftsteller Wolfgang Kubin veröffentlichte im österreichischen Bacopa-Verlag Gedichte, die er in seiner Jugend schrieb, in vier Bänden. Nun interessiert sich ein chinesischer Verlag für Kubins Frühwerk, das die in Deutschland lebende Chinesin Hai……

lakonisch oder malerisch

  bernd storz aus reutlingen, in ravensburg geboren, schreibt theaterstücke, hörspiele, kriminalromane, drehbücher, kabaretttexte und journalistische texte, letztere oft über bildende künstler, und gibt als gastdozent für szenisches erzählen seminare an den universitäten konstanz und freiburg. studiert hatte er pädagogik,……

Zur Aktualität Susan Sontags

Susan Sontag ist die intellektuelle Ikone der USA. Heute wäre sie 90 Jahre alt geworden Ihr Essay über Camp, abgedruckt in dem Band  „Kunst und Antikunst“ aus dem Jahr 1964, löste eine kleine Revolution auf dem Gebiet ästhetischer Auseinandersetzung aus….