32. open mike: Presseschau
Eine Woche nach Wettbewerbsende sind fast alle Besprechungen zum open mike 2024 online verfügbar. Wir haben sie hier für euch zusammengetragen. Ergänzt gern in den Kommentaren, wenn wir Stimmen übersehen haben….
Eine Woche nach Wettbewerbsende sind fast alle Besprechungen zum open mike 2024 online verfügbar. Wir haben sie hier für euch zusammengetragen. Ergänzt gern in den Kommentaren, wenn wir Stimmen übersehen haben….
Die SZ wird lässt sich von Isabella Hammads Roman „Enter Ghost“ in den Bann schlagen, der an der israelisch-palästinensischen Grenze spielt. Die FAZ erfährt von Michael Bogolte, was die mittelalterliche „Heiratsmigration“ von Königinnen etwa für die westgotische Brunhilde oder …
„Authority“, der zweite Teil von Jeff VanderMeers „Southern Reach“-Trilogie, war nach dem starken ersten Teil eine heftige Enttäuschung. Das war wahrscheinlich kaum zu vermeiden, da der erste Teil trotz all seiner Rätselhaftigkeit in sich sehr geschlossen wirkt, und ich mir …
Von Stalking über sexualisierte Gewalt bis hin zum Femizid: Straftaten gegen Frauen in Deutschland nehmen zu. Mit ihrem Buch „Niemals aus Liebe“ lenken Miriam Suter und Natalia Widla den Blick auf die Männer: Warum werden sie Täter?Bartholain, Milena…
Theodora Bauers „Glühen“ brilliert auf den Spuren Arthur SchnitzlersRezension von Annette van den Bergh zuTheodora Bauer: GlühenRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024
Uta-Maria Heims „Albleuchten“Rezension von Hannes Krauss zuUta-Maria Heim: Albleuchten. Eine Herbstreise 1790Gmeiner Verlag, Meßkirch 2022
Bestellen Sie bei eichendorff21!In der NZZ spricht die jesidisch-deutsche Schriftstellerin Ronya Othmann unter anderem darüber, dass sie von einem Literaturfestival in Pakistan kurzfristig ausgeladen wurde, nachdem ein Offener Brief ihr vorgeworfen hatte, angeblich zionistische Lügen über den 7. Oktober …
Romanbiografie über eine mutige junge Lyrikerin – Buchvorstellung und Autoren-Interview Stefan Cordes hat einen Roman über einen Teenager… Der Beitrag Stefan Cordes – Billie (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Krieg von Louis-Ferdinand Céline. SWR Bestenliste 11/2023. Louis-Ferdinand Céline, eigentlich Destouches, verfasste mit Reise ans Ende der Nacht in den 1930er Jahren eine, von seiner Erzählstimme her, völlig neue Form des Romans….
Herzlichen Glückwunsch zum österreichischen Buchpreis 2024! Das freut mich sehr.Der österreichische Autor und Bio-Landwirt Reinhard Kaiser-Mühlecker steht bei mir mit seiner schönen Sprache und den Themen abseits des Mainstreams schon seit Jahren im Fokus….
Zum Tag 1000 des offenen russischen Überfalls auf die Ukraine noch ein Gedicht des ukrainischen Dichters Wassyl Stus. Zur Zeit kann man in Berlin (noch bis Ende Mai 2005) eine Ausstellung zu seinem Leben und Werk sehen, direkt vorm Brandenburger …
In ihrem zweiten Roman, «Vierundsiebzig», schreibt Ronya Othmann über das Schicksal ihres Vatervolks, der Jesiden. Und warnt vor dem langen Arm Erdogans, der sich im Westen durch eine Boykottkultur und Streitangst zeigt.
Seit einem Sturz vor zwei Jahren ist der britische Schriftsteller Hanif Kureishi vom Hals abwärts gelähmt. Sein Buch über das Unglück ist kein Elendsbericht, sondern zeugt von seiner Liebe zum Leben. Und seinem grimmigen Humor….
Die Frankfurter Institut für Sozialforschung ist aus der Geschichte Deutschlands nicht wegzudenken. Der Historiker Philipp Lenhard zeigt, wie es zur Gründung kam. Und dass das «Café Marx» nicht nur aus Horkheimer und Adorno bestand….
ich lehnte mich an den wind im glauben auf rettung vor dem tod griffen meine hände nach stimmen die herüberwehten aus einer anderen zeit in einem früheren leben war ich vogelmensch und flog durch kristalline gebirge war schmetterlingsfrau……
Am 20. November 2024 wird die UN-Kinderrechtskonvention 35 Jahre alt. Ein Regelwerk, das 1989 von 193 Staaten unterzeichnet wurde, um Kinder weltweit zu schützen….
Wir haben knapp 15.000 km hinter uns gelassen und sind in Chile gelandet. Ich hatte mit 17,18 eine heftige Isabell Allende Phase und wenn mich damals jemand gefragt hätte, welche Länder ich einmal im Leben garantiert bereist haben werde, …
In ständiger Angst: Rachel Eliza Griffiths beschreibt in ihrem Debütroman „Was ihr uns versprochen habt“ das Leben zweier schwarzer Familien in den USA der 1950er-Jahre.
Johannes Herwig ist meine persönliche literarische Entdeckung für dieses Jahr! Und nur durch einen glücklichen Zufall bin ich auf ihn gestoßen. Als erster Jugendbuchautor überhaupt hat er zusammen mit Carlos Fonseca den diesjährigen Anna Seghers-Preis gewonnen….
Der 1970 gestorbene Autor Roger Van de Velde beschrieb in seinen Erzählungen das einstige Leben in der Psychiatrie. Nun sind sie erstmals auf Deutsch erschienen.
Wo anders als hier im Perlentaucher finden Sie folgende zentrale Erkenntnis dieses Bücherherbstes: „Manchmal hebt sich ein Gedanke wie so eine Parkplatzschranke, und so können Maus und Lurch wieder ungehindert durch“? (Bei Clemens J. Setz, ok….
Zum 8. Mal fand die Stuttgarter Bücherrunde am 16….
Die FAZ lauscht mit Genuss, wenn Christian Brückner Oscar Wildes Schauermärchen „Das Gespenst von Canterville“ vorliest. Die NZZ feiert Peter Kurzeck für seinen Roman „Frankfurt-Paris-Frankfurt“ als Proust der 68er-Generation. Die SZ vertieft sich in Walther L….
Die Zürcher Autorin Zora del Buono erhält für ihren Roman «Seinetwegen» den Schweizer Buchpreis.
Marie T. Martins gesammelte Prosa und Lyrik inklusive Nachlass in „Der Winter dauerte 24 Jahre“ würdigen angemessen das Werk einer früh verstorbenen großen deutschen PoetinRezension von Marcus Neuert zuMarie T. Martin: Der Winter dauerte 24 Jahre….