An den Vogel Frühling
Uwe Greßmann (* 1. Mai 1933 in Berlin; † 30….
Uwe Greßmann (* 1. Mai 1933 in Berlin; † 30….
Teil 4 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Wo Erinnerung und Experiment sich kreuzen, wird das Spiel mit den Elementen zur Suche nach verlorenen Orten und gestohlenen Kindheiten, naja Text 4 chemielehrer II Ich …
Elsa Asenijeff (* 3. Januar 1867 in Wien, Kaisertum Österreich; † 5….
Teil 3 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Dieses Gedicht verwandelt gestohlenen Sand in eine sprachliche Beschwörung von Vergänglichkeit und Verwandlung – oder einfacher: die Chymische Hochzeit im Chemielehrerexperiment nachgebaut….
Ein Gedicht des ukrainischen Dichters Boris Chersonski, von seinem Facebookkonto. Boris Grigorowitsch Chersonskij (ukrainisch Борис Григорович Херсонський; wiss….
Man muss hinunter in die Archive, ins düstere Labor, die Schlingen um Alchemie, Gift und Totschlag ziehen fester an. Text 2 Faust Opern Text GounodNachdem der Rote Leu die Lilie geknallt, dem war aber nicht so, nichts wars als…
Josef Weinheber Weinheber kann auch verspielt. Aber ein schwerer Ton wie von Klopstock ist dabei, und das H, das H, ein gefährlicher Buchstab!…
Ein 19teiliger Gedichtzyklus von Martina Kieninger (Montevideo) L&Poe-Journal bringt die 19 Gedichte einzeln in den nächsten 3 Wochen etwa, jeweils versehen mit einem redaktionellen Vor-Satz und jeweils um 12 Uhr mittags. Der gesamte Zyklus wird ab morgen kumulativ ins Journal …
Klaus Wondratschek Aus: Klaus Wondratschek, Schüttelreime 3. Lütt & Edel….
Gerald Jatzek (* 1956 in Wien) AutomobilistiSteuerknüppel, Steuerknüppel, plappert D’Annunzio, Prinz von Montenevoso, im Seidenpyjama….
#04-2025 In dieser Ausgabe: EDITORIAL | NEUE TEXTE (Kieninger) | ALTER TEXT | BETRACHTUNG UND KRITIK (Reinecke)| TABU EDITORIAL Journal #04 erscheint mit 2 Jahren Abstand zum Vorgänger. Journal 4 ist die Frühlingsnummer und erscheint zwischen 1….
Von Bertram Reinecke, Leipzig (Mit Bertram Reineckes Essay, dessen letzten Teil wir hier bringen, begann die Ausgabe 4 des L&Poe-Journals. Diese Frühlingsausgabe wird fortgesetzt….
Sibylle Berg (* 2. Juni 1962 in Weimar, lebt in Zürich) …
Der heutige Beitrag ist ein Gespräch, das ich gestern Nacht mit ChatGPT über ein altirisches Gedicht aus dem 9. Jahrhundert führte. Ich hatte eine Passage aus Raoul Schrotts Anthologie „Die Erfindung der Poesie….
Heute vor 100 Jahren wurde Ingeborg Meyer geboren, die 1955 in dritter Ehe Heiner Müller heiratete und als Autorin vorwiegend unter dem Namen Inge Müller bekannt wurde – und als Dichterin erst nach ihrem Tod. Zum Anlass zwei Gedichte und …
Von Bertram Reinecke, Leipzig (Mit Bertram Reineckes Essay startet die Ausgabe 4 des L&Poe-Journals. Erwarten Sie mehr in den nächsten Tagen….
Amalie Ehrengarte Sophie Wilhelmine (Emmy) von Dincklage-Campe (* 13. März 1825* auf Gut Campe, Gemeinde Kluse (Emsland); † 28. Juni 1891 in Berlin), evangelisch-lutherisch, war eine deutsche Romanschriftstellerin….
Mechtilde Lichnowsky (* 8. März 1879 in Schönburg; † 4….
Leo Heller (* 18. März 1876 in Wien; † 30….
Oskar Manigk (* 29. April 1934 in Berlin) ist ein deutscher Maler. Er lebt und arbeitet in Ückeritz auf Usedom und in Berlin….
Marie T. Martin (* 16….
Heute vor 85 Jahren wurden Rudi Dutschke und Harald Gerlach geboren. Ob Dutschke auch Gedichte geschrieben hat, weiß ich nicht. Also hier ein Gedicht des in Schlesien geborenen Thüringer Dichters, der nur 61 wurde….
Zum großen Geburtstag des großen Michelangelo ein kleines fragmentarisches Spottgedicht auf eine Unbekannte in verschiedenen Fassungen. Michelangelo Buonarroti…
Elke Erb (* 18. Februar 1938 in Scherbach, Rheinland; † 22….
Von Bertram Reinecke, Leipzig (Mit Bertram Reineckes Essay startet die Ausgabe 4 des L&Poe-Journals. Erwarten Sie mehr in den nächsten Tagen….