Alle Artikel von Literaturkritik.de

Gedenken an Goethe und Schiller im Film

Jana Piper bereichert mit ihrer Dissertation „Goethe und Schiller in der filmischen Erinnerungskultur“ die rezeptionsgeschichtliche Forschung um eine filmwissenschaftliche PerspektiveRezension von Jens Liebich zuJana Piper: Goethe und Schiller in der filmischen ErinnerungskulturKönigshausen & Neumann, Würzburg 2019

Liebesgrüße von Napoleon

Die Briefwechsel Napoleon Bonapartes mit seinen Ehefrauen und Geliebten zeigen Parallelen zwischen politischer Karriere LiebeslebenRezension von Matthias Hennig zuNapoleon Bonaparte: Liebesbriefe. An Désirée, Joséphine, Maria und Marie-LouiseMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2019

Zurück zu den Wurzeln!

Der von Benedikt Wolf herausgegebenen Band „SexLit“ zeigt, wie die Queer Studies auf dem Feld der Literaturanalyse noch heute erkenntnisstiftend wirken könnenRezension von Rolf Löchel zuBenedikt Wolf: SexLit. Neue kritische Lektüren zu Sexualität und LiteraturQuerverlag, Berlin 2019