Barbara Fellgiebels lit.COLOGNE 24: Unbändiger Lese- und Kölschdurst
Eine Woche vor der Leipziger Buchmesse fand in Köln vom 5. bis 17….
Eine Woche vor der Leipziger Buchmesse fand in Köln vom 5. bis 17….
Mit seinem Roman »Melodie« geht der Schweizer Autor Martin Suter auf Lesereise und füllt große Säle. Juliane Hartmann war in Stuttgart dabei, wo Suter über sein Leben und Schreiben berichtete….
Ist das Literarische Quartett noch zu retten, seitdem es unter einer Lampe läuft? An Kleinigkeiten wird geschraubt, um Hektik rauszunehmen….
Ruth Shaws Lebensgeschichte ist unglaublich. Sie hat diese in einem Buch veröffentlicht….
Seit 2017 vergibt das literaturaffine Team um Initiatorin Bozena Badura einen Bloggerpreis für das beste Romandebüt des jeweils vergangenen Jahres. Ehemalige Preisträger:innen sind z….
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentiert das literaturcafe.de wieder hochkarätigen Autorinnen und Autoren….
Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer nehmen ihren Schreibzeug-Podcast erneut live vor Publikum auf der Leipziger Buchmesse auf. Vom Messe-Freitag bis zum Messe-Sonntag immer um 15 Uhr (22….
Ich war zu Gast im Buchbiest-Podcast von Hanna Hegermann, und wir haben über die Bedeutung von TikTok für den Buchhandel und für Autorinnen und Autoren gesprochen. TikTok scheint sie alle zu umarmen….
Seit Jahren ist Juliane Hartmann Fan des japanischen Autors Haruki Murakami. Bei der Lektüre seines Romans »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer« ist sie der Frage nachgegangen, was den japanischen Autor für viele Leser so besonders macht….
»Schreibe eine Geschichte zum Thema ›Gebrochene Vorsätze‹ mit maximal 2024 Zeichen.« So lautete vor der Winterpause die Schreibaufgabe im Schreibzeug-Podcast….
Lesen Sie ein Buch, weil Sie entspannen wollen, Orientierung oder den Nervenkitzel suchen? Lesemotive sind eine neue Klassifikation für Bücher, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Ende 2023 eingeführt hat….
Beim 4. Literaricum in Lech am Arlberg vom 18….
Es wird Zeit zu gehen. Das Literarische Quartett hat jegliche Relevanz verloren….
Über drei Stunden war ich an einem Abend live auf TikTok, habe ein Booknook gebaut und mich mit Zuschauerinnen unterhalten. 783 Menschen haben mir zugeschaut, über 22….
Booknooks sind eine Mischung aus Buchstütze, Puppenhaus, 3D-Puzzle und Nachtlicht – und ein Trend auf TikTok. Am Mittwoch, 31….
Der Roman »Die Wirtinnen« der österreichischen Autorin Silvia Pistotnig ist hart. Und stark….
Insgesamt vier Live-Webinare bietet das literaturcafe.de im Februar und März an….
Schreib- und Literaturwettbewerbe machen Spaß und sind ein wichtiger Baustein für die eigene Schreibkarriere. In diesem kompakten 2-stündigen Abend-Webinar schauen wir uns gemeinsam an, wie Sie seriöse und hilfreiche Wettbewerbe erkennen und was Sie tun können, um Ihre Gewinnchancen zu …
Alle reden über ChatGPT. Einige Autorinnen und Autoren befürchten, dass sie bald durch eine KI ersetzt werden….
Wie veröffentliche ich einen Text als Selfpublisher? Oder ist ein Verlag oder Literaturagent der bessere Weg?…
Nie zuvor hatte ein Soziales Netzwerk solch enorme Auswirkungen auf die Bestsellerlisten wie TikTok. Grund genug, einmal das Buch zu lesen, das seit Monaten dort ganz oben steht: den Fantasy-Roman »Fourth Wing« von Rebecca Yarros und diesen auf TikTok zu …
Papyrus gilt als die beste Schreibsoftware für Autorinnen und Autoren und ist soeben in Version 12 erschienen. Von der ersten Idee bis zur fertigen Normseite, Druckvorlage oder E-Book, Papyrus Autor unterstützt Sie optimal bei allen kreativen Schreibprozessen….
Den Buchreport gibt es nicht mehr. Nach über 50 Jahren wurde das unabhängige Branchenmagazin gestern (03….
Traditionell beginnen wir das neue Jahr mit einem Blick auf das vergangene. Lesen Sie unseren ganz persönlichen literarischen Rückblick auf das Jahr 2023….
Ab sofort können sich Autorinnen und Autoren für die 14 Leseplätze beim Bachmannpreis 2024 bewerben. Den Vorsitz der 7-köpfigen Jury hat im kommenden Jahr Klaus Kastberger inne….