Literatur: Beobachterin der Gegenwart
Ulrike Draesner erhält den Großen Preis des Deutschen Literaturfonds.
Angelika Klüssendorf: „Vierunddreißigster September“: Regen, der auf nichts mehr trifft
Angelika Klüssendorfs „Vierunddreißigster September“ spielt in der ostdeutschen Provinz und sucht Trost in der Trostlosigkeit.
Zwei Kurbesprechungen: „Greenglass House“ und „Mai bedeutet Wasser“.
Okay, es ist mal wieder passiert. Google Docs hat eine sehr ausführliche Rezension zu„Greenglass House“ von Kate Milford gefressen. Schade,… Weiterlesen Zwei Kurbesprechungen: „Greenglass House“ und „Mai bedeutet Wasser“….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Moskau der glühenden Liebesfarben
Die NZZ nimmt mit Hervé Le Tellier den Flug 006 von Paris nach New York und lässt sich von der dann eintretenden „Anomalie“ oulipoetisch amüsieren. Ebenfalls die NZZ übt mit Rüdiger Safranski und einigen seiner Protagonisten von Pico della Mirandola …
Literatur – Atlanta: Sondergenehmigung: 25.000 Teilnehmer auf Buchmesse erlaubt
CrimeMag: Editorial Ausgabe September 2021
Herzlich willkommen! Wussten Sie, dass der WDR einen Dokumentarfilm, der sich mit dem Wirken von Leni Riefenstahl beschäftigt, seit nun beinahe vierzig Jahren im Giftschrank versteckt hält, obwohl es dafür keine juristische Notwendigkeit mehr gibt? Gerhard Beckmann richtet deshalb bei …
Thomas Adcock: Malignant Normality
NEW YORK CITY, near America Nine months ago, Donald J. Trump incited a fascist insurrection at the Capitol building in Washington, citadel of the world’s oldest continuing democracy. Over these months, we began the awful process of absorbing what has …
Kolumne Iris Boss (15), dieses Mal mit Triggerwarnung
Vorsicht Trigger! Achtung!!! Dieser Text beinhaltet Beschreibungen von krasser Gewalt, heftigem Drogenmissbrauch, expliziten sexuellen Handlungen und anderem kranken Scheiss, der auf gewisse Leser:innen verstörend wirken könnte….
Sandi Baker: South Africa – The situation
… written by a crackhead scriptwriter I wanted to write something positive, preferably something about the culture and people of South Africa. Sadly, that was not to be. Instead, just when I thought I could not be bewildered by anything …
TW über Frank Göhres Meisterstück
Verdichtete Komplexion Frank Göhres Roman „Die Stadt, das Geld und der Tod“ ist ein Meisterwerk des Kompression. „Der Müll, die Stadt und der Tod“ hieß das Skandalstück von Rainer Werner Fassbinder, das in der 70er Jahren die Gemüter erhitzte. Es ging …
Rache um jeden Preis
Sonja Hartl über „Promising Young Woman“ Schon die ersten Bilder von Promising Young Woman machen klar, dass dieser Film anders ist: Die Kamera zeigt tanzende Körper, Hintern, Schenkel, zeigt Hüftschwingen, angedeutete Kopulationsbewegungen – aber die Körper gehören zu Männern. Mit …
Alf Mayer: Interview mit Ken Bruen
„Brant ist der Teufel in Uniform“ Anlässlich des Erscheinens von „Saubermann“ (A White Arrest), dem ersten Roman der Inspektor Brant-Reihe, führte Alf Mayer eine E-Mail-Korrespondenz mit Ken Bruen, aus der das wohl längste, je mit dem spröden Iren geführte Interview …
Robert Rescue: Bote aus vergangener Zeit
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis, da hatte ich folgende Textidee: Eines Tages fliegt aus Richtung Pluto ein Raumschiff in unser Sonnensystem. Nicht so eine läppische fliegende Untertasse, sondern ein riesiger Sternenzerstörer von Ausmaßen, …
TW zu Max Annas „Der Hochsitz“
Die ganze Welt in einer Nussschale Die Provinz ist giftig. Max Annas‘ neuer Roman, „Der Hochsitz“, auch wenn er ein historischer Kriminalroman ist, der im Jahr 1978 spielt, belegt diesen Befund. In dem Buch kommen unter anderem vor: Ein Bankraub, …
Andrea Noack zu „Der Rausch“
Hurra, endlich saufen Der Rausch. Film von Thomas Vinterberg, Dänemark 2020. Ausgezeichnet mit einem Oscar als Bester internationaler Film und einer Oscar-Nominierung für die Beste Regie….
Clip//Schule ohne Worte 95 … von Thomas Meinecke
»CONTROVERSY«
Bloody Chops September 2021
Kurzbesprechungen von fiction – Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Klaus Kamberger (KK), Markus Pohlmeyer (MP) und Frank Rumpel (rum) über: Baoshu: Botschafter der SterneMax Bronski: HalderKen Bruen: SaubermannOctavia Butler: Wilde SaatLee Child: Der SpezialistChristian von Ditfurth: EndzeitStephen King: Billy SummersUna …
non fiction: kurz
Alf Mayer (AM) über: Philipp Gassert: 11. September 2001Garrett M. Graff: Und auf einmal diese Stille….
Schatzsuche: Crime-Neuerscheinungen
Eine Vielzahl Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber….
Die Serie „Years and Years“ (2019)
Von medialen Monstern, Transhumanismus und zivilem Ungehorsam Ein Essay von Markus Pohlmeyer “Die Konstante des menschlichen Lebens ist die Transformation.“[1] Years and Years – eine phantastische, eine bedrückende Serie. Irgendwie Science Fiction, irgendwie Gesellschaftsstudie, zu nahe, allzu nah an unserer …
Friedemann Hahn: Meine Noir-Malerei
Die verborgenen Bilder In einer komprimierten Werkschau – und durch Corona leider in der öffentlichen Wahrnehmung eingeschränkt – war (und ist) jetzt im Museum für Neue Kunst Freiburg eine Auswahl von Bildern des Malers Friedemann Hahn aus den letzten neun …
Alf Mayer: Friedemann Hahns „Bugsys Tod“ und „Black Dahlia“
Charakterporträt des Zuschauers im Film Noir Wir.Können.Nicht….
Alexander Sancho-Rauschel: Meister Melville
Meister Melville, ein japanischer Krieger, der Westen und die Wand Ein Vorwand ist eine großartige Sache. Finden Sie nicht? Ein Vorwand ermöglicht es einem, das zu tun, was man machen will, während man doch eigentlich etwas anderes tun sollte….
Lana Atakisieva „Nachtschicht in Neukölln“
Eine Polizistin erzählt Lana Atakisieva kam mit fünfzehn gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester aus Aserbaidschan nach Deutschland. Heute ist sie Polizeioberkommissarin und fährt Streife in Berlin-Neukölln. In ihrem Buch erzählt sie von ihrer Lebens- und Familiengeschichte, aber auch was …