Alle Artikel von Literaturkritik.de

Der große Unbekannte

Charles Shields zeichnet in einer umfangreichen Biographie das Leben des Schriftstellers John Williams nach, „Der Mann, der den perfekten Roman schrieb“Rezension von Christine Lentz zuCharles J. Shields: Der Mann, der den perfekten Roman schrieb. „Stoner“ und das Leben …

Erinnerungen für die Zukunft

Florence Hervés Band „Mit Mut und List“ stellt 75 Frauen aus dem europäischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus vorRezension von Rolf Löchel zuFlorence Hervé: Mit Mut und List. Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und KriegPapyRossa Verlag, Köln 2020

Unruhige Suche

Auszeit in der Stadt der Städte – „Dieses schmale Stück Himmel über Paris“ von Marianne AchRezension von Klaus Hübner zuMarianne Ach: Dieses schmale Stück Himmel über Parislichtung verlag, Viechtach 2019

Schnulli rennt

In „Brauch Blau“ erzählt Julia Malik von einer alleinerziehenden Opernsängerin, die ihre Kinder verliert und sich selbst findetRezension von Pascal Mathéus zuJulia Malik: Brauch BlauFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2020

Wo ist ‚vorn‘?

Jamie Metzls Überzeugungsarbeit für Gentechnik am Menschen identifiziert Gegner und meidet FragenRezension von Juliane Prade-Weiss zuJamie Metzl: Der designte Mensch. Wie die Gentechnik Darwin überlistetKörber-Stiftung, Hamburg 2019