Flaschenzeit
David Bröderbauer. Foto: Matthias Guido Braudisch Ich arbeite an einem Roman, der in der Zukunft spielt und von der Vergangenheit handelt. Die Zukunft zu konstruieren ist einfach….
David Bröderbauer. Foto: Matthias Guido Braudisch Ich arbeite an einem Roman, der in der Zukunft spielt und von der Vergangenheit handelt. Die Zukunft zu konstruieren ist einfach….
Thomas Mann um 1900 Auf kaum einen Namen reagiert der Autor, Kritiker und Essayist Maxim Biller so gereizt wie auf den Namen Thomas Mann. Einen Eindruck von der Vehemenz seiner Ablehnung konnte man in der Ausgabe des Literarischen Quartetts vom …
Karin Peschka. Foto: Raphael Gabauer Frau X wird auf die Bühne gehoben. Im ersten Moment kennt sie sich nicht aus….
I Am Anfang steht gleich ein schiefes Bild. Und doch bin ich es nicht losgeworden….
Mit Amanda Gorman, die zu Beginn dieses Jahres bei der Inauguration der neuen US-Präsidentschaft ein rhapsodisches Gedicht vorgetragen und damit weltweite Resonanz erzeugt hat, kam das literarische „Fräuleinwunder“ nach längerer Pause zu einem wirkungsmächtigen Auftritt. Nicht nur die junge Autorin …
Es ist nichts Außergewöhnliches, sagte die Großtante, als sie aus dem Fenster zeigte. Wir saßen auf der Kücheneckbank und drehten uns um. Auf der anderen Straßenseite sahen wir die Gendarmerie, rechts davon den großen Parkplatz….
Leo Tolstoj Mitte der 1860er-Jahre, als er Krieg und Frieden schrieb. Foto: Bibliothèque de Genève Brechts Diktum, in finsteren Zeiten werde gesungen von den finsteren Zeiten, lässt sich nicht übertragen auf die Corona-Pandemie, da jedes weitere Wort über Covid-19 das …
Cynthia Nixon als Emily Dickinson in „A Quiet Passion“. Hailee Steinfeld als Emily Dickinson in „Dickinson“. Es gibt Leben auf mehr als einem Planeten….
Das eine ist der Markt und das andere die Wirklichkeit, wird die per Kurznachricht verhandelte Diskussion mit der Kollegin, Freundin, Komplizin, geschlossen. Worum geht es? Wieder einmal um das Gezerre zwischen Markt und Wirklichkeit, wieder einmal um den eigenen literarischen …
F: Ist der Roman tot? A: Ohja. Und wie….
Neulich war ich im Ausland. Fremde Menschen kamen da mir fremden Handlungen nach. Sie saßen in Cafés auf Straßen, die mir fremd waren….
I Das Geschäft des Übersetzens ist in jedem Fall ein Verlustgeschäft. Vorab die Lyrikübersetzung muss sich mit herben Defiziten abfinden, die nur in seltensten Fällen auszugleichen sind….
Thomas Arzt. Foto: Joseph Krpelan 1….
Der Arbeitsplatz ist ein Cockpit. Ich habe 7 große Bildschirme vor Augen. Und pro Region kleinere Monitore, die mir die Landschaften einspielen….
Neulich leitete ich einen literarischen Workshop. Im Saal – fünf künftige Schriftsteller. Zwischen 14 und 20ig….
Michaela Mandel Bei unserem ersten Jagdversuch hat BigJ in der Morgendämmerung tatsächlich einen Schakal angeschossen. Bis heute behauptet er steif und fest, auf einen Springbock gezielt zu haben. Selma konnte es nicht fassen….
Franz Josef Czernin paradise lost (al fresco) an manche wand sich malt hier ein gesicht, so nass gewillt zum träufelskreis; scheineilig hand am farbgerinnsel, drin selbst bin licht- und perlenschweiss….
Gabriele Kögl. Foto: Feuersänger / Picus Ein Minus auf die Revision. Gleich auf die erste….
Simon Konttas „Des Helfens müde“ „Also auch der Berufene: Er verweilt im Wirken ohne Handeln….
Das Flattern der Tauben im Lichthof ist laut, hart, erschreckt mich manchmal, wenn ich am Schreibtisch sitze und arbeite, oder aus der Dusche steige. Dann beuge ich mich aus dem Badezimmerfenster und sehe auf Zehenspitzen gerade noch so gut auf …
Willkommen im „Journal des Scheiterns“, zu einer Gesprächsreihe rund um ein Wort, das oft unausgesprochen bleibt, doch auf eine Weise an uns grenzt, die so notwendig ist wie alles, das dem sonst Unbegreiflichen Kontur gibt. – Oder, um mit Ilse …
Für Friederike Mayröcker 1 Sie sagt/ruft „Hase“ und dann ist sie Hase, sie bittet um Flügel und dann flattert, schwebt sie, reitet sie davon, hokuspokus ………………………………………(Kennerinnenblick) und wir hinterher 2 Und immer die Angst, dass der Kopf wegkullert dass, …
Auf die Amsel wartend, der Wind fährt in eines der beiden von mir unbemerkt gebauten Nester, zerzaust eines, einige Ästchen, Grasbüschelchen und Wiesenmoos fallen auf den Boden, geräuschlos, selbst der Wind ist nicht hörbar, die Amsel taucht nicht auf, ihre …
Sabine Gruber Letzte Junitage Brindisi, Via Appia Die Königin der Straßen steht nur noch Auf einem Bein, zerzaust vom Wind Schaut die Säule aufs Meer….
Vor vielen Jahrzehnten ist mir der sichtbar unsichtbare Solneman in die Hände geraten, und ich konnte die Fingerchen vom Buch nicht lassen, musste es in der Nacht auf einen Happs verputzen. Rein gar nichts wusste ich über Alexander Moritz Frey, …