Susanna Hast: Beweiskörper / Jutta Reichelt: Mein Leben war nicht wie es war
„Ich blättere die Seiten in meinem Körper um. Das Buch ist ein Ort, eine Seite ein Zimmer. Hier bin ich in Sicherheit….
„Ich blättere die Seiten in meinem Körper um. Das Buch ist ein Ort, eine Seite ein Zimmer. Hier bin ich in Sicherheit….
Gleich von Anfang an hatte ich Schwierigkeiten in diesen Roman hineinzukommen. Ich empfand große Verwirrung, musste dauernd nach den Figuren blättern, die dankenswerterweise am Schluss alle im Personenregister aufgezählt werden. Ich wusste nicht worum es eigentlich geht, hätte ich nicht …
Was für ein Erzähler! Bewundernswert, wer in diesem jungen Alter so schreiben kann. Der Roman scheint die Leser in zwei Lager zu spalten: es gibt enthusiastische Lobeshymnen oder aber Verrisse….
Heute ein Beitrag in eigener Sache: Wie bereits im letzten Jahr biete ich Kalender für 2026 mit meinen Tusche-Arbeiten zum Erwerb an. Diesmal sind es 3 Kalender….
Die Entdeckung im Aufbau Verlag: Gerti Tetzners Karen W. Tetzner wurde 1936 in Thüringen geboren, studierte Rechtswissenschaften und sollte sogar Richterin werden. Doch dann stieg sie aus und begann zu schreiben….
Seit vielen Jahren lese ich jeden neuen Roman von Yishai Sarid. Der Israeli schreibt stets über aktuelle brisante Themen und stellt dabei immer seine Hauptfiguren in einen höchst menschlichen Zwiespalt, den sie oft selbst gar nicht bemerken, ich als Leserin …
Der Unionsverlag hat nach „Schmales Land“, welches eines meiner Dauer-Highlights ist und bleiben wird, einen weiteren Roman der Irin Christine Dwyer Hickey veröffentlicht. Er ist umfangreicher und wartet mit einem anderen Thema auf, ist aber auf seine Weise wieder …
Ich liebe ja Romane, die in der Kunstwelt spielen und biographische Bezüge haben. Marianne Ludes hat einen solchen geschrieben und zwar richtig gut. Es geht um Max Beckmann und Mathilde Beckmann, die von ihm den Spitznamen Quappi erhielt….
Photo by cottonbro studio on Pexels.com Dieser Beitrag erschien zum ersten Mal wenige Tage nach dem grausamen brutalen Anschlag der Terrorgruppe Hamas auf das Nova-Musikfestival in Israel und ich teile ihn heute zum Gedenken noch einmal. „1….
Foto gemeinfrei Pixabay Es geht um die DDR, immer noch und immer wieder, um Einblicke in das Leben im Sozialismus, um die deutsche Teilung, Republikflucht oder Ausreiseantrag in den Westen und die politische Wende 1989. Ihr Schreiben ist davon geprägt …
Nancy Hünger kenne ich als eine vortreffliche Lyrikerin. Ihr neues Buch ist auch von einer poetischen Sprache geprägt, ist eine Mischung aus lyrischer Kurzprosa und Roman. Das Buch endet mit der Titelzeile und womöglich ist dieses Ende eben auch ein …
Bücher von Karl-Heinz Ott sind immer eine sichere Bank. Seit Jahren lese ich regelmäßig die neuen Romane und war noch nie enttäuscht. Er gehört zu den deutschen Autoren aus einer Generation wie auch Treichel, Rothmann oder Ortheil die einfach gute …
Über die See habe ich geliebt. Der neue Roman von Mariette Navarro kommt leider da nicht ran. Dabei war ich so erwartungsfroh….
Ein absolutes Lese-Highlight ist Haus zur Sonne von Thomas Melle. Bereits in dem vor einigen Jahren erschienen Roman „Die Welt im Rücken“ schrieb der Autor über seine bipolare Störung. Nun hinterfragt er diese psychische Erkrankung, die ihn bereits mehrere Male …
Bild von Photo Mix auf Pixabay Meine literarische Reise wird fortgesetzt! Zumindest literarisch lässt es sich ja problemlos und sicher in die USA mit ihren ganz großen Erzählern reisen. Dabei sind natürlich Paul Auster und Siri Hustvedt, Toni Morrison, Stuart …
Zufällig habe ich in einer kleinen Buchhandlung ein Kundengespräch belauscht, in dem von diesem Buch geschwärmt wurde. Und es ist wirklich eine Entdeckung. Die Französin Laure Adler schreibt in einer Art und Weise über das Altern, wie ich es für …
Leon Englers Debütroman Botanik des Wahnsinns speist sich ziemlich sicher aus seiner Autobiographie. Seine Familiengeschichte ist eine, die man entlang der psychischen Krankheiten erzählen kann. Aber Engler versteht es zu schreiben und macht daraus ein gutes Stück Literatur….
Ich erinnere mich dunkel an die schlimmen Geschehnisse, denn ich habe 2002 auch in Erfurt gelebt. Genau wie der Autor des Romans Die Ausweichschule Kaleb Erdmann, der zum Zeitpunkt des Amoklaufs am Guttenberg-Gymnasium Schüler der fünften Klasse war. Ich erinnere …
In Was danach kommt verhandelt die junge österreichische Autorin Anika Suck ein schwieriges wenngleich packendes Thema. Es geht um Schuld und wie man damit umgeht. Dazu hat sie eine Protagonistin gewählt, die ohnehin nicht sehr sicher im Leben steht….
Passend zum Buchmesse Gastland Philippinen im Herbst in Frankfurt erschien Caroline Haus Stille im August. Die Autorin ist in Manila geboren und Professorin für Südostasiatische Literatur. Literatur von den Philippinen ist für mich ein ganz und gar fremdes Terrain und …
Im Grunde ist es eine Art Ergänzung zu Gesa Schoeters beeindruckenden Roman „Trophäe“. Es geht wieder um die Großwildjagd, aber diesmal geht es noch mehr um politische und gesellschaftliche Hintergründe. Schoeters hat die reale Geschichte der 20000 Elefanten, die der …
Katie Kitamuras Roman „Intimitäten“ hatte mir ganz besonders gut gefallen. So war ich sehr gespannt. Und diese Autorin hat wirklich etwas drauf….
Benjamin Woods „Der Krabbenfischer“ hat mich irgendwie an Benjamin Myers „Offene See“ , an J. L. Carrs „Ein Monat auf dem Land“ und in einigen Teilen auch an Audrey Magees „Die Kolonie“ erinnert….
Ich bin seit längerem ein Fan der Künstlerin Hannah Höch. Ihre Collagen haben mich oft inspiriert. Zwei Kataloge ihrer Kunst stehen hier im Regal….
Auf dem Coverfoto habe ich sie nicht gleich erkannt, obwohl ich von beiden einige Romane gelesen habe. 100 Jahre Einsamkeit, Die Liebe in den Zeiten der Cholera und Das böse Mädchen habe ich geliebt. Die Genies sind Gabriel Garcia Márquez …