Ham.Lit 20 – #1 Lesung mit Thomas Pletzinger
Thomas Pletzinger eröffnete auf der Ham.Lit 2020 mit der Lesung aus seinem Buch „The Great Nowitzki“….
Thomas Pletzinger eröffnete auf der Ham.Lit 2020 mit der Lesung aus seinem Buch „The Great Nowitzki“….
Nora Bossong erzählt von der Arbeit an ihrem für den deutschen Buchpreis nominierten Roman „Schutzzone“, in dem die Hauptfigur Mira ihre eigene Rolle als UN-Beauftragte kritisch hinterfragen muss. Sie spricht über ihre Recherchearbeit, über das Ausprobieren von Erzählperspektiven, über Positionierung und …
Die Autorin und Performancekünstlerin Lisa Jeschke beschreibt ihre Gedichte als eine Chronologie des Jahrzehnts, die politischen Ereignissen folgt. Ihre Gedichte hat sie aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt – Science Fiction Körperlichkeit und Politik greifen in ihrer Lyrik ineinander….
Karosh Taha erzählt bei der HAM.LIT vom Warten auf die Stimmen der Figuren ihres zweiten Romans, vom Interesse an den Lebensrealitäten der Charaktere und den Grenzen der lesbaren Sprache….
Wo und wie findet feministisches Schreiben in der Gegenwartsliteratur statt? wird auf dem Insert Female Artist Festival im Panel DER ANDERE TEXT – PLATTFORMEN DES FEMINISTISCHEN SCHREIBENS gefragt….
Die Literaturreferentin der Stadt Hamburg Dr. Antje Flemming im Gespräch über Kulturförderung, den Stellenwert von Literatur und den Traum von einer Nick Cave Lesung….
Auf dem Insert Female Artist Festival in Köln wird Literatur als Insel, Literatur als Zuflucht, die Lesung als Insel gedacht: Dem Hildesheimer Literaturfestival Prosanova entliehen, entstehen in diesem Format drei Lesungs-Inseln, die die Gäste besuchen können. Deniz Ohde liest ihren …
Auf dem Insert Female Artist Festival in Köln wird Literatur als Insel, Literatur als Zuflucht, die Lesung als Insel gedacht: Dem Hildesheimer Literaturfestival Prosanova entliehen, entstehen in diesem Format drei Lesungs-Inseln, die die Gäste besuchen können. Lea Winterlin vom Literaturinstitut …
Die 9. Ausgabe der Hildesheimer Lesebühne vom 29….
Wie werden Autorinnen heute erzählt? Mit welchen Themen sind sie im Diskurs vertreten?…
Viele Akteure und Akteurinnen, die sich auf dem ULF tummeln, nehmen gleich mehrere Rollen im literarischen Feld ein: Die Verlegerin, die gleichzeitig moderiert, der Autor, der gleichzeitig Lesungen organisiert etc….
Wie könnte eine ganzheitliche feministische Kanonarbeit aussehen? Von der literarischen Sozialisation in der Schule, im Studium, in Schreibstudiengängen bis hin zum literaturbetrieblichen Alltag: An welchen Stellschrauben kann gedreht werden, welche Sensibilisierungen müssen stattfinden, um das literarische Feld gleichberechtigter zu …
Der Körper liegt im Nerv, mikroskopisch klein, im Nerv liegt der Körper: Die Release Lesung lässt uns in mit Jacques Götzmann Biosysteme abgleiten, mit Henrike Kloth aus den Körpern hinausfliegen, den Körper in symmetrische Hälften einteilen wie Elske Beckmann, seziert …
Carla Hegerl locht die Zukunft mit ihren Gedichten vom anderen Ende her ein, Nilufar G. Karkhiran Khozani liest aus ihrem Romanprojekt und erzählt in Terafik übers Ankommen in Zwischenschichten und Elif Zengins Wildgeburten zeigen sich wie bewegte Stilleben: Wir trinken….
In der Kunst zählt bekanntlich nur Leistung, Leistung, Leistung. …
Das ULF zeigt, was möglich ist. Während viele Literaturhäuser noch mit dem Abschied vom Wasserglas hadern, organisiert Candice Nembhard Lesungen, bei denen zwischen den Texten getanzt wird….
K&D goes Ulf and present’s the „wahrscheinlich erste literarische Gameshow der Welt“! Zwischen dem Sammeln von Times New Roman überbordender Visitenkarten und dem Schütteln schwitziger Agentenhände, von der Schreibblockade zum Verprassen fünfstelliger Preisgelder bahnen sich die Kandidat*innen Andreas Stichmann, Saskia …
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15….
Endlich Land in Sicht! Direkt aus dem Café Fleur (Köln) steuern die Rheinländer°innen auf den Leuchtturm ULF zu….
Marxplaining – ein Gespräch zwischen zwei linken Generationen // Ein Podcast mit Startschwierigkeiten.
Nein, nein Jam! Nicht Slam. Jaa, mit J….
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15….
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15….
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15….
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15….