Streiten unbedingt, aber zu meinen Bedingungen: Michel Friedman plädiert für eine leidenschaftliche Diskussionskultur
In seinem Essay «Streiten? Unbedingt!» will der Publizist Michel Friedman aufzeigen, weshalb die offene Debatte in Gefahr ist….
In seinem Essay «Streiten? Unbedingt!» will der Publizist Michel Friedman aufzeigen, weshalb die offene Debatte in Gefahr ist….
Der englische Schriftsteller Robin Robertson zeichnet ein faszinierendes Sittenbild der späten vierziger Jahre. Dazu durchquert seine irrlichternde Figur einmal die Vereinigten Staaten.
Der französische Schriftsteller begibt sich auf Expeditionsfahrt durch den Dschungel. Entstanden ist daraus die Erzählung einer grandiosen Geisterbeschwörung.
Tausend Jahre lang war in Island nicht viel los. Als man aber Ende des 19. Jahrhunderts den Islandhering entdeckte, hob das industrielle Zeitalter an….
Sie gilt gemeinhin als eher weltabgewandt, aber vielleicht ist die Philosophie gerade heute besonders wichtig: Bernward Gesang geht in seinem Buch davon aus, dass sie uns Handlungsmaximen zur Lösung des Klimaproblems bietet.
Büromöbel, Fahrradsättel oder Fussballschuhe: Viele Gegenstände, mit denen wir uns täglich umgeben, sind an den Standardmassen der männlichen Anatomie ausgerichtet. Warum eigentlich?, fragt Rebekka Endler – und findet ein paar Antworten….
Zwanzig Jahre danach: Georg Kreis rekapituliert die Leistungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg.
Daniel Kahneman ist ein selbsternannter Pessimist. Sein jüngstes Ärgernis gilt den vielen Zufällen, die klugen Entscheidungen im Wege stehen. Doch der einflussreiche Psychologe sieht Möglichkeiten, die Fehleranfälligkeit menschlicher Urteile zu reduzieren….
Die Literatur hat gegenüber der Politik einen entscheidenden Vorteil. Sie kann leichtfertiger mit dem Möglichkeitssinn spielen.
Die junge französische Schriftstellerin wurde mit einem Thriller über einen Kindermord berühmt. Nun erzählt sie die Geschichte ihrer Herkunft.
Mary Shelleys Roman «Der letzte Mensch» stand immer im Schatten ihres weltberühmten Erstlings. In der gegenwärtige Lage könnte sich dies ändern.
Ein junger Mann taumelt in Martin Lechners Roman durchs Leben. Er sucht die Freiheit und findet das Glück der Planlosigkeit.
Agrippina tat alles, um ihren Sohn Nero auf den Thron zu bringen. Nur, skrupelloser als die Männer in ihrem Umfeld war sie nicht. Birgit Schönau beschreibt Frauenschicksale im alten Rom – und räumt auf mit ein paar Vorurteilen….
Viele Darstellungen zum Ersten Weltkrieg unterschätzen die Bedeutung, die die Regionen im Nahen Osten hatten. Der Historiker Eugene Rogan rückt das Osmanische Reich ins Zentrum und schildert dessen endgültigen Niedergang in einem facettenreichen Buch.
Wie entsteht Erkenntnis? Wohin führt jugendliche Neugier? Vom Umbruch der Zeiten und von der Revolution des Wissens handelt Olli Jalonens bestechender historischer Roman «Die Himmelskugel»….
Der grosse französische Romancier brachte den Realismus zur Vollendung. Hinter der Oberfläche machte er den Abgrund sichtbar.
Nicht weniger als eine Mythologie für das 21. Jahrhundert will die deutsch-amerikanische Autorin mit ihrem Erstling schaffen. Die Latte hängt hoch: Wie geht sie das Experiment an?…
Ein Rückblick auf die Geschichte des Frauenstimmrechts im Landesmuseum, eine Händel-Oper an digitalen Festspielen und Corona-Passionsspiele am Schauspielhaus: Es gibt wieder einiges zu entdecken.
Die letzte verbliebene Volkspartei in Deutschland fügte sich, so zeigt Robin Alexander in seinem Buch «Machtverfall», am Ende stets in einen Pakt: Für den Besitz der Regierungsmacht akzeptierte die Union Merkels Regierungspraxis, Positionen der politischen Linken zu übernehmen und eigene …
In einer weit ausgreifenden Geschichte erkundet der Medienwissenschafter Hektor Haarkötter die urmenschliche Praxis des Notierens und zeigt, wie sich Schreiben und Denken in ihr verschränken.
Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssten noch viele technische Lösungen entwickelt und vermarktet werden, schreibt der Software-Mogul in seinem Buch zum Klimawandel.
Peter Hamm zählte zu den glänzendsten Essayisten Deutschlands. In seinen Texten ergriff er beherzt Partei.
Der Vielvölkerstaat Bosnien mit seinem tragischen Schicksal war immer wieder ein bedeutender Echoraum europäischer Literatur. Die junge Lana Bastašić reiht sich mit einem aussergewöhnliches Debüt zwanglos unter die Grossen ein.
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur verliert ihre vielleicht bedeutendste weibliche Stimme.
Corona hat die EU in eine neue Krise gestürzt. Doch der Historiker Luuk van Middelaar glaubt, dass die Europäer daraus wichtige Lektionen für die nächsten Jahrzehnte lernen können.