Zarte Zeichnungen einer Zwangsstörung
Mit ihrer Graphic Novel legt Anja Wicki ein bestechendes Debüt vor, das mehr als bloss «in Ordnung» ist.
Mit ihrer Graphic Novel legt Anja Wicki ein bestechendes Debüt vor, das mehr als bloss «in Ordnung» ist.
Antisemitismusvorwürfe werfen einen Schatten auf die Nobelpreisträgerin. Was ist an den Anschuldigungen dran?
„Der Aufruhr der Meerestiere“ von Marie Gamillscheg ist ein interessanter Roman, der in der zweiten Hälfte entweder die Richtung verliert,… Weiterlesen „Der Aufruhr der Meerestiere“ von Marie Gamillscheg ist interessant, tritt aber – vielleicht beabsichtigt? – auf der Stelle.
Der neue Roman von Anna Kim basiert auf einer realen Akte über rassistische Untersuchungen an einem Baby.
Robert Menasse versammelt im Roman «Die Erweiterung» die europäische Polit-Elite zu einer aberwitzigen Kreuzfahrt.
“Dagegen die Elefanten!” von Dagmar Leupold ist eine gelungene in sich gekehrte Erzählung über einen Mann, der beobachtet, Wörter sammelt… Weiterlesen Ein schwebend distanzierter Text über das Beobachten und Nachdenken – “Dagegen die Elefanten!” von Dagmar Leupold….
Die Ausstellung «Climate Fiction» in Zürich präsentiert ein literarisches Fundstück aus der Romandie.
Mit Annie Ernaux geht der wichtigste Literaturpreis der Welt an die Begründerin der Autofiktion. Eine gute Entscheidung.
“Alle sechs Titel hätten die Jury in ihrer ästhetischen Eigenheit überzeugt. „Gemeinsam ist ihnen: eine künstlerische Unbedingtheit.“” – So gibt… Weiterlesen Der einzige Shortlist-Roman, der den Preis noch verdient: „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon….
„Rombo“ von Esther Kinsky ist stilistisch in etwa so stark, wie ich es bereits erwartet hatte. Ein Alpental in Italien,… Weiterlesen Stilistisch stark, erzählerisch schwächer. „Rombo“ von Esther Kinsky überzeugt leider nicht rundum….
Ich mag Drachen sehr und lese gerne Geschichten, in denen sie eine Rolle spielen. Oft haben sie faszinierende Eigenschaften – können sprechen oder sich telepathisch verständigen. Drachen sind magisch, mächtig, mal grausam, mal nicht….
Die zweite Hälfte von Tolkien jenseits von Hobbits und Ringen. Zu Teil 1. The Lost Road The lost Road ist… Weiterlesen Der literarische Tolkien jenseits von Hobbits & Ringen….
„Meine Frau überspringt beim Lesen zum Beispiel grundsätzlich alle Landschaftsbeschreibungen – und das hat mir, was das Schreibhandwerk angeht, schon… Weiterlesen Der Leser als Trottel? Jan Faktors Buchpreis-Roman ist hoffentlich ein Hoax auf Kosten des Literaturbetriebs.
Die Gelegenheit, dass über eine mittelmäßige Verfilmung aus Mittelmaß-Erde gestritten wird, als stünde das Ende der Welt bevor, was, naja,… Weiterlesen Der literarische Tolkien jenseits von Hobbits & Ringen. 1: Lost- & Unfinished Tales. Die notwendig Widersprüchlichkeit des „Lore“
Ein Gericht in Simbabwe hat die engagierte Schriftstellerin am Donnerstag verurteilt. Was bedeutet das Urteil für sie?
Bücher für den Herbst: Das ist die Oktober-Bestenliste mit fünf literarischen Highlights unserer Jury im Countdown.
Ein Gericht in Simbabwe hat die vielfach preisgekrönte Schriftstellerin zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt.
Okay, anscheinend schreib Thomas Melle jetzt auch Houellebecq-Romane. Reicht es nicht, dass das der Beigbeder machen, und der Strunk, und… Weiterlesen Sex-Text, den man anderswo schon mehrfach gelesen hat, in schwächer. „Das leichte Leben“ von Thomas Melle….
„Nebenan“ von Kristine Bilkau ist ein sehr wohlkomponierter Roman rund um mehrere Familien in einem größeren Dorf. Der Klappentext stellt… Weiterlesen Wohlkomponierter Dorfroman rund um eine Leerstelle – „Nebenan“ von Kristine Bilkau.
Ihr Romandebüt «Sa préferée» verzückt das Wallis und ganz Frankreich. Dabei hätte sie es fast weggeworfen.
„Ellenbogen“ von Fatma Aydemir hat mich bei Erscheinen überrascht. Eine Lesung mit der Autorin hatte mich nicht überzeugt, doch der… Weiterlesen Fatma Aydemirs „Dschinns“ ist deutlich solider balanciert, aber auch weniger kraftvoll als „Ellenbogen“.
Als der bis vor kurzem noch putzmuntere Zirkusdirektor Helios tot in seinem Wohnwagen aufgefunden wird, fällt die Polizei voreilige Schlüsse. Für die Hunde im Dienst führt der aufdringliche Geruch eines großen Tieres am Tatort unzweifelhaft zu einem Mitglied der Wanderzirkusses. …
Hilary Mantel wurde mit ihrer Trilogie über die Tudors weltberühmt – und von der Queen gar in den Ritterstand erhoben.
Lange war es still um den Schriftsteller Thomas Pynchon. Nun erscheint einer seiner frühen Texte erstmals auf Deutsch.
Dass Heinz Strunk auch dieses Jahr wieder auf der Longlist des Deutschen Buchpreises steht, ist für mich schwer verständlich. Letztes… Weiterlesen „Ein Sommer in Niendorf“ von Heinz Strunk ist ein weiterer mittelmäßiger „Misanthrop erzählt uns, wie er die Welt sieht“-Roman.