Jakob Augstein: Du wolltest sein wie ich
Vom Journalisten zum Romancier: Jakob Augstein debütiert mit „Strömung“ als Schriftsteller. Gelingt ihm mit diesem Buch tatsächlich der Rollenwechsel?
Vom Journalisten zum Romancier: Jakob Augstein debütiert mit „Strömung“ als Schriftsteller. Gelingt ihm mit diesem Buch tatsächlich der Rollenwechsel?
Almaty, die größte Stadt Kasachstans, war während der Unruhen erfüllt von Explosions- und Schussgeräuschen. Unsere Autorin verharrte in ihrem Haus. Nun ist es still….
Braucht Deutschland eine Parlamentspoetin? Oder wäre das nur Politikkitsch? In dem Streit geht es um grundsätzliche Fragen zum Verhältnis von Macht und Geist….
Schmerz fordert Widerstand. So arbeitete Herbert Achterbusch. Ein Nachruf auf den Schriftsteller, Filmemacher und großen Wutkünstler
Der Schriftsteller Martin Suter hat einen Roman über das Leben von Bastian Schweinsteiger geschrieben: „Einer von euch“. Wie gut hat er ihn getroffen? Ein Doppelinterview
Er packte Geschichten neben- statt hintereinander, weil Kinder so sehen und denken. So schuf Ali Mitgutsch das Genre Wimmelbuch. Nun ist er mit 86 gestorben….
Er gilt als Vater der Wimmelbücher, sie werden millionenfach verkauft und begeistern Kinder seit Generationen – in Deutschland und weltweit: Ali Mitgutsch ist tot.
Man sollte sich nicht täuschen: Michel Houellebecq ist ein reaktionärer Autor. Aber sein neuer Roman „Vernichten“ ist trotzdem ein erschütterndes Meisterwerk.
Zum Einschlafen braucht man Geborgenheit, Vertrauen und den Mut loszulassen. Ein Kinderbuch erzählt vom magischen Moment des Übergangs zwischen Wachen und Schlafen.
Eine Wiederentdeckung: Der große Journalist Theodor Wolff schildert im wiederentdeckten Roman „Die Schwimmerin“ gekonnt die Krise der Zwanzigerjahre.
Fantastisch illustrierte Bilderbücher und Romane, die von familiärer Gewalt und Geschlechterrollen erzählen. Die arabische Kinder- und Jugendliteratur zeugt vom Wandel.
Einst kam unser Autor mit seinen Eltern von Prag nach Hamburg. Dort hat er es dann gleich gehasst. Heute fragt er sich: Warum will ich immer dort sein, wo ich nicht bin?…
Anthony Doerrs neuer Roman „Wolkenkuckucksland“ erzählt durch viele Zeiten von Reiseabenteuern und ewigen Menschheitsträumen. Er könnte ein großer Erfolg werden.
Herzzerreißend: Edmund de Waal erzählt in seinem neuen Buch „Camondo“ in Form von fiktiven Briefen vom Untergang einer jüdischen Familie in Frankreich.
Die Weltbestsellerautorin Hanya Yanagihara schreibt in ihrem neuen Roman mit durchsichtigem Erfolgskalkül über sexuelle Identitäten und eine zukünftige Diktatur.
Das generische Maskulinum wird immer seltener benutzt und verstanden. Das ist schade. Seine Abschaffung wird die Gleichberechtigung keinen Schritt voranbringen….
Juli Zeh, eine der engagiertesten Schriftstellerinnen des Landes, sorgt sich um das Demokratieverständnis der Deutschen. Warum schreibt sie keine politischen Essays mehr?
Im Jahr 1936 wurde der Philosoph Moritz Schlick von einem eifersüchtigen Studenten erschossen. Ein neues Buch erzählt, welche fatalen Folgen der Mord für Wien hatte.
In „Fleckenverlauf“ gibt die Schriftstellerin Terézia Mora Einblicke in ihre Arbeit und ihre Zweifel. Es ist wie eine intime B-Seite zu ihrem Werk.
Zum 100. Geburtstag des Beat-Poeten Jack Kerouac: Sein legendäres Buch „On the Road“ ist schlecht gealtert – und gerade deshalb eine rasend interessante Lektüre.
Wie kein anderer verkörpert der Dichter Novalis die deutsche Romantik. Ist er schuld am Irrationalismus der Gegenwart?
Sein Schwanz ist eine Superfaust, ein Wagenheber, Piranha-Angel und Lasso. Im Jahr 2022 wird das Marsupilami 70 Jahre alt. Und es ist noch sehr lebendig….
Er malmt und malmt in seiner Uniform: Was, wenn ein Nussknacker nach den Festtagen unheimlich wird? Eine Wintergeschichte
Die junge US-amerikanische Autorin K-Ming Chang greift in ihrem Debütroman kraftvoll in ostasiatische Bilderwelten. Ihre poetische Fantasie ist kaum zu bändigen.
Von den Idealen der Aufklärung über Porträts von Leistungsträgerinnen bis zum Machtwechsel in Berlin: Das sind unsere Sachbuchempfehlungen für den kommenden Monat.