Alle Artikel von Literaturkritik.de

Ein gutes Leben mit dem Tod

Mischa Mangels zweiter Roman „Die Vergegenwärtigung“ ist ein mutiger Versuch, dem eigenen Dasein im Angesicht der Vergänglichkeit literarisch-experimentell Sinn zu verleihenRezension von Marcus Neuert zuMischa Mangel: Die VergegenwärtigungLiteraturverlag Droschl, Graz 2025

Der Teufelskärpfling und wir

Raketenstart oder Himmelfahrt? In Philipp Schönthalers „Seiten des Himmels“ verschwimmen die Grenzen zwischen Wissenschaft und Literatur Rezension von Oliver Pfohlmann zuPhilipp Schönthaler: Seiten des Himmels. a novel in partsRohstoff (Matthes & Seitz Berlin), Berlin 2024

Die Schrift hörbar machen

Cornelia Zetzsches Band „Vom Klang des Lesens. Wie Schriftsteller und Schriftstellerinnen lesen, hören, schreiben“ ist ein Plädoyer für das Hören Rezension von Michael Fassel zuCornelia Zetzsche: Vom Klang des Lesens. Wie Schriftsteller und Schriftstellerinnen lesen, hören, schreibenTranscript Verlag, …

Die sexuelle Evolution

Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung haben ein ebenso gut lesbares wie informatives Buch über „Liebe, Sex & Erblichkeit“ geschriebenRezension von Rolf Löchel zuJasmin Schreiber; Lorenz Adlung: Liebe, Sex & ErblichkeitEichborn Verlag, Köln 2024

Ein Vermächtnis?

Gerhard Köpf zieht gegen totalitäre Tendenzen unserer Zeit und mancherlei mehr zu FeldeRezension von Günter Helmes zuGerhard Köpf: Der Mohrenapotheker oder Zu neuen Meeren sinkt das SchiffMoloko Print, Schönebeck 2025

Wer schreibt, der bleibt

Albert von Schirnding lässt in „War ich da? Von Ankünften und Abschieden“ sein mittlerweile 90jähriges Leben Revue passieren und präsentiert eine Geschichte, in der scheinbar alles richtig liefRezension von Nora Eckert zuAlbert von Schirnding: War ich da? Von …

Überzeugend angewidert

Slata Roschals neuer Gedichtband hat einen zu langen Titel, oder es ist umgekehrtRezension von Konstantin Ames zuSlata Roschal: Ich brauche einen Waffenschein ein neues bitteres Parfüm ein Haus in dem mich keiner kennt. GedichteVerlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2025