Laurent Binets Krimi: Blutige Linguistik
Laurent Binet hat einen Krimi im Milieu der französischen Intellektuellen angesiedelt. Die abenteuerliche Geschichte erzählt von einem Mord und einem obskuren Dokument.
Laurent Binet hat einen Krimi im Milieu der französischen Intellektuellen angesiedelt. Die abenteuerliche Geschichte erzählt von einem Mord und einem obskuren Dokument.
Was hilft uns zu überleben? Der zweite Roman der Baslerin Jacqueline Moser gibt darauf eine ungewöhnliche Antwort.
Imre Kertész war nicht einfach nur der Wächter und Zeuge von Auschwitz. Sein Werk ist eine umfassende Diagnose unserer Gegenwart. Viele seiner düsteren Analysen sind von schockierender prophetischer Kraft….
Imre Kertész war nicht einfach nur der Wächter und Zeuge von Auschwitz. Sein Werk ist eine umfassende Diagnose unserer Gegenwart. Viele seiner düsteren Analysen sind von schockierender prophetischer Kraft….
Dorit Rabinyans Roman erzählt eine autobiografisch geprägte israelisch-palästinensische Liebesgeschichte. In ihrer Heimat löste die Verbannung des Buches aus dem Schulcurriculum einen Eklat aus.
Der argentinische Schriftsteller César Aira schreibt, um sich selbst zu überraschen. Doch woher kommen seine Ideen?
Alissa Ganijewas Romane handeln von der Kaukasusregion, in der postsowjetische Tristesse auf einen militanten Islam, Korruption auf engstirnige Traditionen trifft. So auch «Eine Liebe im Kaukasus».
Alissa Ganijewas Romane handeln von der Kaukasusregion, in der postsowjetische Tristesse auf einen militanten Islam, Korruption auf engstirnige Traditionen trifft. So auch «Eine Liebe im Kaukasus».
Dorit Rabinyans Roman erzählt eine autobiografisch geprägte israelisch-palästinensische Liebesgeschichte. In ihrer Heimat löste die Verbannung des Buches aus dem Schulcurriculum einen Eklat aus.
Der argentinische Schriftsteller César Aira schreibt, um sich selbst zu überraschen. Doch woher kommen seine Ideen?
Kurt Steinmann hat die «Orestie» des Aischylos in ein melodiöses und wunderbar sprechbares Deutsch übertragen. Am Ende der Tragödie steht der Sieg des Rechts über die Blutrache.
Dass Kubas Hähne um Mitternacht krähen, behauptet der Titel von Tierno Monénembos Roman. Auch sonst geht’s kopfüber, kopfunter bei der zwischen Guinea, Paris und Havanna angesiedelten Spurensuche.
Der bedeutende Holocaust-Forscher Saul Friedländer spürt in einem Buch der Lebensrückschau der Verflechtung von persönlicher Erinnerung und Geschichtsschreibung nach.
Die arabische Welt ist ausgedehnt und vielfältig – Literatur wäre ein Königsweg, um sie zu erkunden. Aber kaum ein Verlag bemüht sich darum, obwohl vielerlei Schätze zu heben wären.
In Rumänien gibt es eine weitverbreitete naive Verherrlichung des antikommunistischen Widerstands ohne Reflexion der oft fragwürdigen Motive der Beteiligten. Ein Buch räumt jetzt mit den Mythen auf.
Kurt Steinmann hat die «Orestie» des Aischylos in ein melodiöses und wunderbar sprechbares Deutsch übertragen. Am Ende der Tragödie steht der Sieg des Rechts über die Blutrache.
In Rumänien gibt es eine weitverbreitete naive Verherrlichung des antikommunistischen Widerstands ohne Reflexion der oft fragwürdigen Motive der Beteiligten. Ein Buch räumt jetzt mit den Mythen auf.
Der bedeutende Holocaust-Forscher Saul Friedländer spürt in einem Buch der Lebensrückschau der Verflechtung von persönlicher Erinnerung und Geschichtsschreibung nach.
Die arabische Welt ist ausgedehnt und vielfältig – Literatur wäre ein Königsweg, um sie zu erkunden. Aber kaum ein Verlag bemüht sich darum, obwohl vielerlei Schätze zu heben wären.
Dass Kubas Hähne um Mitternacht krähen, behauptet der Titel von Tierno Monénembos Roman. Auch sonst geht’s kopfüber, kopfunter bei der zwischen Guinea, Paris und Havanna angesiedelten Spurensuche.
Eine poetische Entdeckungsreise in den Südbalkan: Die Literaturzeitschrift «orte» stellt Dichterinnen und Dichter aus Albanien vor.
In seinem neuen Romanprojekt unternimmt Hans Christoph Buch eine Expedition in die Schmerzzonen der eigenen Existenz. Dies spiegelt sich in extremen geografischen Orten.
In seinem neuen Romanprojekt unternimmt Hans Christoph Buch eine Expedition in die Schmerzzonen der eigenen Existenz. Dies spiegelt sich in extremen geografischen Orten.
Eine poetische Entdeckungsreise in den Südbalkan: Die Literaturzeitschrift «orte» stellt Dichterinnen und Dichter aus Albanien vor.
Robert Walser war ein Rätsel. Einst bin ich ihm begegnet. Eine Erinnerung – und eine Handvoll Gedanken….