Alle Artikel von lyrikzeitung

Slowakischer Goethe

Heute vor 100 Jahren starb Pavol Országh, der sich als Dichter Hviezdoslav nannte. Er gilt als slowakischer Nationaldichter. „Bereits in der Quinta schrieb er zunächst ungarisch, dann auch deutschsprachige Gedichte….

Verwandlung

29. Oktober 1937: Nacht der ermordeten weißrussischen und jiddischen Dichter * 160 Repräsentanten der weißrussischen literarischen und wissenschaftlichen Elite werden vom NKWD erschossen, die meisten in der Nacht vom 29….

Hoffen

Mara Genschel Aus: NEUE METAPHERN NEUNFACH IN DEN RACHEN DER LIEBE, WIEDER [I : HOFFEN] Offenen Mantels, Schlampe. Offenen Munds, um dich geschäftig sich Regendes einatmend….

N-Wort

Vor einiger Zeit las ich einen Tweet, ein offenbar nichtweißer Deutscher sprach seine weißen Freunde an: Niemals sollt ihr das N-Wort aussprechen. Auch nicht im Zitat….

Ursprung der Welt

Das Rig-Veda ist das älteste Literaturdenkmal Indiens. Es wurde zusammengestellt in der Mitte des ersten Jahrtausends vor unserer Zeitrechnung. Diese Gedichte sind nicht „freie lyrische Ergüsse“, sagen die Gelehrten, sondern Zweckdichtung, Gebrauchskunst….