Alle Artikel von Literaturkritik.de

Die Shoa neu sehen

Radu Ioanid dokumentiert „Das Iaşi-Pogrom Juni–Juli 1941“ in 130 Fotos und der Band „Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz“ ist ein Meisterstück historischer BildinterpretationVon Franz Sz. Horváth

Der Suchende

In den Aufzeichnungen, die Georges Perros unter dem Titel „Klebebilder“ gesammelt hat, reflektiert er sein Leben im SchreibenRezension von Beat Mazenauer zuGeorges Perros: KlebebilderMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2020

Wegschmeißen kann man noch immer

Plädoyer gegen die „blinde Entsorgung“, aber auch Reise in historische und familiäre Abgründe: Susanne Mayer hat ein eindrucksvolles Buch über „Die Dinge unseres Lebens“ geschriebenRezension von Oliver Pfohlmann zuSusanne Mayer: Die Dinge unseres Lebens. Und was sie über …

Der große Unbekannte

Charles Shields zeichnet in einer umfangreichen Biographie das Leben des Schriftstellers John Williams nach, „Der Mann, der den perfekten Roman schrieb“Rezension von Christine Lentz zuCharles J. Shields: Der Mann, der den perfekten Roman schrieb. „Stoner“ und das Leben …

Erinnerungen für die Zukunft

Florence Hervés Band „Mit Mut und List“ stellt 75 Frauen aus dem europäischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus vorRezension von Rolf Löchel zuFlorence Hervé: Mit Mut und List. Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und KriegPapyRossa Verlag, Köln 2020