Verschärfungen
Thomas Arzt. Foto: Joseph Krpelan 1….
Thomas Arzt. Foto: Joseph Krpelan 1….
Sommer – Ferien – Lesezeit! Endlich können wir entspannt schmökern, ob am Strand oder auf Balkonien. Nur: Welche Bücher sollen es sein?…
Zu seinem 70. Geburtstag: Wie katholisch ist Martin Mosebach als Schriftsteller?
Brexit, die Buschfeuer in Australien, das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump und eine neuartige Viruserkrankung, die sich von China aus langsam ihren Weg um die Welt bahnt — das, was Ali Smith auf den ersten Seiten von „Sommer“, dem letzten …
Wer in Südtirol Gedichte oder Romane schreibt, hat die Wahl zwischen drei Sprachen: Italienisch, Deutsch oder Ladinisch. In der Literatur zwischen Vinschgau, Ahrntal und Bozen geht es oft um Heimat, Identität und Muttersprache.Deutschlandfunk Kultur, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei…
Marica Bodrožićs „Pantherzeit. Vom Innenmaß der Dinge“ entfaltet aus aktuellem Anlass ein Leitmotiv ihres GesamtwerksRezension von Maria Behre zuMarica Bodrožić: Pantherzeit. vom Innenmaß der DingeOtto Müller Verlag, Salzburg 2021
Joachim Sartorius‘ Gedichtband „Wohin mit den Augen“ erkundet Formen der Welthaltigkeit.Rezension von Martin A. Hainz zuJoachim Sartorius: Wohin mit den Augen….
In „Die Eroberung der Pole“ unternehmen der Autor Jesús Marchamalo und der Comiczeichner Augustín Comotto eine außergewöhnliche Reise in die Geschichte der PolarexpeditionenRezension von Marieluise Labry zuJesús Marchamalo; Agustín Comotto: Die Eroberung der Pole. Nansen, Amundsen und die …
Familie, Freundschaft und eine positive Haltung zum Leben prägen Stefan Hornbachs intensives Debüt „Den Hund überleben“Rezension von Martin Gaiser zuStefan Hornbach: Den Hund überlebenHanser Berlin, Berlin 2021
Anne und David Bennent lesen Baudelaires „Fleurs du Mal“. Über einen Abend, der noch lange nachklingt.
Okay. Fancy Red von Caterina Bonvicini beginnt eigentlich ziemlich gut. Ein Mann erwacht ohne Erinnerung an die vergangene Nacht neben… Weiterlesen Starker Krimibeginn verliert Tempo / Gesellschaftskritik oberflächlich….
Die FAZ kämpft mit Petra Reski in Venedig leidenschaftlich gegen Touristen in Radlerhosen und Gondolieri mit Dünkel. Außerdem zündet sie ein geistiges Feuerwerk mit Moritz Rudolphs „Weltgeist als Lachs“. Die NZZ hält Sulaiman Addonias Roman über das Leid in einem …
Gaito Gasdanow ist ein spät entdeckter Jahrhundertschriftsteller. Seine Erzählungen sind genauso brillant wie die Romane.
Drei Geschwister um die 50 wollen den Geburtstag ihres Vaters feiern. Die Widrigkeiten ihres Lebens beschreibt Autorin Elke Schmitter in ihrem neuen Roman. Er legt das vielschichte Beziehungsgeflecht einer bürgerlichen Akademikerfamilie frei….
Die New Yorkerin Sigrid Nunez parliert im Roman „Was fehlt dir“ übers Sterben. Unsentimental, aber dem Leben zugewandt.
Kersten Knipp würdigt in der NZZ den verstorbenen italienischen Verleger und Schriftsteller Roberto Calasso als entdeckungsfreudigen Verleger, Kafka-Exegeten und wagemutigen Essayisten: „Die letzten Dinge, so kann man Calasso verstehen, lassen sich nicht lesen. Das entfaltet eine Unruhe, die ins Fundamentalistische …
„Ein Strick um die Kehle scheidet Wüste von Gesang“ Lyrik einer verbotenen Dichterin Auf dem Cover das Bild einer Frau, die langen blauschwarzen Haare frei fliegend im Wind, doch ein Gesicht ohne Augen, ohne Nase, der Mund eine Sicherheitsnadel, geöffnet, …
Seit Teenagertagen sind der Psychoanalytiker Irvin D. Yalom und seine Frau Marilyn Yalom ein Paar. Als bei ihr im Alter Krebs diagnostiziert wird, beginnen sie gemeinsam zu schreiben….
Kindesmissbrauch, Vergewaltigung, Femizid: In seinem neuen Kriminalroman „Letzte Ehre“ gelingt es Friedrich Ani, eine Sprache für das Leiden und das Schweigen der Opfer zu finden. Es ist sein bislang persönlichster Roman.Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Ana Blandiana (* 25. März 1942 in Timișoara, Rumänien)…
Der Schriftsteller hat Unmenschliches durchlebt. In seinen Büchern treibt er die Dämonen der eigenen Lebensgeschichte aus.
An der Wasserscheide zwischen Vergessen und Erinnern Die Sonette von Walther Stonet meint man förmlich zu hören. Sie erinnern an jene kleinen Tonstücke, die man im deutschen Barok als Klinggedicht bezeichnete. Auch Stonets Gedichte bestehen aus aus 14 metrisch gegliederten……