Literaturpreis: David Szalay gewinnt Booker Prize
Der Schriftsteller David Szalay erhält den wichtigsten Literaturpreis Großbritanniens. Sein Roman „Flesh“ setzte sich gegen fünf Konkurrenten durch.
Der Schriftsteller David Szalay erhält den wichtigsten Literaturpreis Großbritanniens. Sein Roman „Flesh“ setzte sich gegen fünf Konkurrenten durch.
Fitzgerald Kusz haiku-kick immä meä soung enn kickannä houdn gfunnäden houds däbräisld haiku-kick immer mehr suchen einen kickeiner hat ihn gefundenden hat es zerbröselt (Übersetzt […] The post Eingestreute Gedichte: »haiku-kick« von Fitzgerald Kusz first appeared on DAS GEDICHT …
In seinem Buch „Die Ökonomie des Hasses“ zeigt Alexander Hagelüken, warum Rechtspopulisten die Volkswirtschaften ihrer Länder zerstören. Als Mittel gegen Rechts plädiert der Wirtschaftsjournalist für eine Kehrtwende in Wirtschafts- und Sozialpolitik.Dolderer, Winfried…
Herzen sind höchst empfindlich, wie Glas. In den falschen Händen zerbrechen sie allzu leicht. Im Grunde hat dieses Zitat mich dazu gebracht, mich für den ersten Band des Zweiteilers A Dance of Lies zu interessieren….
Sarah Jäger hat einen ungeheuer klugen Roman geschrieben: Es geht um zwei verliebte Jugendliche, um das Erzählen von Geschichten und um das Feuer, das alles verbrennt.
Eine junge Frau wird von einem Algorithmus als „Sicherheitsrisiko“ eingestuft – und verliert ihre Freiheit: Laila Lalami entwirft das Bild einer Gesellschaft, die im Namen der Sicherheit alles opfert. Beängstigend realistisch, beklemmend nah.Von Oliver Pfohlmann…
Das Sachbuch «Frei» der albanischen Autorin Lea Ypi war ein Bestseller. Mit «Aufrecht» erscheint jetzt die Fortsetzung.
Dlf Kultur versinkt in der dunklen „Poesie der Vergänglichkeit“ der bulgarischen Dichterin Maria Virchov. Die SZ muss in der Biografie der ehemaligen finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin einige Plattitüden umschiffen, landet dann aber bei einer beeindruckenden Frau. Die FR streift mit …
Wie ein alter, noch nicht ganz erledigter Mann im Körper einer jungen Frau ermittelt die Privatdetektivin bei Liza Cody. Deren neuer Roman ist flamboyant rotzlöffelig.
In ihrem zweiten Roman „Die Sprache meines Bruders“ erzählt Gesa Olkusz die Geschichte entfremdeter BrüderRezension von Michael Fassel zuGesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders. RomanResidenz Verlag, Salzburg 2025
Der Wuppertaler Literaturwissenschaftler Rüdiger Zymner hat seine vierbändige „Globalgeschichte der Lyrik“ abgeschlossenRezension von Ulrich Klappstein zuRüdiger Zymner: Eine Globalgeschichte der Lyrik. Gesamtpaket Band I-IVBrill | mentis, Paderborn 2024
Sie wollen Deutschland nach ihren Vorstellungen umgestalten. Am Wochenende kamen extrem rechte Verlage bei der Buchmesse „Seitenwechsel“ in Halle an der Saale zusammen. Sie trafen dort auf ein Publikum, das nicht nur aus Rechten bestand….
Der nächste Stopp auf der literarischen Weltreise: Malaysia – einem Land, dem ich bei unseren Reisen durch Südostasien schon recht nahe gekommen bin, das wir aber leider noch nie besucht haben. Vielleicht habe ich mich deshalb auch so sehr auf …
Vom 12. bis zum 30….
Nach Jahren in New York und einem Buch über Susan Sontag war Daniel Schreiber auf dem Gipfel seiner Karriere. Dann kündigte er, schrieb über das Trinken, Alleinsein und den Tod des Vaters – zuletzt über die Liebe als politische Kraft….
Etan Comics, Zufan, 2003Für die taz schaut sich Carmela Thiele im Weltkulturenmuseum Frankfurt Comics aus Afrika an: Die Ausstellung „Sheroes“ zeigt Arbeiten von Autorinnen aus Südafrika, Kenia, Nigeria, Ghana, Kamerun, Äthiopien, Madagaskar und Uganda – die „empowern und erweitern den …
391 Wörter, 2 Minuten Lesezeit. Ein Gedicht aus den 1970er Jahren, „hierzulande“ ist in Rumänien, aber es könnte auch in der DDR gewesen sein….