Bücherlesen macht uns mitfühlender
Das vertiefte Lesen, auch «Deep Reading» genannt, wirkt wie Meditation – und ist wichtig für das Zwischenmenschliche.
Das vertiefte Lesen, auch «Deep Reading» genannt, wirkt wie Meditation – und ist wichtig für das Zwischenmenschliche.
Jakob Senn führte ein Leben voller Hürden – und erfüllte sich am Ende doch noch seinen Traum vom Schriftsteller.
In der heutigen Episode “Frühling – Die verschwundenen Eltern” wird ein mysteriöser Fall aufgerollt, der das idyllische Dorfleben gehörig durcheinanderbringt. Spannende Wendungen und überraschende Enthüllungen erwarten dich heute Abend. Worauf wartest du noch?…
“Mary Barton” ist der erste Roman von Elisabeth Gaskell. Der Text hatte mich, als ich ihn vor langer Zeit für eine Hausarbeit an der Uni gelesen habe, nicht sonderlich überzeugt. Ich wollte ihn mir aber, nachdem „Wives and Daughters“ relativ …
Die „Saga von Garth und Torian“ von Wolfgang Hohlbein ist eine Fantasyreihe, die ich als Jugendlicher in der Stadtbibliothek gelesen habe, und die mich damals ziemlich begeistert hat. Was mir gefiel, wusste ich noch Jahrzehnte später, war die Art und …
„Zwischen den Palästen“, der erste Roman aus der „Kairoer Trilogie“ des Nobelpreisträgers Nagib Machfus, ist ein ganz großer Wurf. Machfus gelingt es Leben, Gesellschaft und Geschichte des Ägyptens der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf engstem Raum konzentriert erfahrbar zu …
Zeruya Shalevs Debütroman erschien bereits vor 30 Jahren. Nun gibt es die ungezähmte Erzählung auch auf Deutsch.
Mein Bruder hat mir versprochen, dass der siebte „Die Flüsse von London“-Titel tatsächlich der letzte Roman der Hauptreihe ist, und ich nicht noch zwei weitere Romane und einige Novellen lesen muss, denn so wirklich überzeugt hat mich noch kein Text …
“Frühling – Ein Zebra im Gepäck” katapultiert dich heute Abend mitten in ein Abenteuer, das so unverhofft kommt wie ein Lottogewinn. In Frühling, dieser kleinen, verschlafenen Gemeinde, klopft das Unerwartete an jede Tür – und diesmal trägt es Streifen. …
Im neuen Roman «Die rote Mütze» erweist sich Daniel de Roulet einmal mehr als grandioser Geschichtenerzähler.
Jetzt habe ich ihn zum zweiten Mal gesehen, und weiß immer noch nicht wirklich, was ich von David Cronenbergs „Crimes of the Future“ halte. Außer, dass er mich ausreichend interessiert hat, um ihn ein zweites Mal zu schauen. Und mit …
Sie haucht dem Epos neues Leben ein: Der Solothurner Literaturpreis geht an eine Autorin, die als Übersetzerin anfing.
Vor vielen Jahren im Studium bin ich in einem Seminar über die viktorianische condition of England novel mit „Mary Barton“ von Elisabeth Gaskell in Kontakt gekommen, über das ich dann auch meine Hausarbeit geschrieben habe. In der ging es darum, …
Überhaupt nicht verkalkt Weiße Kreidefelsen prägen die Küstenlandschaft der Grafschaft Sussex, die südlich von London liegt. Ruhig und besinnlich wirkt die Gegend, die auch für ihren traditionellen Kalkabbau bekannt ist. Und ausgerechnet hier, ereignet sich ein Unglück, womöglich sogar ein …
Die Kunsthaus-Direktorin ist eine «unersättliche Leserin». Was das mit einem engagierten Bibliothekar zu tun hat.
„Der Galgen von Tyburn“, der sechste Teil der „Die Flüsse von London“-Reihe, setzt die durchwachsene Bilanz der Vorgänger fort. Wieder ist das Ganze halbwegs unterhaltsam, aber auch zerfahren und mehr von verschiedenen Zufällen als von einer Handlung getrieben, die es …
In der heutigen Episode “Inga Lindström: die vergessene Hochzeit” erwartet dich eine mitreißende Liebesgeschichte voller Geheimnisse und romantischer Verwicklungen. Tauche ein in eine Welt, in der die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft und die Liebe auf eine harte Probe gestellt …
„Charlotte Löwenskold“ ist der zweite Teil von Selma Lagerlöfs Löwenskold-Trilogie. Und auch ein ganz anderer Text, dessen Verbindungen zum Vorgänger sich rein auf Örtlichkeiten und Personen beschränken. Wir sind wieder im ländlichen Värmland, und die Familie Löwenskold steht im Mittelpunkt, …
Von rumänischen Freundschaften, Schwestern und dem Lebensende. Unsere Jury prämiert die Literatur-Highlights im Februar.
Der Star-Autor tourt mit seinem dritten Theaterstück. Auch in der Schweiz hat er Halt gemacht – und gemotzt.
„Fingerhut-Sommer“, der fünfte Teil der „Flüsse von London“-Reihe ist bis jetzt eindeutig der stärkste. Das könnte befremden, da ausgerechnet dieser nicht in London spielt, aber letztendlich liegt es genau daran. Der Protagonist wird aufgrund einer Kindesentführung, bei der magische Dinge …
Sylvain Tesson ist Autor und Bergsteiger. Er steht gerade in der Kritik, interessiert sich aber mehr für die Natur.
Die Schriftstellerin war 2020 mit dem renommierten Literaturpreis geehrt worden. Sie starb im Alter von 85 Jahren.
„Der Ring des Generals“ von Selma Lagerlöf ist eine ungewöhnlich aufgebaute, relativ kurze Erzählung, die eine Zeit von etwa 100 Jahren überspannt und dabei dennoch nicht zerfahren wirkt. Die zweite Hälfte ist eine relativ klassische Schauergeschichte, also schon recht nah …
„Der Greif“ von Wolfgang Hohlbein gehört zu den Romanen, die ich als Jugendlicher einmal gelesen habe. Ich erinnere mich noch grob daran, dass ich es spannend fand; die zweite Hälfte kam mir jedoch etwas redundant vor, und ich habe es …