Alle Artikel von Literaturkritik.de

Irrgarten und Zauberwald

In charakteristischer Weise verknüpft die russische Dichterin Marina Zwetajewa Begriffe, Farben und Klänge zu verblüffenden AssoziationskettenRezension von Volker Strebel zuMarina Zwetajewa: Unsre Zeit ist die Kürze. Unveröffentlichte SchreibhefteSuhrkamp Verlag, Berlin 2017

How the West Was Won

In „Traurigkeit der Erde“ thematisiert Éric Vuillard die massentaugliche Inszenierung des Genozids an den nordamerikanischen IndianernRezension von Manfred Roth zuEric Vuillard: Traurigkeit der Erde. Eine Geschichte von Buffalo Bill Cody. Erzählung….

Eine unmögliche Liebe

Helmut Böttiger hat ein sensibles Buch über Paul Celan und Ingeborg Bachmann geschriebenRezension von Sebastian Musch zuHelmut Böttiger: Wir sagen uns Dunkles. Die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul CelanDeutsche Verlags-Anstalt, München 2017