«Ein Märchenbuch eröffnete meine Liebe zum Lesen»
Die Schweizer Journalistin und Autorin Klara Obermüller berichtet sie über ihre Lesegewohnheiten.
Die Schweizer Journalistin und Autorin Klara Obermüller berichtet sie über ihre Lesegewohnheiten.
Die British Library macht digital zugänglich, was sie 160 Jahre geheim gehalten hat.
Welche literarischen Ereignisse darf man sich momentan auf keinen Fall entgehen lassen? Die Kritikerrunde empfiehlt.
Lewinskys neues Buch handelt vom Lügen und der Macht des Schreibens – für seinen Helden fast dasselbe.
Eveline Hasler erzählt die packende Biografie der Schweizer Sozialistin Mentona Moser, Pionierin für soziale Arbeit.
Die Welt ist unter Wasser, Grossbritannien ist das letzte Festland: «Die Mauer» erzählt vom Leben nach der Katastrophe.
Martin R. Dean begibt sich in seinem Roman «Warum wir zusammen sind» auf das verminte Gelände von Paarbeziehungen.
15 Bände sollte sein Mammutprojekt über Gefühle einst umfassen. Band 4 ist fertig. Doch der Verlag druckt ihn nicht….
Erica Fischer blickt auf 50 Jahre Feminismus zurück. Und sie blickt nach vorn: mit Portraits junger Feministinnen.
Die Welt von heute begann 1979, zeigt Historiker Frank Bösch in «Zeitenwende 1979». An unterschiedlichen Schauplätzen.