Gruselige Literatur: »Mama« von Jessica Lind
»Mama« von Jessica Lind ist eine schaurig beklemmende Gruselgeschichte mit literarischem Anspruch. Ein Buch mit dem Zeug zum Klassiker zwischen Stephen King und Marlen Haushofer….
»Mama« von Jessica Lind ist eine schaurig beklemmende Gruselgeschichte mit literarischem Anspruch. Ein Buch mit dem Zeug zum Klassiker zwischen Stephen King und Marlen Haushofer….
Im Schwarzwald gibt es die höchsten Berge Deutschlands außerhalb der Alpen. 102 Gipfel befinden sich oberhalb von 1.000 Metern….
Anfängertexte erkennt man oftmals schon optisch an fehlenden Dialogpassagen. Dialoge geben den Figuren eine Stimme und beleben den Text – wenn man sie richtig einsetzt. Im Schreibzeug-Podcast empfiehlt Wolfgang Tischer einen Schreibratgeber von Dialog-Meister Robert McKee….
Was bleibt vom Leben, wenn der Traum, den man verwirklichen will, zu einem Alptraum wird? Birgit-Cathrin Duval über den Roman »Solikante Solo« von Björn Kern….
In Folge 7 des Schreibzeug-Podcasts geht es um Dialoge. Die wörtliche Rede sollte von Anführungszeichen umschlossen sein. Probleme und Fehlerquellen liegen dabei im Detail….
Ein Buch, erfrischend wie der Fahrtwind auf der Urlaubsreise: Klaus Modick hat Josef von Eichendorfs Taugenichts in die 70er-Jahre versetzt. Ein Buch für den lauen Sommerabend….
Literaturkritiker Denis Scheck steht derzeit selbst in der Kritik. Darf man Adolf Hitler, Sebastian Fitzek und Christa Wolff in eine Reihe stellen? Die eigentliche Frage ist jedoch: Warum verpulvert der SWR für einen dicken Mann auf einem Pferd Gebührengelder, während …
Der mit 50.000 Euro dotierte Georg-Büchner-Preis geht im Jahr 2021 an den Schriftsteller Clemens J. Setz….
In der Sendung »Redezeit« auf WDR 5 werden »prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende« befragt. In der Ausgabe vom 19. Juli 2021 war Wolfgang Tischer zu Gast, und er sprach über seine Leidenschaft für Bücher und das Schreiben der anderen….
In Folge 6 des Schreibzeug-Podcasts von Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer geht es um Lesungen. Wie bereitet man sich auf eine Lesung vor? Wie komme ich überhaupt an Lesungen?…
Kanada ist zweimal Gastland der Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr hofft man auf echte Begegnungen, nachdem die Messe 2020 digital stattfinden musste. Ein jetzt erschienenes rund 100-seitiges Magazin stellt das Buch- und Literaturland Kanada vor….
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wird Christine Westermann künftig im WDR-Fernsehen keine Buchtipps mehr geben. Ihre 5-minütigen Buchvorstellungen werden abgesetzt. Eine Zuschauerbefragung habe ergeben, dass die Mehrheit der Teilnehmer:innen kein Interesse an Büchern habe….
Die Netflix-Produktion »Das Damengambit« wurde bei den Golden Globes als beste Mini-Serie ausgezeichnet. Plötzlich interessierten sich die Zuschauer fürs Schachspielen. Außerdem erschien fast 40 Jahre später der gleichnamige Roman, auf dem die Serie basiert, in einer deutschen Übersetzung….
In Folge 4 des Schreibzeug-Podcasts von Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer geht es um Erzählperspektiven. Unglaublich, wie viele Sichtweisen möglich sind. Diesmal gibt es für die Hörer:innen zudem eine kleine Schreibaufgabe….
Barbara Fellgiebel besuchte in diesem Jahr die erstmals nur digital stattfindende lit.COLOGNE 2021, und sie konnte diesem Format viel Positives abgewinnen. Ihre Forderung: Die kommende lit….
In dieser letzten Folge des Bachmannpreis-Podcasts 2021 blicken Andrea Diener auf Preise und Preiträger:innen. Vier Jurypreise und ein Publikumspreis sind vergeben….
Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis geht in diesem Jahr an Nava Ebrahimi für ihren Text »Der Cousin«. Derzeit läuft im ORF-Studio in Klagenfurt noch die Abstimmung über die weiteren zu vergebenden Preise….
Insa Wilke ist die beliebteste Bachmannpreis-Jurorin des Jahres 2021. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe.de setzte sie sich mit deutlichem Abstand vor ihren Mitjuror:innen zum dritten Mal an die Spitze, nachdem sie den Titel bereits 2020 und 2018 gewann….
Nach zwei Tagen und zehn Texten war gestern die Lage uneinheitlich. Necati Öziri und Anna Prizkau konnte man ein klein wenig als Favoriten ausmachen. Doch ein richtig starker Text mit Preisgarantie zeichnete sich noch nicht ab – auch nicht auf …
Zum achten Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2021 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Die Abstimmung ist am Samstag, 19. Juni 2021, von 12 Uhr bis 23:00 Uhr möglich….
Am Freitag, 18. Juni 2021, dem zweiten Lesetag beim Bachmannpreis in Klagenfurt, haben folgende Autorinnen und Autoren gelesen: Leander Steinkopf, eingeladen von Vea Kaiser Anna Prizkau, eingeladen von Philipp Tingler Verena Gotthardt, eingeladen von Mara Delius Lukas Maisel, eingeladen von …
Einige Begriffe musste man erst googeln. Die gestrige Eröffnungsrede (Link zum Text) von Hubert Winkels war nicht einfach zu verstehen. Umso schöner, dass sich Hubert Winkels für den Podcast des literaturcafe….
»Man hütet sich, Fragen zu stellen, bei soviel offenkundiger Sinnlosigkeit.« Läuft man im Juni 2021 durch die Fußgängerzone in Klagenfurt, so ist wieder deutlich sichtbar: es ist Bachmannpreis oder die »45….
In Folge 1 blicken wir mit Insa Wilke nach vorn und zurück. Andrea Diener, langjährige Bachmannpreis-Beobachterin und FAZ-Bücherpodcasterin, und Wolfgang Tischer vom literaturcafe….
»Schreibzeug« ist der Podcast für alle, die schreiben – oder auch nicht. Alle 14 Tage sonntags gibt es eine neue Folge. In der heute veröffentlichten 3….