Alle Artikel von Literaturkritik.de

Das Fell, das fehlt

In den glockenhellen Gedichten des melancholischen Bandes „Es fielen die schönen Bilder“ von Utz Rachowski schlägt einem Hund die letzte StundeRezension von Andreas Urban zuUtz Rachowski: Es fielen die schönen Bilder. GedichtePoetenladen, Leipzig 2022

Bringing out the dead

In seinem Debütroman „Aus unseren Feuern“ erzählt Domenico Müllensiefen vom Leben und Sterben einer verlorenen Nachwendegeneration Rezension von Sebastian Weirauch zuDomenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern. RomanKanon Verlag, Berlin 2022

Schicksale aus Mariupol

Wie schreibe ich über das, wofür ich keine Worte finde? Wie schreibe ich über den Krieg, den Russland gegen meine Mutter, meinen Bruder, meine Freunde und Bekannte sowie Millionen von friedlichen Menschen in der Ukraine führt?Von Natalia Blum-Barth

Was ist eigentlich Philosophie?

Karen Gloys Studie „Das Projekt interkultureller Philosophie aus interkultureller Sicht“ überdehnt den PhilosophiebegriffRezension von Rolf Löchel zuKaren Gloy: Das Projekt interkultureller Philosophie aus interkultureller SichtVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022