Von Zillen, Klöstern und Museen
Gerd Burger versammelt Texte aus drei JahrzehntenRezension von Klaus Hübner zuGerd Burger: Viele Seiten Leben. Texte aus drei JahrzehntenKernVerlag, Regensburg 2023
Eintauchen in Fremdheit und den Widerspruch atmen lassen
Dominic Angeloch seziert in „Die Wahrheit schreiben“ die Poetik George Orwells als kritische Schreib- und Lebenspraxis gegenüber den Verlockungen des falschen BewusstseinsRezension von Simon Scharf zuDominic Angeloch: Die Wahrheit schreiben. George Orwell. Entwicklung und Methode seines Erzählensedition …
Naturgedicht des Monats, Folge 1: »Der Goldfisch im Glas« von Helmut Krausser
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Anne Weber gewinnt den Solothurner Literaturpreis
Sie haucht dem Epos neues Leben ein: Der Solothurner Literaturpreis geht an eine Autorin, die als Übersetzerin anfing.
CrimeMag: Editorial Februar 2024
Herzlich willkommen! Sollten Sie in letzter Zeit Probleme gehabt haben, unsere Seite aufzurufen – manche Browser zeigten unsere Internetadresse als »nicht sicher« an oder riefen Bilder nicht ab –, so ist das nun umfassend behoben. Wir haben ein aktuelles SSL-Zertifikat …
Fluchtbericht einer engagierten Antifaschistin
In einer ersten deutschen Übersetzung ist Sigrid Undsets autobiographische Erzählung „Rückkehr in die Zukunft“ erschienenRezension von Manfred Orlick zuSigrid Undset: Rückkehr in die Zukunft. Autobiographische ErzählungAlfred Kröner Verlag, Stuttgart 2023
Vor der Satire gibt es keinen Welpenschutz
Gerhard Henschel verfasst den erhofften neuen deutschen SchelmenromanRezension von Lutz Hagestedt zuGerhard Henschel: SchelmenromanHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2024
CulturMag nicht erreichbar?? Bilder nicht angezeigt??
Wir haben unser Sicherheitszertifikat auf SSL-Standard angehoben Bei einigen Browsern und Webdiensten wurde unsere Seite als „nicht sicher“ eingestuft. (Keine Sicherheits-, sondern eine technische Standardfrage: Sie haben von CulturMag nichts zu befürchten. Unsere Seite IST sicher!…
Thomas Adcock: Sein Kampf
New York Late January saw the opening acts in a calliope of crime and calumny that will entertain, irk and frighten the world as the United States lurches into the final months of this year’s presidential election campaign season. A …
„Wir waren langweilig und peinlich“: Portrait der Millennials „Klarkommen“
Hartmann, Ilona
Carsten Klindt: Fotografie & Reallife: Street Scenes (60)
Liebes CrimeMag-Publikum, 60 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommet wieder eine Folge dazu….
Georg Seeßlen über die schwarzen Seiten des Geldes
** ** Georg Seeßlen: Das Geld. Wie es uns in Leib, Seele und Gemeinschaft überspringt. Bibliothek des Alltags 4, herausgegeben von Wolfgang Paterno….
Thomas Wörtche zu Doug Johnstone
Tiefenbohrung In „Eingefroren“ buddelt Doug Johnstone tief, aber er hebt keine Gräber aus, sondern gräbt in den Seelen seiner Figuren. Eine Besprechung von Thomas Wörtche. „Eingefroren“, der neue Roman des schottischen Schriftstellers Doug Johnstone, ist die Fortsetzung seines Titels „Eingeäschert“….
250 Cover klagen an: »Outback Noir«, die neue Seuche
Streifzug durch ein wüstes Land – von Alf Mayer Auch der Meister wird nicht verschont. »Sanctuary«, der neue Roman von Garry Disher, der Anfang April 2024 in Australien herauskommt, hat ein eindeutiges Outback-Cover – obwohl Grace, die Titelheldin, als Diebin …
Carsten Brosda: Rede Frank Göhre zum 80. Geburtstag
Grußwort von Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, zur Verleihung der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille an den Kriminalschriftsteller Frank Göhre. (AM) Natürlich kann man einen großflächig beworbenen Jubiläumsabend im Hamburger Nochtspeicher (am südlichen Rand der Reeperbahn) vor jemand wie Frank Göhre …
Simone Buchholz: Frank – die Lichter und der Leuchtturm
Das Schöne an der Nacht ist ja nicht die Dunkelheit – das Schöne an der Nacht sind die Lichter. Ich lebe jetzt seit 28 Jahren in Hamburg und seit 21 Jahren auf St. Pauli, in dieser Zeit hat sich der …
Friedrich Ani – für Frank Göhre zum 80.
Wo Welt ist und wo nicht Kurze Anmerkungen zum Kriminalroman – Von Friedrich Ani Vom britischen Schriftsteller Eric Ambler stammt angeblich der Ausspruch: „Da ich kein Intellektueller bin, hat’s nur zu Kriminalromanen gelangt.“ Selbstironie ist nie ganz verkehrt, vor allem, …
Alf Mayer: Frank und seine Filmarbeit – Ein Überblick
Die Redezeit des Festabends ließ nur einen schnellen Abriss zu, aber auch Alf Mayer – der mit Frank Göhre schon viel über Filme geredet hat – war erstaunt, wie umfangreich dessen Arbeit für Kino und Fernsehen sich bei näherer Betrachtung …
Frank Göhre: Filmografie Kino und TV
Eine Kompilation von Alf Mayer. Siehe auch seine Rede zur Film- und Fernseharbeit von Frank Göhre hier in dieser Ausgabe nebenan. 1969EINER SPINNT IMMER….
HP Eggenberger über „Der letzte Wolf“ von S. A. Cosby
„Das Böse ist selten kompliziert“ Schießereien an Schulen sind in den Vereinigten Staaten von Amerika ja keine Seltenheit. Doch nicht hier, nicht bei uns, denken die Menschen im Charon County an der Ostküste in Virginia. Es ist offenbar auch nicht …
Dietrich Leder seziert Crime im TV (20): Landkrimi Vorarlberg
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …
Nick Kolakowski: Smoking Gun (21) –»True Detective 4«
‘True Detective: Night Country’ Tries to Make the Familiar into Something New As a series, “True Detective” has always been strongest when focused on characters instead of plot. For example, the chemistry between Matthew McConaughey (as haunted detective Rust Cohle) …
Susan Madsen: Anschau-Abenteuer – Folge 4
»Alles, was man anschaut, kann zu einem Abenteuer werden« Liebes CrimeMag-Publikum, hiermit präsentieren wir – neben unserem Haus- und Hof- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt, weiter vorne in dieser Ausgabe mit seinem inzwischen 58. fotografischen Beitrag – ein zweites visuelles Fenster …
Robert Rescue: Ein Zug fährt nach Nirgendwo
Einmal die Woche werde ich an der Tramhaltestelle Schönfließer Straße im Prenzlauer Berg Zeuge, wie viele dumme Menschen die Welt bevölkern. Nachts fährt die Linie 50 nicht bis zur Endhaltestelle Virchow Klinikum im Wedding, sondern hält an der Haltestelle Björnsonstraße, …