„Fun“ von Bela B: Spaß geht anders
Der Roman „Fun“ des Ärzte-Musikers Bela B ist eine Beichte: Was Menschen wie er über Jahrzehnte für Spaß gehalten haben, das ist in Wirklichkeit gar keiner gewesen.
Der Roman „Fun“ des Ärzte-Musikers Bela B ist eine Beichte: Was Menschen wie er über Jahrzehnte für Spaß gehalten haben, das ist in Wirklichkeit gar keiner gewesen.
Die FAZ landet mit Sebastian Barrys Roman „Jenseits aller Zeit“ im Kopf eines pensionierten Polizisten, der einen abgründigen Fall im Irland der Sechziger untersucht. Die FR lässt sich mit Andrew O’Hagans angenehm bösem Roman „Caledonian Road“ in ein London-…
TikTok und New Adult beleben den Buchmarkt, und junge Menschen lesen wieder. Das ist der Tenor vieler Artikel, die derzeit selbst in der kleinsten Lokalzeitung zu lesen sind….
Nachdem der Film „Lou“ über Lou Andreas-Salomé so eine erbärmliche uninspirierte Wikipedia-Lebenszusammenfassung war, dass ich Keine Lust mehr auf eine Besprechung hatte, habe ich mir einmal ein paar der gemeinfreien fiktionalen Texte der Autorin heruntergeladen. Die hat nämlich nicht nur …
Vergnügliches Hexen-Chaos um eine alte Prophezeiung: Caroline Brinkmann lässt in „Chaos Witches” magielose Hexen gegen Alchemisten kämpfenRezension von Hannelore Piehler zuCaroline Brinkmann: Chaos Witches – die falsche Auserwähltedtv Verlag, München 2024
Kurt Reumann auf dem Weg zu einer Geschichte der deutschen NationalhymneRezension von Günter Helmes zuKurt Reumann: Die Geschichte der deutschen NationalhymneFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
Sind Spontanbesuche unhöflich oder empfehlenswert?Essay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim
Über den Boom von Sachbüchern für Kinder seit der JahrtausendwendeEssay von Elena Hoch
Im neuen Roman von Maren Wurster, „Hier bleiben können wir auch nicht“, zieht die Protagonistin Gesa in ein Haus. Dann hat sie Vergiftungserscheinungen. Sie begibt sich auf die Suche, nach der Ursache….
Menschen diagnostizieren sich selbst mit ADHS, reichweitenstarke Influencer versprechen „Heilung“ für Körper und Geist – psychische Gesundheit ist zum Social-Media-Trend geworden. Die Soziologin Laura Wiesböck geht dem kritisch nach.Von Benjamin Knödler…
Kickl ante portas! Volker Weidermann schreibt für die Zeit ein Stimmungsbild der österreichischen Literatur kurz vor der nicht unwahrscheinlichen Regierungsübernahme durch die FPÖ. Getroffen hat er dafür in Wien Elfriede Jelinek, Barbi Marković, Julia Jost, Toxische Pommes und den Literatur-, …
Im Februar 2024 erschien der sechste Gedichtband des in Leipzig lebenden Autors und Verlegers Bertram Reinecke mit dem… Der Beitrag Bertram Reinecke – Daphne, ich bin wütend (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Alexander Freiherr von Bernus (* 6. Februar 1880 in Aeschach bei Lindau; † 6. März 1965 auf Schloss Donaumünster in Donaumünster) war ein deutscher Schriftsteller und Alchemist bzw….
Künstliche Intelligenz nimmt uns Arbeit ab. Aber sie antwortet auch auf Fragen und geht auf unsere Wünsche ein. Der Philosoph Christian Uhle fragt, was das für die Zukunft bedeutet….