Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Dag Solstads „16….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Dag Solstads „16….
Fotorecht: Norla/Leipziger Buchmesse Mir scheint, es ist noch gar nicht so lange her, dass Norwegen Ehrengast der Frankfurter Buchmesse war. Ich hatte seinerzeit, es war 2019, drei umfangreiche Blogbeiträge gepostet und habe nun auch für Leipzig einen mit neu und …
Es ist das dritte Buch, das ich von der Norwegerin Vigdis Hjorth lese und ich stelle immer wieder fest, dass sie eine Meisterin der Aufzeichnung dysfunktionaler Familienstrukturen ist. Immer wieder geht es dabei um den starken Mutter-Tochter-Konflikt. Dieses Mal ist …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus gegebenem Anlass: aus Air von Christian Kracht…
Indiebookday.de ist eine Initiative des mairisch Verlags: www.mairisch….
Zum heutigen Welttag der Poesie möchte ich noch einmal auf mein Buch Notizen, Selbstgespräche hinweisen: Wer meine Accounts in den sozialen Medien mitverfolgt, weiß, dass ich seit geraumer Zeit immer wieder handschriftliche Gedanken teile unter der Rubrik „Notizen, Selbstgespräche“…
„Aber hat die Kunst nicht die Kraft, uns zu läutern? Ist sie nicht das, was uns retten sollte?…
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Überall, wo wir Schatten warfen von Ingrid Mylo…
Nationaltheater Oslo Urheberrecht: Andrew Shiva / Wikipedia / CC BY-SA 4.0 „Ich bin Hedda Gabler, ich schieße nicht daneben“…
Ich habe Florentine Anders` Roman „Die Allee“ als Hörbuch gehört, während ich zeitgleich Christoph Heins neuen Roman „Das Narrenschiff“ las. Und die beiden ergänzen sich ganz hervorragend. In beiden geht es um die Entwicklung und Entstehung der DDR nach …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Blaue Frau von Antje Rávik Strubel (in Kürze erscheint ihr neuer Roman „Der Einfluss der Fasane“, den ich auch auf dem Blog vorstellen werde)…
Heute ist Weltfrauentag! So stelle ich heute hier auf dem Blog eine sehr schöne neue Reihe vor, in der ausschließlich Autorinnen veröffentlicht werden.Von der Neuseeländerin Katherine Mansfield (1888-1923) wollte ich seit langer Zeit schon etwas lesen….
Als selbst Malende und Kunstbegeisterte freue ich mich immer wieder auf Bücher oder Filme über Kunst und Künstler*innen. Eine kleine Auswahl der Titel, die sich seit dem letzten Kunst im Buch-Beitrag angesammelt haben, habe ich hier zusammengestellt. Es ist mittlerweile …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus der Graphic Novel 1984 von George Orwell/Fido Nesti – Aus gegebenem Anlass…
Bereits mit dem Roman „Frankie“ hatte der bekannte österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier die Komfortzone des Lesbaren verlassen. Mit dem neuen Roman „Die Verdorbenen“, den ich ebenfalls als Hörbuch hörte geht es nun, zwar ganz anders, aber ebenso unbequem weiter….
Photo by Stas Knop on Pexels.com Das Hörbuch gibt es ja nun doch schon recht lange, obwohl die einen meinten, es überlebe auf keinen Fall, während andere gar meinten, es würde Bücher ersetzen können. Was anfangs CD war ist …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus dekarnation von Eva Maria LeuenbergerDie Schweizer Lyrikerin hat soeben den Schweizer Literaturpreis 2025 (für die spinne) erhalten….
„Es ist sehr schwer, davon Abstand zu nehmen, zu leben. Mittlerweile verstehe ich nicht, dass es manchen wirklich gelingt“ Bereits der Roman „Vivian“ über die Fotografin Vivian Meyer der dänischen Autorin Christina Hesselholdt hat mir sehr gut gefallen und nun …
Foto: Lucia Hunziker Schon lange lese ich fast regelmäßig jeden neuen Roman des Schweizer Romanciers Alain Claude Sulzer, der 1953 in Basel geboren wurde. Bereits als Buchhändlerin begann es mit „Ein perfekter Kellner“ aus dem Jahr 2006, mit dem …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Ein Mann der Kunst von Kristof Magnusson…
Die etwas anderen Liebesgeschichten sind es, die ich bevorzuge. Weitab vom Kitschigen, Romantischen mit Happy End. Sondern die Komplizierten, Kurzen, Langedauernden, Schwierigen, Traurigen, Tiefgründigen und zum Scheitern Verurteilten, die mit Inhalt und Sprache überzeugen….
Mit „Unmöglicher Abschied“ habe ich nun den letzten ins Deutsche übersetzten Roman der Literatur-Nobelpreisträgerin Han Kang gelesen. Ich bin großer Fan der Autorin und war sehr gespannt auf dieses Buch, nachdem ich kurz zuvor mit großer Begeisterung „Griechischstunden“ …
Heute in eigener Sache: Neue Veröffentlichung: Einige meiner Notizen, Selbstgespräche, die eigentlich handschriftlich verfasst wurden, sind in der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift neolith zum Thema #namenlos erschienen. Wer mehr davon lesen möchte, kann mein Buch Notizen, Selbstgespräche erwerben….
„Manchmal denke ich, ich möchte nur noch schweigen. So wie früher….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte (große Lavantliebe!…