Das wilde Kind
Mit „Darwyne“ legt der französische Schriftsteller und Ökologe Colin Niel den wohl ungewöhnlichsten Thriller des Jahres vor Rezension von Dietmar Jacobsen zuColin Niel: Darwyne. ThrillerSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
Mit „Darwyne“ legt der französische Schriftsteller und Ökologe Colin Niel den wohl ungewöhnlichsten Thriller des Jahres vor Rezension von Dietmar Jacobsen zuColin Niel: Darwyne. ThrillerSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
Gesehen: Kafka (2024) von David Schalko mit Joel Basman, David Kross, Lia von Blarer. Großartige Mini-Serie die mich sehr an KaDeWe erinnerte, nicht nur weil Teile der Besetzung gleich waren. …
Alain Claude Sulzer erzählt in „Fast wie ein Bruder“ von zwei Freunden: Der eine ist homosexuell, geht nach New York und wird Künstler. Dem anderen bleibt dies alles fremd. Zu dieser Geschichte hat ihn auch sein Vater inspiriert, verrät Sulzer….
In seinem Roman „Maifliegenzeit“ erzählt der Schriftsteller Matthias Jügler von geraubten Kindern in der DDR. Im Osten der Republik verübeln ihm das nicht wenige.Heise, Katrin…
Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck ärgert sich im Standard-Gespräch mit Bert Rebhandl über Ilko-Sascha Kowalczuk, der ihr vor kurzem in der taz in ihren insbesondere international immens erfolgreichen Romanen „Ostdeutschtümelei“ vorgeworfen hat (unser Resümee): „Er wird persönlich und nimmt mich auch …
Heute zwei zeitgenössischen Wolkengedichte. Elke Heinemann…
wo die klimaanlage am kaufhauseingang noch wärme abstrahlt singt sie zur gitarre peace and endless love und schaut fordernd auf die münzen vor ihren füßen zuhörerinnen die augen geschlossen schwingen hilflos mit bis der kaufhaussicherheitsdienst sie vertreiben will……
„Die Sommerlande“ ist ein kurzer Roman oder eine lange Erzählung von Alessandra Reß (Fragmentansichten) aus dem von Fabienne Siegmund, Stephanie Kempin, Vanessa Kaiser und Thomas Lohwasser mit ihrem Roman „Herbstlande“ entwickelten Herbstlande-Universum. Mittlerweile gibt es mehrere Ableger der ursprünglichen AutorInnen …
Herzlich willkommen! Mit über 50 Beiträgen melden wir uns aus der Sommerpause zurück – die für uns keine war, weil unser SPECIAL THOMAS WÖRTCHE zu einer formidablen Festschrift mit 100 Autorinnen und Autoren geriet. Noch einmal von hier alles Gute …
New York City America’s predominant criminal and aspiring autocrat is fast losing his grip, mentally and politically. The incipient collapse of Donald J. Trump and his second attempt to win reëlection brings joy, or at least relief, to a land …
65 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
Großartiges Beispiel für hochkomplexes, modernes Erzählen Thomas Wörtche zum Roman »Nostromo« aus dem Jahr 1904 Joseph Conrad: Nostromo (Nostromo. A Tale of the Seaboard, 1904). Neuübersetzung aus dem Englischen von Gisbert und Julian Haefs….
Die Macht der Bürokratie 800 Seiten, akribisch recherchiert, spannend erzählt – Beverly Gages „G-Man – J. Edgar Hoover and the Making of the American Century“ ist eine mitreißende, kluge Studie über den Mann, der die US-amerikanische Politik des 20. Jahrhunderts …
Zur Legendenbildung kaum geeignet Alf Mayer über den vielleicht seltsamsten Film von Clint Eastwood J. EDGAR. Regie Clint Eastwood….
Die Story einer Symbiose – Hollywood und LIFE TW blättert versonnen in einem zweibändigen Hammerbuch LIFE. Hollywood. Verlag Taschen, Köln 2024….
No daylight in that face – Vintage Noir, Pulp, Hardboiled … Kleiner Marktrundgang von Alf Mayer, anlässlich der Jubiläums-Anthologie von Stark House. Rick Ollerman, Gregory Shepard (Hg.): The Stark House Anthology….
Jetzt ist es tatsächlich doch beinahe eine Festschrift geworden. Das hat er davon. Wir sind 100 Gratulatinnen und Gratulanten zu seinem runden Geburtstag am 2….
Mit bis zu 40 Beiträgen jeden Monat, unsere Kurzbesprechungen dabei gar nicht mitgezählt, ist es immer viel Lesestoff, den wir Ihnen jeweils zum 1. des Monats frisch servieren. Hier ein Rückblick auf das laufende Jahr….
Albert Camus: Der FallLouis-Ferdinand Céline: KriegWilliam Godwin: Die Abenteuer des Caleb WilliamsJerzy Kosinski: Der bemalte VogelTom Kristensen: AbsturzJürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und DokumenteReiner Stach (Hg.): Franz Kafka….
Wenn man Worte hat, kann man froh sein – Ulrike Schrimpf spricht mit Antje Bones … über Kinder- und Jugendliteratur und ihren aktuellen Roman „Nebenan ist doch weit weg“, der 2023 bei dtv in der Reihe Hanser erschienen ist. „Es …
Alles hängt mit allem zusammen. Oder: Alain Delon stirbt am 18. August 2024….
Erst die Kicker, jetzt die Olympioniken: Deutsche Sportler versagen dabei , das Volk zu einen Dabeisein ist nicht alles! Der „olympische Traum“ lebt. Diesmal hat Frankreich sein Sommermärchen erlebt….
»Eine Welt, die nicht mehr weiß ist « – Der Aufenthalt in einem kleinen Schweizer Dorf prägt 1951/ 52 den politischen James Baldwin Ein Ausstellungskatalog mit Strahlkraft, besprochen von Alf Mayer Viel Tinte ist zum Thema Rassismus schon geflossen, ob …
Die Kriminalliteratur zieht kaum jüngere Autorinnen und Autoren an – warum ist das so? Die Sommerferien sind vorbei. Das bedeutet auch, dass ich (und vermutlich viele andere Kollegen und Kolleginnen im Verlagsbusiness) mit unaufgefordert eingesandten Manuskripten geflutet werde….
Textauszug mit freundlicher Erlaubnis des Autors aus: Jochen Vogt: Das muss der Reimreinbringer sein – und weitere Rückblenden. Wehrhahn Verlag, Hannover 2024. 160 Seiten, Hardcover, 16 Euro….