AHNEN
2024 erschien das 145. Heft der Zeitschrift „Literaturbote“. Es ist dicker als sonst, stolze 160 Seiten Lyrik und Prosa, zusammengestellt von „Gastherausgeberin“ Beate Tröger….
2024 erschien das 145. Heft der Zeitschrift „Literaturbote“. Es ist dicker als sonst, stolze 160 Seiten Lyrik und Prosa, zusammengestellt von „Gastherausgeberin“ Beate Tröger….
Jakob Haringer (* 16. März 1898 in Dresden als Johann Franz Albert; † 3….
Galsan Tschinag (mongolisch Чинагийн Галсан, Tschinagijn Galßan, eigentlich Irgit Schynykbai-oglu Dshurukuwaa, tuwinisch Иргит Шыныкай оглу Чурук-Уваа; * 26. Dezember 1943 im Bajan-Ölgii-Aimag, Mongolei) ist ein aus der Mongolei stammender deutschsprachiger Schriftsteller. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland….
Zum 400. Geburtstag des schlesischen Angelus ein Gelegenheitsgedicht und ein Quodlibet aus dem Cherubinischen Wandersmann….
In der verzweigten Künstlerfamilie Cornelius gibt es 2 Peter. Der Maler Peter Cornelius (1783-1867) wurde vom bayrischen König geadelt, so dass man ihn am „von“ unterscheiden kann. Der andere ist Peter Cornelius (1824-1874), Komponist und Dichter, der am Heiligabend 1824 …
Bertolt Brecht (* 10. Februar 1898 in Augsburg; † 14….
Tanja „Lulu“ Play Nerd einkaufszettelund dann gehe ich in den supermarktum mir mein abendessen zu kaufenund dann setze ich mich vor den fernseherum mir die nachrichten anzuschauenund dann schlafe ich etwas früher als üblich ein…
Charles Simic ( * 9. Mai 1938 in Belgrad, Königreich Jugoslawien, als Dušan Simić; † 9….
Friederike Mayröcker (* 20. Dezember 1924, heute vor 100 Jahren, in Wien; † 4….
Rafael Alberti (* 16. Dezember 1902 in El Puerto de Santa María, Provinz Cádiz; † 27….
Margot Scharpenberg (* 18. Dezember 1924 in Köln; † 25….
Jacques Roubaud (* 5. Dezember 1932 in Caluire-et-Cuire bei Lyon; † 5….
Ein Gedicht des alten Goethe, in einem Sammelband 1827 veröffentlicht, 5 Jahre vor seinem Tod, fällt mir manchmal ein, wenn ich bei Tag in eine Kirche gehe und das Licht der bunten Kirchenfenster sehe. Fenster im Kölner Dom Parabolisch 1…
Das heutige Gedicht oder die beiden heutigen bedienen vielleicht mehr sprachliches als literarisches Interesse. Aus Wikipedia auf Esperanto: Marie HANKEL (naskiĝis la 2-an de februaro 1844 en Schwerin kiel Marie Dippe, mortis la 15-an de decembro 1929 en Dresdeno) famiĝis kiel la unua Esperanto-poetino de la mondo….
Vicente Aleixandre (* 26. April 1898 in Sevilla; † 14….
Neben dem großen runden 200. gab es gestern noch einen kleinen 30. Jahrestag….
Ein Freund schrieb neulich, die Anthologie der Lyrikzeitung sei eigentlich (m)ein Pantheon. Das Wort trifft vielleicht etwas, aber insgesamt finde ich es nicht glücklich. Das sind doch nicht meine Götter….
„Víctor Balaguer (* 11. Dezember 1824 in Barcelona; † 14. Januar 1901 in Madrid) war ein spanischer Dichter und Historiker….
Eduard Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg, Württemberg; † 4….
Ludwig Fels (* 27. November 1946 in Treuchtlingen; † 11….
Helmuth Frauendorfer (* 5. Juni 1959 in Voiteg, Banat, Rumänien; † 2….
Hugo Zuckermann (geboren 15. Mai 1881 in Eger, Österreich-Ungarn; gestorben 23….
Hendrik Jackson Im Licht der Prophezeiungen VKratzt euch am Schädel mit feiner Nadel, bis die Urmusik hervor-springt. Müdigkeit kam nicht mehr auf….
Der Dichtersänger Oswald von Wolkenstein (* 1377 – † 2. August 1445) begegnet mehrmals im Werk des Dichters Thomas Kling. Im Band „Fernhandel“ (Köln: DuMont 1999) stehen drei 1997/98 entstandene Gedichte….
Barbara Köhler (* 11. April 1959 in Burgstädt; † 8….