Der interaktive Krimi ist fertig – jetzt lesen!
Zum Tag des Schweizer Krimis haben Sie entschieden, wie die Geschichte verläuft – jetzt steht sie schwarz auf weiss!
Zum Tag des Schweizer Krimis haben Sie entschieden, wie die Geschichte verläuft – jetzt steht sie schwarz auf weiss!
Er ist gemäss seinem engen Umfeld «friedlich eingeschlafen». Bichsel war einer der erfolgreichsten Schweizer Literaten.
Er war der Wenigschreiber, der viel zu sagen hatte. Einer der beliebtesten Schweizer Schriftsteller ist nun gestorben.
Die Covid-Erkrankung kostete den Schweizer 2020 fast das Leben. Wie hat ihn das verändert? Gedanken eines Gezeichneten….
Handelt es sich bei Krachts neuem Buch um das literarische Rätsel des Jahres – oder eher um rasantes Scheitern?
Am 18. März ist der Tag der Schweizer Literatur. Wir feiern das Schweizerische Krimischaffen auf allen Kanälen….
Sophie Hunger hat einen Song zum Roman ausgebaut: «Walzer für Niemand» erzählt von Freundschaft und der Liebe zur Musik.
Zum zweiten Mal leiten Nicola Steiner und Thomas Strässle die Leseseminare in Sils. Neu im Team: Esther Schneider.
Das lange Warten auf den neuen Roman «Dream Count» des Literaturstars Chimamanda Ngozi Adichie hat sich gelohnt.
Das sind die März-Highlights unserer Jury im Countdown. Platz 1 geht an Wolf Haas.
Der neue Roman des Schweizer Literaturstars zieht einen in den Bann. Die sprachlichen Schwächen fallen kaum ins Gewicht.
Nach «Töchter» und «Die Diplomatin» ist auch der neue Roman von Lucy Fricke ein Bestseller.
Die Schweizer Autorin Sara Gmuer macht ihre Wahlheimat Berlin zum Thema ihres neuen Buchs. Schauplatz: Plattenbau.
Noch vor kurzem galt Fleur Jaeggy als Geheimtipp. Jetzt ehrt sie der Bund mit dem Grand Prix Literatur.
In ihrem Roman «Vogelkind» betrachtet Anne Enright komplexe Familiendynamiken und beweist sich sogar als Dichterin.
Als Teil des Duos Lo & Leduc kennt Lorenz Häberli die Schweizer Bühnen gut. Die Literaturwelt will er noch erobern.
Sie war die Meisterin des Psychothrillers – und eine zwiespältige Person. Vor 30 Jahren ist die Autorin verstorben.
Ein Oeuvre, das sich sehen lassen kann: Der Solothurner Literaturpreis geht an den Basler Autor Alain Claude Sulzer.
Alice Munro schwieg zum Kindesmissbrauch ihres Gatten. Nun spricht die Tochter deutlich über die Passivität der Mutter.
Das sind die Februar-Highlights unserer Jury im Countdown. Platz 1 geht an ein wahrhaft elektrisierendes Buch.
Die beiden neuen Bücher von Édouard Louis werden in Frankreich gefeiert. Nun liegt das erste in deutscher Fassung vor.
In «Nicht mein Leben» zieht der Schriftsteller Adolf Muschg verblüffend offen eine Bilanz seines Lebens.
Jonas Lüschers Roman ist komplex verwobener Stoff. Ihn zu lesen, gleicht einer Expedition, die Geduld und Lust braucht.
Die Autorin Lola Lafon hat im Anne-Frank-Haus übernachtet. Im Interview erzählt sie von dieser Erfahrung.
In der Kinder- und Jugendliteraturstunde stellen wir Bücher vor, die das Glück ins Zentrum stellen.