Bee(ing) part of – ein Schwarmworkshop
Chorisches Gelächter folgt auf chorisches Sprechen, besonders wenn die Teilnehmenden selbständig immer neue Wörter zu einem Dokument hinzufügen dürfen, aus dem alle vorlesen. Alles, was dafür benötigt wird, sind ein Laptop, ein offenes Schreib-Dokument und eine Leinwand, auf der stetig …
Aus dem Off #05: Was wir noch sagen wollten
© Natalia Reich Jetzt ist es wirklich vorbei, die Sieger:innen sind geehrt, Laudationes gehalten und transkribiert, der letzte Satz getippt. Es war wieder ein toller Wettbewerb, mit frischen Stimmen und mitreißenden Geschichten, die in Erinnerung bleiben werden. …
Blitzinterview mit Preisträger Salvatore Calanduccia
Wie fühlst du dich?…
Blitzinterview mit Preisträger:in Miedya Mahmod
Wie fühlst du dich?…
Blitzinterview mit Preisträgerin Susanne Romanowski
Wie fühlst du dich?…
Blitzinterview mit Preisträger Kenan Kokić
Wie fühlst du dich?…
Im babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 94: »ZUM 100. GEBURTSTAG DER URUGUAYISCHEN DICHTERIN IDA VITALE IN MONTEVIDEO«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Film – Berlin: Panem-Regisseur: „Berlin ist eine fantastische Stadt.“
Meine letzte SMS | Anile Tmava
Zum 31. open mike lassen wir die Burner glühen. Hier ist Anile Tmava und die wirklich letzte SMS….
Aus dem Off #04: Die Tipps der Blog-Redaktion
Die Lesungen sind durch, 21 Texte besprochen, zahlreiche Handy-Nachrichten ins Universum geschickt und unzählige Schwätzchen gehalten. Der 31. open mike neigt sich dem Ende entgegen, die Spannung steigt….
Anile Tmava: gift . /. hysterie
© Natalia Reich Der Gedichtzyklus gift ./. hysterie von Anile Tmava beginnt mit einer historischen Verortung: »1990, Kosovo«….
Nils Nußbaumer: Wovon wir reden
© Natalia Reich Dieses Jahr durften wir bereits einigen Texten über Tod und Verlust lauschen – Wovon wir reden ist für mich der beste. Nils Nußbaumer erzählt anmutig von den Brüdern Tone und Simon, die ihre Schwester verloren haben. Und …
Simon Schmidt: Wir wissen nichts
© Natalia Reich Der letzte Block des 31. open mike startet mit Simon Schmidt und seinem Text Wir wissen nichts….
Laurie Halse Anderson: „Zensur ist vernichtend“
In US-Schulen werden zunehmend Bücher etwa zu sexueller Orientierung oder Religion verboten. Hier spricht die Autorin Laurie Halse Anderson über ihren Kampf dagegen.
Meine letzte SMS | Nils Langhans
Zum 31. open mike lassen wir die Burner glühen. Hier ist Nils Langhans und die wirklich letzte SMS….
Meine letzte SMS | Lisa James
Zum 31. open mike lassen wir die Burner glühen. Hier ist Lisa James und die wirklich letzte SMS….
Meine letzte SMS | Mario Schemmerl
Zum 31. open mike lassen wir die Burner glühen. Hier ist Mario Schemmerl und die wirklich letzte SMS….
Florian Kranz: Einige Anagrammgedichte
© Natalia Reich Florian Kranz‘ Gedichte folgen einem formal einheitlichen Konzept. Es handelt sich, wie der Titel verrät, um Anagrammgedichte, was bedeutet, dass jeder Vers exakt dieselben Buchstaben beinhaltet, nur jeweils neu zu anderen Wörtern angeordnet ist. Eine besondere Variante …
Meine Woche
Gesehen: The Fall of the House of Usher (2023) von Mike Flanagan mit Kate Siegel, Henry Thomas uvm. Wieder eine sehr gelungene Horror-Verfilmung. …
Arendt-Biografie – Denken als Rettung
Sie war deutsche Jüdin, Fluchthelferin, Zionistin und patriotische Kritikerin Israels: Hannah Arendt ist vielleicht die Denkerin der Stunde. Thomas Meyers Biografie zeigt mit neuen Archivfunden, wie sehr Arendts Leben ihr Denken prägte.Eilenberger, Wolfram; Meyer, Thomas…
Ein running Irgendwas – „A Storm of Swords“ ist NICHT der Höhepunkt der ASOIAF-Reihe.
Sind wir ehrlich: Die Katastrophe von „A Song of Ice and Fire“ beginnt spätestens hier, mit dem dritten Band. Zwar landet „A Storm of Swords“ bei Fan-Umfragen nach dem beliebtesten bzw. besten der Bücher regelmäßig auf dem ersten Platz, doch …
Hans Schimmerohn: Gereimtheiten und Ungereimtheiten
© Natalia Reich Der Titel Gereimtheiten und Ungereimtheiten ist wörtlich zu nehmen, denn genau so sind die Gedichte von Hans Schimmerohn: gereimt und ungereimt. Auf den ersten Blick ist keine deutliche thematische oder konzeptuelle Klammer zu erkennen. Die Motive sind …
Vincent Siegel: volandestnoland
© Natalia Reich Der erste Block am Sonntag ist halb durch, nun eröffnet Vincent Siegel mit volandestnoland den lyrischen Teil. …
Nils Langhans: Und ich beginne eine Blume (Romanauszug)
© Natalia Reich Und ich beginne eine Blume, Titel und Schlusssatz zugleich, von Nils Langhans ist voll gewaltiger Bildsprache. Gleich zu Beginn zeichnet der Autor ein eindrückliches Bild von einem Fliegenpilz-Kettenkarussell, das an Kindheit und Sommer erinnert, und lässt …