„Die Wut ist ein heller Stern“: Nachtleben unterm Hakenkreuz
Das ist atemberaubend: Anja Kampmann erzählt von den Vergnügungsstätten der Nazizeit.
Das ist atemberaubend: Anja Kampmann erzählt von den Vergnügungsstätten der Nazizeit.
Brandnamen wie Apple galten in der Literatur lange als provokant. Der deutsche Bestsellerautor findet: total überholt.
Katerina Poladjan unternimmt mit ihren Figuren eine Reise durch die vergangenen einhundert Jahre und durch halb Europa. Und am Ende bleibt die Frage: Europa, was ist das überhaupt?…
Ein Buch von Carmen José erzählt in poetischen Worten und Bildern von Wissen und Nicht-Wissen, Lehren und Lernen, Kunst und Haltung – und dem Erkenntnisprozess eines schöpferischen SubjektsRezension von Katja Hachenberg zuCarmen José: I don‘t know how to …
„Vor hundert Sommern“ erzählt Katharina Fuchs eine packende Geschichte, die durch allzu viel Gegenwart beeinträchtigt wirdRezension von Anne Amend-Söchting zuKatharina Fuchs: Vor hundert SommernDroemersche Verlagsanstalt, München 2025
Vier Autor:innen legen eine kompakte Einführung in die Gender Studies vorRezension von Michael Fassel zuKatharina Hajek; Ina Kerner; Iwona Kocjan; Nicola Mühlhäußer: Gender Studies zur EinführungJunius Verlag, Hamburg 2024
Jussi Adler-Olsens Krimifabrik funktioniert immer noch ganz prima, findet die FAZ und kann nur bestätigen: „Tote Seelen singen nicht“. Auch sonst hat sie ein paar gute Krimis gelesen. Die SZ gruselt sich mit Frederik Schindlers Höcke-Biografie, zieht mit Reinhard Bingener …
Ausgelesen habe ich „Thomas Mann macht Ferien“ von Kerstin Holzer. Ein äußerst amüsantes Ferienbuch über eine achtwöchige Sommerfrische der Familie Mann nebst Hund Bauschan und Hauspersonal am Tegernsee….
Das neue Buch des Büchner-Preisträgers Clemens J. Setz ist ein sehr persönliches geworden: In „Das Buch zum Film“ beschreibt der Autor in Tagebuchnotizen seinen Weg vom 18-jährigen Abiturienten zum Schriftsteller – mit allen inneren Widersprüchen.Setz, Clemens…
Soziale Medien: Wahrheit und WirklichkeitVon Ferdinand von Schirach Die Massaker der Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 in Israel sind in über 60.000 Videos dokumentiert….
Kunst und Ambition haben es im durchformatierten und durchregulierten Literaturbetrieb zusehends schwer, kritisiert Peter Truschner (der im Perlentaucher das Fotolot schreibt) in der NZZ: Schwindende Konzentrationsfähigkeit, die Hegemonie kleinbürgerlicher Literaturentwürfe, ideologisch-kunstferne Auflagen in der Literaturförderung und eine allgemeine Müdigkeit, sich …
Gesehen: Amrum (2025) von Fatih Akin mit Jasper Billerbeck, Diane Krüger und Kian Köppke. Verfilmung von Hark Bohms gleichnamigen Roman mit sehr schönen Inselbildern….
Fritz Kolbs Himalaya-Erinnerungen sind ein sozialistisches Gegenprogramm zu den NS‑Alpinisten.
Zweiter Fall für Hana Westerman Vor sechs Monaten hat Hana Westerman ihren Job als Detective Senior Sergeant beim… Der Beitrag Michael Bennett – Tote Bucht (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ulrich Koch DIESES EINE LANGE GEDICHT, IN DEM WIR AUFGEWACHSEN SINDDieses eine lange Gedicht, in dem wir aufgewachsen sind,begann an einem sonnigen Tagkurz nach der Mitte des Lebens.Die erste Hälfte war so groß gewesen,dass wir …