Warum schwieg Alice Munro zum Missbrauch an ihrer Tochter?
Alice Munro schwieg zum Kindesmissbrauch ihres Gatten. Nun spricht die Tochter deutlich über die Passivität der Mutter.
Alice Munro schwieg zum Kindesmissbrauch ihres Gatten. Nun spricht die Tochter deutlich über die Passivität der Mutter.
“Schmerzwinter” ist Nichts für zarte Gemüter Leichter Schneefall über Hamburg. In einem Waldstück werden die Leichen von zwei… Der Beitrag Aaron Sander – Schmerzwinter (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, …
von Matthias Warkus Ein trauriges kleines Büchlein Wer »den neuen Poschardt« und sein letztes Buch von 2020 nebeneinander legt, sieht einen kummervollen Abstieg. Den kann man dem Verfasser selbst allerdings nur zum Teil anlasten….
Ira Cohen (3. Februar 1935 in New York City – 25….
Ich weiß nicht, Frau Meisinger, ob Sie sich noch an mich erinnern. Es ist lange her, dass wir Haus an Haus wohnten, über ein halbes Jahrhundert, und ich bin nicht sicher, ob Sie mich, die junge Frau, die Ihnen damals …
Zu einem „Abend ohne Ideen“ lud die „Zeitschrift für Ideengeschichte“, um das neue Heft über „Das Kleingedruckte“ vorzustellen: Fußnoten, Beipackzettel, AGBs. Der Büchnerpreisträger Rainald Goetz mochte aber auf manche Idee nicht verzichten. (Wdhl….
Gesehen: Jeanne Dielman, 23, quai du Commerce, 1080 Bruxelles (1975) von Chantal Akerman mit Delphine Seyrig. Tatsächlich ein wahnsinnig guter ruhiger Film über das Leben einer alleinerziehenden Hausfrau mit einer sehr überraschenden Wendung. Unbedingt ansehen!…
Der zweite Band von „Die Geheimnisse von Paris“ behält seine nicht immer gelungene Mischung aus spannender Handlung, dem Milieu von Verbrechern, Lumpenproletariern und Herumtreibern sowie absurden Intrigen in den obersten Kreisen der Gesellschaft bei. So stark wie der erste Band …
Schon wieder der 2. Februar, womit Weihnachten exakt 40 Tage zurückliegt. Das ungebremste Dahinrasen der Zeit gefällt mir nicht so gut, wohl aber das besonders bei blauem Himmel und Sonnenschein deutlich zu spürende Extra an Tageslicht….
Als Menschen sehnen wir uns nach Nähe und suchen die Ferne. Das ganze Leben ist ein Spiel aus Nähe und Distanz, Verweigerung und Öffnung. Doch wie lassen sich Nähe und Ferne genau bestimmen?…
Ist die Kirche in “Boshaft” in Gefahr? Ende der 1990er Jahre. Italien….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte (große Lavantliebe!…
Maja Haderlap (* 8. März 1961 in Bad Eisenkappel/Železna Kapla, Kärnten) …
Lilly Engel (Julia Willecke, r.) begleitet Amelie Kreuser (Hanna Binke, M.) bei der Besichtigung einer Wohnung, die Heidrun Niedermayer (Catalina Navarro Kirner, l….
Mit „Unmöglicher Abschied“ errichtet Han Kang den Opfern ein Mahnmal zwischen Traum und Realität „Es schneite stark. Ich stand auf einem Acker, an dessen einem Ende sich ein niedriger Berg anschloss. Auf dieser Seite war er vom Fuß bis zur …
Lesezeichen sind weit mehr als kleine Helfer, die deine zuletzt gelesene Seite markieren. Sie spiegeln Persönlichkeit, Stil und die besondere Beziehung zum Buch wider. Ob schlichtes, selbstgemachtes Papierstück oder elegantes Metallaccessoire – die Auswahl ist vielfältig….
FAS und Welt legen sich mit Vergnügen in Laszlo Földenyis „Langen Schatten der Guillotine“. Die FAZ lässt sich mit Juhani Ahos Roman „Der Eremit des Friedens“ ins Österreich-Ungarn vor Ausbruch des Ersten Weltkrieg zurücktransportieren. Die taz liest mit „Feuerdörfer…
Jonas Lüscher traumwandelt in seinem neuen Jahrhundertroman so virtuos wie visionär von Flandern bis nach Neu-Kairo und denkt über das Verhältnis von Mensch und Maschine nach. Ursula Krechel lotet mit drei Frauen aus, wie schnell Zivilisation in Barbarei umschlagen kann. …
Truman Capote beschrieb in seinem 1956 erschienenen Tatsachenroman „Die Musen sprechen“ eine abenteuerliche Reise in die UdSSR. Nun ist das Buch neu herausgekommen.
Die Lesart stellt aktuelle Lieblingsbücher vor. Von Politik über Psychologie bis Geschichte ist alles dabei. Es geht um die USA in den 1930er-Jahren, den Aufstieg des Postfaschismus in Italien und um mentale Gesundheit als Social-Media-Trend….
Zweimal Aussteigen: In Soledad erzählt Thorsten Nagelschmidt zwei Geschichten vom Ausstieg, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch ein gemeinsames Ende finden. »Soledad« ist Spanisch für Einsamkeit….
„Welches waren für Sie die fünf prägendsten Bücher der deutschsprachigen Literatur seit 2000?“ Das fragen wir anlässlich von 25 Jahren Perlentaucher gerade die Literaturkritiker. Nach Ijoma Mangold (hier) und Judith von Sternburg (dort) ist es nun an Tilman Spreckelsen, …
Herzlich willkommen! Solange unser unermüdlicher CvD und Herausgeber Alf Mayer bei den Antipoden weilt, erscheint CrimeMag in einer Art „Notausgabe“, d.h….
New York Dateline: Berlin, 1933—On a bitter cold morning in late January, the convicted criminal who incited a deadly insurrection was officially sworn to office as his country’s head of state. In his inaugural address, he pledged to restore national …