Alle Artikel von lyrikzeitung

alles ist sprache

Martin Jankowski alles ist sprache die dinge(ich, der schnee, die sterne) sind metaphern ein und desselben das macht uns verwandtim anfang spricht die weltin der grammatik des lichts Aus: Martin Jankowski: sekundenbuch. gedichte und gesänge….

Im Licht der Prophezeiungen

Hendrik Jackson Im Licht der Prophezeiungen IX das also war aus Prometheus geworden: ein Mann mit Spinnenbeinen und Buckel, der mit der Bedächtigkeit eines wogenden Ozeans sich vorwärtstastet durch den mit schwarzen Knöpfchen übersäten wunden Bauch eines musikalischen Wals….

schmutz, schmuddel & schmodder

Tom Riebe schmutz, schmuddel & schmodderden rochen sezieren ihn gewünschten bildern namenlosen grauensanverwandelnüberall gewimmel von seebischöfen & meermönchen& von tatzelwürmern sowieso jenny haniver – du, meine zusammengenähte meine feuchte liebe nie mehr nur nochglockenbecher & …

Die Schatten der Freunde

Heute vor 90 Jahren wurde in Limlingerode am Rand des Harzes Ingrid Hella Irmelinde Bernstein geboren, die sich als Dichterin den Vornamen Sarah gab und aus ihrer Ehe mit dem Dichter Rainer Kirsch dessen Nachnamen mitnahm. Zum Anlass wähle ich ein …

Friedemann Berger (1940-2009)

Heute vor 85 Jahren wurde Friedemann Berger in der Stadt Schroda geboren, die polnisch war, preußisch wurde, dann wieder polnisch, zur Zeit seiner Geburt wieder deutsch war und 1945 wieder polnisch wurde. Der polnische Name heißt Środa, heute mit dem …

Stele für Boehlendorff

Am 10. April 1825 starb von eigener Hand Casimir Ulrich Boehlendorff, ein weitgehend vergessener Dichter der deutschen Romantik, dessen Werk erst postum Anerkennung fand. Sein schmaler lyrischer Nachlass, geprägt von existenzieller Tiefe, Naturerfahrung und metaphysischer Sehnsucht, stellt eine eigenwillige Stimme …