Alle Artikel von Literaturkritik.de

Schon immer präsent

Peter Ackroyd begibt sich in „Queer London“ auf einen Parforceritt durch die queere Geschichte der Stadt von der Antike bis in die GegenwartRezension von Johannes Stier zuPeter Ackroyd: Queer London. Von der Antike bis heutePenguin Verlag, München 2018

Gräueltaten

Chinelo Okparantas Roman „Unter den Udala Bäumen“ prangert die mörderische Homosexuellenfeindlichkeit in Nigeria anRezension von Rolf Löchel zuChinelo Okparanta: Unter den Udala BäumenVerlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2018

Alles eine Frage der Taktik

In „Skandelexperten – Expertenskandale“ legt Caspar Hirschi eine kritische Expertise über die Expertenkultur vorRezension von Beat Mazenauer zuCaspar Hirschi: Skandalexperten, Expertenskandale. Zur Geschichte eines GegenwartsproblemsMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2018

Von Irrungen und Wirrungen

Zwei neue Bücher von Helmut Krausser auf einen Schlag: Sowohl der Roman „Trennungen. Verbrennungen“ sowie die Kolumnensammlung „Zur Wildnis“ sollten als Kommentare zu unserer deutschen Gegenwart gelesen werdenRezension von Sascha Seiler zuHelmut Krausser: Trennungen. Verbrennungen….