Mariette Navarro: Am Grund des Himmels Kunstmann Verlag
Über die See habe ich geliebt. Der neue Roman von Mariette Navarro kommt leider da nicht ran. Dabei war ich so erwartungsfroh….
Über die See habe ich geliebt. Der neue Roman von Mariette Navarro kommt leider da nicht ran. Dabei war ich so erwartungsfroh….
Ein absolutes Lese-Highlight ist Haus zur Sonne von Thomas Melle. Bereits in dem vor einigen Jahren erschienen Roman „Die Welt im Rücken“ schrieb der Autor über seine bipolare Störung. Nun hinterfragt er diese psychische Erkrankung, die ihn bereits mehrere Male …
Bild von Photo Mix auf Pixabay Meine literarische Reise wird fortgesetzt! Zumindest literarisch lässt es sich ja problemlos und sicher in die USA mit ihren ganz großen Erzählern reisen. Dabei sind natürlich Paul Auster und Siri Hustvedt, Toni Morrison, Stuart …
Zufällig habe ich in einer kleinen Buchhandlung ein Kundengespräch belauscht, in dem von diesem Buch geschwärmt wurde. Und es ist wirklich eine Entdeckung. Die Französin Laure Adler schreibt in einer Art und Weise über das Altern, wie ich es für …
Leon Englers Debütroman Botanik des Wahnsinns speist sich ziemlich sicher aus seiner Autobiographie. Seine Familiengeschichte ist eine, die man entlang der psychischen Krankheiten erzählen kann. Aber Engler versteht es zu schreiben und macht daraus ein gutes Stück Literatur….
Ich erinnere mich dunkel an die schlimmen Geschehnisse, denn ich habe 2002 auch in Erfurt gelebt. Genau wie der Autor des Romans Die Ausweichschule Kaleb Erdmann, der zum Zeitpunkt des Amoklaufs am Guttenberg-Gymnasium Schüler der fünften Klasse war. Ich erinnere …
In Was danach kommt verhandelt die junge österreichische Autorin Anika Suck ein schwieriges wenngleich packendes Thema. Es geht um Schuld und wie man damit umgeht. Dazu hat sie eine Protagonistin gewählt, die ohnehin nicht sehr sicher im Leben steht….
Passend zum Buchmesse Gastland Philippinen im Herbst in Frankfurt erschien Caroline Haus Stille im August. Die Autorin ist in Manila geboren und Professorin für Südostasiatische Literatur. Literatur von den Philippinen ist für mich ein ganz und gar fremdes Terrain und …
Im Grunde ist es eine Art Ergänzung zu Gesa Schoeters beeindruckenden Roman „Trophäe“. Es geht wieder um die Großwildjagd, aber diesmal geht es noch mehr um politische und gesellschaftliche Hintergründe. Schoeters hat die reale Geschichte der 20000 Elefanten, die der …
Katie Kitamuras Roman „Intimitäten“ hatte mir ganz besonders gut gefallen. So war ich sehr gespannt. Und diese Autorin hat wirklich etwas drauf….
Benjamin Woods „Der Krabbenfischer“ hat mich irgendwie an Benjamin Myers „Offene See“ , an J. L. Carrs „Ein Monat auf dem Land“ und in einigen Teilen auch an Audrey Magees „Die Kolonie“ erinnert….
Ich bin seit längerem ein Fan der Künstlerin Hannah Höch. Ihre Collagen haben mich oft inspiriert. Zwei Kataloge ihrer Kunst stehen hier im Regal….
Auf dem Coverfoto habe ich sie nicht gleich erkannt, obwohl ich von beiden einige Romane gelesen habe. 100 Jahre Einsamkeit, Die Liebe in den Zeiten der Cholera und Das böse Mädchen habe ich geliebt. Die Genies sind Gabriel Garcia Márquez …
Es ist bereits der vierte Roman, den ich von Tarjei Vesaas (1897-1970) lese. Ich bin großer Fan des norwegischen Autors. Nachdem mir „Der Keim“ etwas weniger gelungen vorkam, bin ich mit Frühlingsnacht wieder ganz und gar eingefangen….
Mit Demon Copperhead hat sie bei mir richtig viele Punkte gemacht. Die Geschichte, die an Dickens` David Copperfield angelegt ist, war eines meiner letztjährigen Jahres-Highlights. Und nun „Die Unbehausten“, im Original bereits 2018, also vor Copperhead erschienen….
Die Verlagsankündigung zu Weike Wangs Roman Die Ferien machte mich neugierig: Ein junges Paar, dass Ferien mit seinen Eltern bzw. Schwiegereltern plant, obwohl klar ist, dass das kaum ein Erholungsurlaub wird aufgrund der Erwartungen an die beiden….
Bereits ihr kurzer Roman „Untertauchen“ hatte mir vor einigen Jahren sehr gefallen. Die gleiche Thematik greift auch Sofja Petrowna wieder auf. Lydia Tschukowskaja (1907-1996) erzählt über Menschen, die im russischen System der Stalin-Ära einfach verschwanden, aufgrund falscher Anschuldigungen verhaftet und …
Ein ganz und gar unspektakulärer, wenngleich absolut lesenswerter Autor ist Ralf Rothmann. Ich kenne seine Literatur schon lange. Geboren im Ruhrpott mit einem handwerklichen Beruf vor dem Schriftstellerdasein schrieb er anfangs immer aus diesem Milieu heraus….
Der irische Autor Collum McCann lockte mich mit einer interessanten Thematik. In seinem Roman Twist geht es um Kommunikation, genaugenommen um die Kommunikation, die durch Internetverbindungen ermöglicht wird. Denn kaum jemand denkt, dass das Internet nicht nur über Satelliten funktioniert, …
Gratulation! Die deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den mit 50000 Euro dotierten Büchner-Preis 2025 an Ursula Krechel. Begründung der Jury:…
Wie lange habe ich keinen Schauerroman mehr gelesen? Es muss eine Ewigkeit her sein. Ich glaube, es war „Das Drehen der Schraube“ von Henry James….
Der neuseeländische Autor Carl Nixon ist für mich eine schöne frische Entdeckung. Er erzählt in Kerbholz eine Familiengeschichte der anderen Art….
Sommerzeit: Ferien. Reisen. Urlaub….
Mehrere Romane habe ich bereits von der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen gelesen und sehr gemocht. „Löwen wecken“ ist wohl am bekanntesten geworden. Deshalb war ich gespannt auf ihren neuen Roman….
Wer meine Accounts in den sozialen Medien mitverfolgt, weiß, dass ich seit geraumer Zeit immer wieder handschriftliche Gedanken teile unter der Rubrik „Notizen, Selbstgespräche“, dass ich meine Tuschearbeiten zeige. Diese Notizen sind mittlerweile mein poetischer Ausdruck geworden. Es …