Lyrikzeitung & Poetry News 2025-03-29 19:05:52
Damit der geneigten Leserin und dem ebenso geneigten Leser nicht schwindlig werde, hier eine Übersicht über die heutigen Beiträge. Gedicht des Tages von Gad Kaynar-Kissinger…
Damit der geneigten Leserin und dem ebenso geneigten Leser nicht schwindlig werde, hier eine Übersicht über die heutigen Beiträge. Gedicht des Tages von Gad Kaynar-Kissinger…
Da die Kommentarfunktion von WordPress nicht sehr übersichtlich ist, stelle ich hier noch mal die gesamte sehr spannende Debatte zwischen Autor und Kritiker in chronologischer Folge zusammen. Sie erinnert mich ein bisschen an die Frühzeit der Lyrikzeitung vor 15, 20 …
L&Poe Journal – Neue Texte Florian Voß Vita des Herrn Kafka ab dem Jahre 1922 …
Postdemokratie, Postmoderne, Postkolonialismus: Warum hängt unsere Gegenwart ständig an dieser Vorsilbe? Ein Gespräch über Denkfaulheit mit dem Philosophen Dieter Thomä
Die SZ schmökert dankbar in Emmanuel Carrères Frühwerk „Ich lebe und ihr seid tot“ über Philip K. Dick . Ebenfalls die SZ hätte es vorher nicht geglaubt – aber der Fotograf Juergen Teller überzeugt sie mit einem Fotobuch über Auschwitz und …
Die Leipziger Buchmesse meldet mit 96.000 Besucherinnen zur Halbzeit einen Rekord, doch Zahlen sind nur das eine. Hier teilen unsere Kollegen vor Ort ihre Eindrücke….
Teil 13 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Mit Hölderlin, von Ungewissheit und Unberechenbarkeit kosmischer Ordnungen….
Hitler – ein Linker? Rechte von AfD bis Trump verdrehen die Geschichte, um Chaos zu stiften, sagt der Historiker Volker Weiß. Damit wollen sie demokratische Narrative zerstören, um dann autoritäre aufzubauen….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Jens Uthoff spricht in der taz mit Serhij Zhadan nicht nur über dessen Erfahrungen als Soldat in der ukrainischen Armee, sondern auch über dessen neuen Geschichtenband „Keiner wird um etwas bitten“. Es war ihm „wichtig, diese …
Die Leipziger Buchmesse entführt uns dieses Jahr in den hohen Norden, in das Land der Fjorde und Wasserfälle, dem Zuhause von Elchen und Trollen: Norwegen. Literarisch ist Norwegen schon lange nicht mehr nur für seine spannenden Krimis bekannt, die Literatur …
Bücher, in denen es um Bücher geht – um Bibliotheken, um alte Bücher, um das Schreiben und die… Der Beitrag Jesús Cañadas – Die Bibliothek der wahren Lügen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Gad Kaynar-Kissinger (* 26. Juni 1947 in Tel Aviv, Israel)…
Vor 38 Jahren fuhr der irische Autor Colum McCann mit dem Fahrrad quer durch die USA. Heute fragt er sich, ob die Menschen noch immer so offen zu ihm wären wie damals. Ein Gespräch über das Sich-Auseinandersetzen – mit Menschen …
Die Literatur Norwegens gilt als tiefschürfend und eigenwillig, vielleicht auch als etwas knorrig. Alles bloß Klischees? Nicht nur darüber sprechen wir zur Leipziger Buchmesse unter anderem mit Vigdis Hjorth und Tomas Espedal….