Alle Artikel von Literaturkritik.de

Vom geschriebenen Sprechen

Nina Nowakowski nimmt „Kommunikative Formate in mittelhochdeutschen Kurzerzählungen“ des Stricker in den BlickRezension von Jörg Füllgrabe zuNina Nowakowski: Sprechen und Erzählen beim Stricker. Kommunikative Formate in mittelhochdeutschen KurzerzählungenDe Gruyter, Berlin 2018

Ein Sommer, der alles verändert

Kristina Pfister erzählt in „Ein unendlich kurzer Sommer“ die Geschichten von ganz unterschiedlichen Menschen und ihrem nicht ganz zufälligen Zusammentreffen auf einem alten CampingplatzRezension von Laura-Marie Schmidt zuKristina Pfister: Ein unendlich kurzer Sommer. RomanFischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt …

Vor dem Frost

Flix schickt „Das Humboldttier“ Marsupilami ins Deutschland der frühen 1930er Jahre, kurz vor dem Putsch der Nationalsozialisten.Rezension von Walter Delabar zu Flix: Das Humboldttier. Ein Masupilami-AbenteuerCarlsen Verlag, Hamburg 2022

High Noon

In „Global gescheitert?“ akzentuiert Susanne Schröter die innere Gefährdung des Westens Rezension von Sylke Kirschnick zuSusanne Schröter: Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und SelbsthassHerder Verlag, Freiburg 2022