Longlist Deutscher Buchpreis 2020: Für jede etwas
Die 20 Titel der Longlist zum Deutschen Buchpreis sind verkündet. Selten war die Titelliste wohl so ausgewogen wie in diesem Jahr. Da kann man fast nichts falsch machen….
Die 20 Titel der Longlist zum Deutschen Buchpreis sind verkündet. Selten war die Titelliste wohl so ausgewogen wie in diesem Jahr. Da kann man fast nichts falsch machen….
Moderate Hintergrundgeräusche können Kreativität und Denkvermögen erhöhen. Einer der Gründe, warum manche Autor*innen und Leser*innen gerne in Cafés sitzen und arbeiten. Wie wäre es mit alternativen Hintergrundgeräuschen?…
Die Aufregung in der Buchbranche war groß, als im Mai 2020 der NDR verkündete, dass die langjährige TV-Sendung »Bücherjournal« zum Jahresende aus Kostengründen abgesetzt werde. Obwohl es sich – wie leider üblich – um eine Sendung handelt, die sechsmal jährlich …
Er ist 43 Jahre alt, hatte keine Vorerkrankungen und gehört nach eigener Aussage keiner Risikogruppe an. Doch Jonas Lüscher erkrankte schwer an Corona. Dem Schweizer Tagesanzeiger berichtete der Buchautor, dass er sieben Wochen im Koma gelegen habe und künstlich beatmet …
Der zum dritten Mal vergebene Gerlinger Lyrikpreis der Petra Schmidt-Hieber Literaturstiftung geht in diesem Jahr an die Dichterin und Übersetzerin Carolin Callies. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert….
In »Der letzte Satz« befinden wir uns mit dem Dirigenten und Komponisten Gustav Mahler (1860–1911) an Bord des Dampfers Amerika, der ihn und seine Frau und seine Tochter im Jahre 1911 von New York zurück nach Europa bringt. Es wird …
Ist es wirklich ein Roman, den Robert Seethaler da geschrieben hat? Eigentlich ist »Der letzte Satz« nicht mehr als eine biografische Skizze über den Musiker Gustav Mahler. Gut?…
Wird die Stille Zeit des Corona-Lockdowns die Literatur verändern. Wolfgang Tischer blickt auf zwei Romane, die unmittelbar davor spielen. Alles schon von gestern?…
Der Textgenerator der Firma Open AI produziert Texte, bei denen man nicht mehr merkt, dass sie von einem Computer geschrieben wurden. Ist es ein PR-Gag, dass das Unternehmen Angst vor der Glaubwürdigkeit und dem Missbrauch der Texte hat? Tatsächlich spuckt …
Stellen Sie sich vor, zwei freundliche Gentlemen ködern Sie mit einem lukrativen Geschäft, um Sie dann in Wirklichkeit an einen üblen Burschen zu verkaufen. Dieser verkauft Sie weiter und Sie müssen ohne Entgelt, unter zahlreichen Entbehrungen für Fremde in der …
Abschied, Liebeskummer, Trauer, Tod: Nicht nur Schreibanfänger versuchen sich daran, große Gefühle in Texten zu be- und verarbeiten. Meist ist das Ergebnis kitschig und durchsetzt von Phrasen und verbrauchten Bildern. Wie in diesem Text, den sich Textkritiker Malte Bremer angesehen …
Was sagt der Fuchs? Der Autor George Saunders hat darauf eine andere Antwort als Siri oder Alexa. In einer kurzen Geschichte lässt der Gewinner des Man Booker Prize von 2017 einen Fuchs »Mänschisch« sprechen….
Vor 14 Tagen ging der Bachmannpreis völlig verdient an Helga Schubert. Nach der Würdigung der Gewinnerin ist es nun an der Zeit, auf den großen Verlierer des diesjährigen Wettbewerbs hinzuweisen: Jörg Pieringer. Obwohl ihn 5 von 7 Juror*innen auf der …
Die eigene Geschichte aufzuschreiben – davon träumen Viele. Ich auch. In den letzten Monaten hatte ich – wie viele andere – Zeit….
Dieter E. Zimmer ist tot. Er wurde 85 Jahre alt….
Das Jahr 1816 gilt als »Jahr ohne Sommer«, mit Kälteeinbrüchen in der ganzen Welt, Ernteausfällen, Hungersnot, extremem Preisanstieg für Getreide und mehr Dunkelheit als sonst. Und am Genfersee hat eine Frau die Inspiration, das bekannteste Monster der Weltgeschichte zu erschaffen….
Während die Bundesregierung Konzerne mit Millionenzahlungen unterstützt, erhalten Künstler und andere Solo-Selbstständige völlig unzureichende oder unklar geregelte Hilfen aufgrund der Corona-bedingten Honorarausfälle. Ihnen drohen womöglich Rückzahlungen oder Strafen (wir berichteten). Eine Petition fordert die Verlängerung und rechtssichere Ausgestaltung …
Vor Ort in Klagenfurt unterhält sich Wolfgang Tischer zudem mit den beiden Bachmann-Moderatoren Julya Rabinowich und Christian Ankowitsch. Die 80-jährige Helga Schubert hat den Bachmannpreis 2020 mehr als verdient, war doch ihr Text über die Minuten nach dem Aufwachen der …
Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis geht in diesem speziellen Jahr an Helga Schubert für ihren Text »Vorm Aufstehen«. Schubert – Jahrgang 1940 – ist damit auch die älteste Gewinnerin des Bachmannpreises….
Insa Wilke ist die beliebteste Bachmannpreis-Jurorin des Jahres 2020. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe.de setzte sie sich erneut an die Spitze, nachdem sie den Titel bereits 2018 gewann….
Am dritten und letzten Tag des Bachmann-Wettbewerbs lasen Lydia Haider, Laura Freudenthaler, Katja Schönherr und Meral Kureyshi, dessen Lesungen und Jury-Diskussionen im Podcast analysiert werden. Außerdem stellt Doris Brockmann mit Blick auf den gestrigen Tag noch die Frage: War der …
Zum siebten Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2020 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Diesmal mit dem Sonderpreis: Beste Optik. Die Abstimmung ist am Samstag, 20….
Andrea Diener und Wolfgang Tischer sprechen über die Lesungen des zweiten Tages beim Bachmannpreis 2020. Viel Gutes war dabei. Außerdem ist in dieser Folge des Bachmannpreis-Podcasts ein Gespräch mit Juror Klaus Kastberger zu hören….
Neben einem Blick auf die ersten fünf Lesungen gibt es in dieser Podcastfolge drei Interviews zu hören. Marianne Fischer von der Kleinen Zeitung schildert die Entwicklungen vor Ort. Was fehlt Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz in diesem Jahr am meisten?…
Der »Bachmannpreis spezial 2020« ist eröffnet und ab morgen wird gelesen. Viel wurde bei der Eröffnung über das Digitale und die Distanz zum Text gesprochen, was sich auf die Jury-Bewertung auswirken könnte. Doch schon jetzt besteht die Angst, dass an …