Michio Kaku: „Ja, die Sonne stirbt. Na und?“
Die Zukunft der Menschheit liegt im Weltraum, schreibt der Physiker Michio Kaku in seinem Buch „Abschied von der Erde“. Wie stellt er sich die Besiedlung des Alls so vor?
Die Zukunft der Menschheit liegt im Weltraum, schreibt der Physiker Michio Kaku in seinem Buch „Abschied von der Erde“. Wie stellt er sich die Besiedlung des Alls so vor?
Junge Schriftstellerinnen suchen in neuen Büchern nach einer eigenen Sprache für ihren Sex und ihren Körper. Denn noch immer fehlt ein machtvoller Kanon des Weiblichen.
An alle Badewannenfreunde und Aprikosenbiertrinker: Die politischen und ästhetischen Extremismen kontert der Essayist Philippe Garnier mit der Feier des lauen Lebens.
Saša Stanišić ist für „Herkunft“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Es erzählt, wie er aus Bosnien nach Heidelberg kam.
Понятиями российского идеолога Владислава Суркова, пожалуй, вполне точно можно описать и систему в Беларуси. Значит ли это, что предстоит слияние двух стран?
Leider lässt sich Belarus mit Begriffen des russischen Ideologen Wladimir Surkow zutreffend beschreiben. Deutet das auf eine bevorstehende Fusion der beiden Länder hin?
Im Deutschen Literaturarchiv Marbach werden künftig auch Games gesammelt. Und nein, die Literatur selbst verliert dadurch nicht ihren Stellenwert.
Das postmoderne Denken soll alte Gewissheiten zerstört haben und sogar schuld sein an Fake-News und Donald Trump. Das ist Unfug.
Berlin, diese ewige Baustelle: Matthias Nawrat gelingt es in seinem Roman „Der traurige Gast“, die deutsche Hauptstadt noch mal mit unverbrauchtem Blick zu sehen.
Unsere Autorin arbeitet als Fußpflegerin in Berlin-Marzahn. Heute kommt Frau Janusch, die 15 Jahre lang ihren kranken Peter betreut hat, und erzählt ihre Geschichte.
Die Philosophin Kate Manne will in ihrem Buch „Down Girl“ die Logik der Frauenfeindlichkeit analysieren. Doch statt alltäglicher Mechanismen präsentiert sie Extremfälle.
In seinem Keller fand der Schriftsteller Günter Kunert ein Manuskript: „Die zweite Frau“, geschrieben vor 45 Jahren in der DDR, ist eine Orgie aus Spott und Hohn.
War Franz Kafka ein jüdischer Autor? Und wohin gehört demzufolge sein Erbe? Darüber haben Deutschland und Israel heftig vor Gericht gestritten….
Vergangenes Jahr wurde die Auszeichnung wegen eines internen Skandals ausgesetzt. In diesem Jahr will das Gremium nun zwei Preisträger verkünden.
Die britische Perspektive auf #vonhier: Das Buch der britischen Journalistin Reni Eddo-Lodge wird weißen Frauen und Männern keinen Spaß machen.
Buchhändler beklagen öffentlich eine feuilletonistische Verschwörung gegen Takis Würgers Roman „Stella“. Offenbar missverstehen sie die Aufgabe von Literaturkritik.
Früher hat mein Großvater einen Gipfel nach dem anderen bezwungen. Jetzt liegt er im Krankenhaus und wird es nicht mehr verlassen. Ein Leben geht zu Ende….
In „Sex machina“ diskutiert die Kulturwissenschaftlerin Sophie Wennerscheid die Frage: Ist Techno-Sex ein Begehren wert?
Die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk gewann 2018 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Nun erzählt ihr erster Roman von den Traumata des 20. Jahrhunderts….
Ein preiswürdiges Stück Prosa: Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt in seinem Roman „Enteignung“ mit spielerischer Eleganz von gesellschaftlichen Umbrüchen.
Die BRD als Angstnation, das menschliche Bedürfnis nach Identität und die Zukunft des Begehrens: Die besten elf Sachbücher des Monats erweitern den Horizont.
Das Debüt der Autorin Josephine Rowe, „Ein liebendes, treues Tier“, ist das Porträt einer Familie. Ihre Mitglieder: zwischen absolut verzweifelt und grotesk witzig.
Außersichsein, Hochspannung der Gefühle, die Rage der Frauen: Mela Hartwig war eine Pionierin im Beschreiben weiblicher Gefühlswelten und eine große Autorin der Moderne.
Der englische Schriftsteller Julian Barnes fällt ein hartes Urteil über die Politiker seines Landes. Ein Gespräch über den Brexit, Fußball und den Glauben an Literatur
Heute im Laden bestellt, morgen vorrätig: Das geht nur dank eines Erfurter Großhändlers. Der hat jetzt aber Insolvenz angemeldet. Die Folgen könnten gravierend sein….