Alle Artikel von Literaturkritik.de

Banalität des Begehrens

Maria Pourchets mitreißender Roman „Feuer“ war in Frankreich ein Riesenerfolg und erscheint nun in der Übersetzung von Claudia Marquardt auch auf DeutschRezension von Sula Textor zuMaria Pourchet: Feuer. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2023

Stifter forever!

Peter Becher legt mit „Unter dem Steinernen Meer“ einen raffinierten Roman über das prekäre Verhältnis von Deutschen und Tschechen vorRezension von Klaus Hübner zuPeter Becher: Unter dem Steinernen Meer. Ein deutsch-tschechischer RomanVitalis Buchverlag, Prag 2022

Mit den Augen des Archivs

Der von Jan Zimmermann herausgegebene Bildband „Die Augen der Lübecker Nachrichten“ gewährt Einblicke in Politik, Stadtentwicklung, Mode und PopkulturRezension von Hartmut Hombrecher zuJan Zimmermann; Hans Kripgans; Marianne Schmalz: Die Augen der Lübecker Nachrichten. Fotografien 1970–1979. Aufnahmen aus dem …

Ein Sonderweg

Michael Schröter legt mit „Auf eigenem Weg – Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland bis 1945“ eine umfassende Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Psychoanalyse vorRezension von Michael Fassel zuMichael Schröter: Auf eigenem Weg. Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland bis 1945…