Mich reizt das Abenteuer, nicht die SED
Cordt Schnibbens Roman „Lila Eule“: eine deutsch-deutsche Liebes- und ZeitgeschichteRezension von Werner Jung zuCordt Schnibben: Lila Eule. RomanCORRECTIV Verlag, Essen 2025
Cordt Schnibbens Roman „Lila Eule“: eine deutsch-deutsche Liebes- und ZeitgeschichteRezension von Werner Jung zuCordt Schnibben: Lila Eule. RomanCORRECTIV Verlag, Essen 2025
Gertraud Klemms Essay „Abschied vom Phallozän“ kritisiert das Patriarchat und sehnt sich nach einer matriarchalen GesellschaftRezension von Rolf Löchel zuGertraud Klemm: Abschied vom Phallozän. Eine StreitschriftRohstoff (Matthes & Seitz Berlin), Berlin 2025
Vierzig in Berlin: Leif Randt schreibt mit Let’s talk about feelings einen Roman über ein irgendwie sehr mittleres Alter, das unaufgeregt sehr gut zu unterhalten weiß. Marian ist Anfang vierzig und leitet seine eigene Boutique in Berlin-Schöneberg….
Am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit sitze ich in der Kakadu Bar in Mainz und höre Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann zu, die sich (fast) betrinken und den idealen Staat gründen wollen. v….
Wie ist Björn Höcke aufgewachsen? Wie prägt ihn seine Familiengeschichte bis heute? Der Journalist Frederik Schindler hat eine Biografie über den Partei-Rechtsaußen der AfD geschrieben….
Iva Procházková durfte in der ČSSR weder studieren noch publizieren. 1983 emigrierte sie nach Österreich, später nach Deutschland. Die preisgekrönte Autorin von Kinderbüchern, Krimis und Drehbüchern kehrte 1995 nach Prag zurück, in ein neues Land….
Wenn das Strafmaß für solche Taten und wenn das Strafmaß für diesen antisemitischen Auswurf derart gering ist, daß es kein Risko bedeutet, beim Schmieren erwischt zu werden und wenn man von (rotgrünen) Richtern noch für seinen Mut gelobt wird, wie …
Der Aargauer Klaus Merz mutet seinem Publikum einiges zu. Gerade dies macht seinen Erfolg aus.
Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft von Fiona Sironic. Shortlist Deutscher Buchpreis 2025. Sironic‘ Debütroman mit dem langen Titel Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die …
Foto gemeinfrei Pixabay Es geht um die DDR, immer noch und immer wieder, um Einblicke in das Leben im Sozialismus, um die deutsche Teilung, Republikflucht oder Ausreiseantrag in den Westen und die politische Wende 1989. Ihr Schreiben ist davon geprägt …
186 Wörter, 1 Minute Lesezeit Walther Eidlitz B: geboren 1892 in Wien; Studium an der Technischen Hochschule; Teilnahme am Ersten Weltkrieg; lebte als freier Schriftsteller; Reisen; 1938 Emigration nach Indien; Internierung; 1946 Übersiedlung nach Schweden; gestorben 1978 in Uppsala…
Sorj Chalandon erinnert in seinem neuen Roman an einen Aufstand in der Bretagne, der das tragische Schicksal von weggesperrten Kindern ins Bewusstsein rief.
Vielleicht ist ihm das Filmemachen zu mühselig geworden. Sein erster Roman ist hinreissend witzig und traurig.
Nina hat gerade ihren Bachelor über Erinnerungskultur in der Weimarer Klassik gemacht und lebt mit ihrer Familie und den gemeinsamen Tieren einen kleinen Bullerbü-Traum. Sie erzählt von ihrem Leben zwischen Studium und Arbeiterfamilie, zwischen Familienbetrieb und dem Wunsch nach Unabhängigkeit, …
Jan-Eike Hornauer Zeitenwende Der Papa packt den Grill zusammen,die Mutter möcht’ mit Wolllust stricken,die Kinder kann nichts mehr entflammen,als hin auf Halloween zu blicken. Dem […]…